Ich habe das Kabel einfach unter die Verkleidung geschoben.
Solange die Airbags nicht auslösen, passt das schon 😄
Ich habe das Kabel einfach unter die Verkleidung geschoben.
Solange die Airbags nicht auslösen, passt das schon 😄
Mit dem Sicherungskasten ist das kein Problem – bei meinem aktuellen, lässt sich der Deckel auch nicht mehr schließen. Ich denke aber, dass man die A-Säule abnehmen muss, um das Kabel unter dem Airbag zu verlegen.
Ich hatte schon im Vorgänger eine Dashcam verbaut. Meine neue Dashcam ist die Viofo 225 Pro. Es handelt sich um eine 4K Frontkamera und eine 2K Heckkamera. Dazu das Hardwire-Kit für die Nutzung vom Parkmodus. Die Kamera habe ich durch meine Erfahrungen mit der alten Dashcam ausgesucht. Auch der Test von DDG hat mich überzeugt. Das Hardwire-Kit kannst Du, falls Du dich ein wenig damit beschäftigt hast, über die Sicherungen im Innenraum anschließen. Ansonsten empfehle ich eine Fachwerkstatt.
LG
Michael
Hi,
Hast du die Dashcam schon eingebaut? Ich bekomme mein Auto Ende des Monats und möchte auch selbst eine einbauen. Gibt es an der A-Säule wegen des JBL-Lautsprechers etwas zu beachten?
VG
Hallo,
VPN nutze ich nur in bestimmten Situationen nach dem verlassen der Whg. also extra aktiviert. VPN war und ist ausgeschalten!
Ich habe dem Support ein Mail geschrieben, ich werde berichten.
Hi, schaue mal einfach hier https://www.wieistmeineip.de/ dann weißt du, ob du in Deutschland vom Handy aus surfst.
Alles anzeigen
Ich habe dann mal nach weiteren FTH im Umfeld geguckt, um dort wenigstens einen Anhaltswert für den Preis der 2. Inspektion zu finden. Dabei habe ich mich erst mal kräftig auf den Hosenboden setzen müssen.
Ein FTH im Kölner Umland ruft hier tatsächlich 709 Euro dafür auf, mein Ex-FTH hier in Bonn, mit dem ich aber unzufrieden war, will dann genau diese 499 Euro sehen.
Also werde ich im Januar etwa mit dieser Größenordnung kalkulieren müssen.
Ich finde es ehrlich gesagt echt happig, weil so viel ja nicht tatsächlich passiert bei einer solchen Inspektion (vor allen Dingen recht wenig Materialeinsatz)!
Stimme ich zu 100 Prozent zu, Ich fahre jetzt nach Neuwied, hier Köln, Brühl, Bonn, Siegburg und Rheinbach kann man vergessen. Im Januar habe ich 60000 Inspektion, Öl habe ich schon selber gekauft (Toyota 0W-20 5 Liter)für 43,95€ mit Versand.
Oh, oh, Hybridcheck nicht bestanden
?
Grußmichhi
Die meinten da war was mit der Verbindung. Keine Ahnung. Aber erstmal haben die es verrechnet mit Hybridcheck dann war auf der Rechnung ca. 230€
Ich würde würde bei der Inspektion mit eher so zwischen 300-400 Euro kalkulieren. Die angegebene Inspektionspauschale ist immer ohne Flüssigkeiten (wie das teure Öl) und ggf. Kleinteile!
TÜV und AU sind ja nach 3 Jahren auch erstmals fällig...
Sooo heute war es soweit.
Habe 190,25€ bezahlt aber das Öl hatte ich dabei (hat mich 43,95 € mit Versand gekostet). Die fahrt dahin und zurück 120km insgesamt.
Hallo zusammen,
Ich möchte diesmal den Termin online machen und da habe ich eine Frage... zu dem Preis 230,65€ kommt noch Motoröl und Ölfilter obendrauf, sehe ich das richtig?
143,85 inklusive der Befestigung
53341-F4010 die Matte90467-09050 die Klemmstifte
Oh das kommt noch auf mich zu so sieht es in meinem CH-R 2019 VFL , viel Dämmung ist da nicht drin
@spetial da die auf der Inspektionscheckliste angekreuzt haben, dass der Hybridcheck durchgeführt wurde, lass dir das Protokoll geben. Wie das ausschaut, siehst bei mir. Dann frage die auch, warum du ein anderes Öl bekommen hast, als vorgesehen. Am besten schriftlich anfragen. Bin mal auf die Antwort gespannt.
Hallo, erst Heute habe ich eine Antwort bekommen, die kam per Mail.
"auf Ihr Schreiben melde ich mich wie folgt zurück:
Sie besitzen einen Toyota C-HR Hybrid. Für Hybrid-Fahrzeuge ist das Motoröl 0W20 vorgesehen.
Den Auftrag haben Sie vor Ort auch mit mir genau so besprochen.
Anbei sende ich Ihnen hierfür noch einmal den von Ihnen unterschriebenen Werkstattauftrag inkl. Bezeichnungen und voraussichtlichen Rechnungsbetrag von 500 EUR Brutto.
Zusätzlich erhalten Sie nach einer Inspektion, von unserem Werkstattmeister Hr.******* ein ausgefülltes Serviceprotokoll.
Diese Standard-Protokolle wurden von Toyota so vorgegeben und sind bei jedem Kunden auszufüllen.
Auf diesen ist leider der Standardtext Motoröl 5W30 angegeben.
Mein Kollege hat an diesem Tag vergessen die Öl-Bezeichnung zu ändern. Dafür entschuldige ich mich sehr.
Ich habe die Ölpreise für Sie zusammengestellt.
4,2l (wie für Ihr Fahrzeug vorgesehen) Motoröl 5W30 = 90,13 EUR Brutto
4,2 l Motoröl 0W20 = 96,95 EUR Brutto
An dem Öl Zettel im Motorraum müssten Sie erkennen, dass bei Ihnen das von Toyota vorgegebene Motoröl eingefüllt wurde.
Aufgrund der Internetverbindung konnten wir an dem Fahrzeug keinen Hybrid-Service-Check durchführen, daher kann ich Ihnen auch
nachträglich keinen ausstellen.
Den Preis für den Hybrid-Check mussten Sie nicht bezahlen, wie man der Rechnung entnehmen kann.
Auch diese habe ich noch einmal an die Mail angehangen.
Damit Sie ein Hybrid-Service-Check Protokoll ausgestellt bekommen, müssen Sie entweder – nochmal bei uns - oder einem anderen Toyota Vertragshändler vorstellig werden.
Die Arbeitszeit beträgt ca. 0,5 Stunden und die Kosten betragen 30 EUR."
An dem "Öl Zettel" im Motorraum kann ich leider nur erkennen das die selber nicht wüssten was die da schreiben sollten