Beiträge von lowrhiner

    Spinnert sind die Werkstatt Ölpreise.

    Es ist schon noch die eine oder andere Kleinigkeit zu bedenken:
    - Altölentsorgung
    - Werkstatteinrichtung
    - Verkaufsraum (mit sämtlichen Nebenkosten)
    - Lohnkosten mit Urlaub, Krankheit, Lohnnebenkosten
    - Garantiekosten
    - Lagerkosten
    - Finanzierungskosten (ja, Kredite kosten Geld. Und wer 10 Mio auf dem Konto hat, wird ganz bestimmt kein Autohaus eröffnen)
    - ...


    Und selbstredend muss die Werkstatt den defizitären Verkauf mit durchschleppen, da es seit Jahren immer mehr heißt, "wieviel Rabatt bekomme ich, was bekomme ich umsonst, (...). Glaubt hier irgend jemand, die Autohäuser wollen diese, teils riesigen Glaspaläste, die im Sommer Unsummen zum Kühlen und im Winter ähnliche Summen zum Heizen kosten? Die werden ihnen diktiert, von ihren "Partnern", den Herstellern.


    Dieses ewige "die Werkstätten nehmen Mondpreise und bereichern sich an mir" geht quer über alle Marken und durch sämtliche Foren. Ich kann das echt nicht mehr hören. Ein Autohaus aufzumachen ist kaum an irgendwelche gesetzlichen Bedingungen geknüpft. Man muss noch nicht mal Meister sein, den kann man sich "einkaufen". Die Folgekosten (Ölabscheider, Werkzeuge, Hebebühnen, etc. pp (sehr viele pp´s)) zahlt man doch aus der Portokasse! Die Unternehmer, welche ein Autohaus irgendwo hinsetzen, riskieren ihre Zukunft, die ihrer Familie und von wem sonst noch. Nebenbei verschulden sie sich bis über beide Ohren, ohne zu wissen, ob der "Partner", mit dem sie derzeit zusammen arbeiteten, in ein paar Jahren überhaupt noch so arbeiten will. Oder vll lieber nur noch über´s INet verkauft. Oder eigene Autohäuser baut, mit eigenen Angestellten. Ober ob es in 5 Jahren überhaupt noch Fahrzeuge gibt, für die der Maschinenpark in der Werkstatt benötigt wird. Von Corona, wo man mal eben so, ganz nebenher, für ein paar Wochen dicht macht, mal nicht zu reden. Die Kosten laufen selbstredend weiter.
    Jeder, wirklich jeder, der selber kein Unternehmer ist, sollte jetzt mal ganz ausführlich in sich gehen und überprüfen, ob er den Arsch in der Hose hat, einen Millionenkredit aufzunehmen, Haus und Hof dafür zu verpfänden, um sich dann von den Kunden anzuhören, man sei ja so teuer. Die Suppe, welche in den Motor gekippt wird, gibt´s an jeder Ecke billiger. Das "gleiche" Auto gibt´s bei den Koreanern oder gar den Rumänen auch viel billiger. Und erst die Ersatzteile, die sind in China ja so viel billiger. Und Geld für einen Ersatzwagen verlangen, das ist Abzocke und eine Frechheit erster Güte! Wer glaubt, es besser, billiger, oder beides in Kombination zu machen, soll es doch bitte machen.


    Wer mich jetzt nicht mehr mag (oder noch nie mochte), es gibt bestimmt eine Ignorierfunktion im Forum.


    Sorry für´s OT, das musste jetzt einfach raus.

    Ist der Filterwechsel denn tatsächlich vorgeschrieben? Von meinen bisherigen Fahrzeugen kenne ich den Wechsel des Ölfilters bei jedem zweiten Ölwechsel.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dir das jemand niederschreibt. Wie bereits geschrieben, gibt es eine sehr große Anzahl an Einträgen, den Motor betreffend. Die Möglichkeiten im Bereich der Komfortelektronik sind derzeit noch überschaubar, aber ich hoffe auf weitere Einträge. Insbesondere die selbstschliessenden Türe beim Anfahren oder Gang sind für mich von Interesse. Bei anderen Toyota-Modellen ist das ja im Einsatz.
    Anfang September sehe ich meinen Shockwave wieder (fahrend und von innen) - hoffe ich zumindest. Bis dahin bin ich im Dauereinsatz und habe leider keinen Zeit, den Kleinen zu bewegen oder das Tablet mit der App anzuschließen. Im Moment verwöhne ich ihn mit Saft aus dem CTec.
    Wenn Du Fragen hast und so lange warten kannst, schreib sie gerne nieder. Bis dahin kann ich Dir leider keine Antworten geben, die von meinen bisherigen abweichen, da die App nur läuft, wenn das Auto angeschlossen ist.

    Wenn Du tatsächlich jeden einzelnen C-HR-Fahrer davon überzeugen kannst, hat diese Aussage Hand und Fuß. Ansonsten wird aus dem Fahrzeug mit Bearlock das Steuergerät geklaut und ein Fahrzeug ohne Bearlock wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse trotzdem geknackt und geklaut.

    @Toy Die Beschreibung bezieht sich leider auf Toyota allgemein, doch auch für den C-HR gibt es einen bunten und großen Strauß an Änderungsmöglichkeiten. Leider ist das viel im Bereich Motor, wo sich "Otto Normalverbraucher" nicht rantraut oder, zumindest nach Dafürhalten, fernhalten sollte. Andere Dinge kann man über die MM-Einheit selber einstellen.


    Wenn es wieder kühler ist, wenn ich etwas Zeit habe und falls ich irgendwann meinem Hamsterrad entfliehen kann, schaue ich gerne mal nach. Ohne angeschlossenes KFZ ist das leider nicht möglich. Für die Zwischenzeit kann ich Dir den Carista Support empfehlen. Deren Aussagen scheinen mir, zumindest auf meine Fragen, inhaltlich sehr fundiert.
    Da die App bis zu 30 Tage kostenfrei ist (die Auslegung der kostenfreien Zeit ist mir nicht ganz klar), probier´s im Bedarfsfall einfach mal aus. Vom Abo zurücktreten kannst Du allemal, den OBD2-Stecker könntest Du z.B. über die amazone beziehen und dann ebenfalls binnen 14 Tagen zurücksenden, wenn das Package nicht nach Deinem Gusto ist. Empfehlen würde ich auf jeden Fall den Carista Stecker, da die App keinesfalls mit jedem Stecker funktioniert. Die paar zusätzlichen Mücken sollten den sprichwörtlichen Speck nicht fett machen.


    Da bei anderen Marken/Typen immer wieder Updates nachgeschoben werden, habe ich eine kleine Hoffnung, dass dies für den C-HR zutrifft.

    Einerseits ist der C-HR wegen dem kleinen, unauffälligen Dreiecksfenster für Autoknacker interessant. Andererseits könnte es sich dabei um ein Gleichteil aus anderen Toyotas handeln. Also einen C-HR mit dem zuvorkommenden Dreiecksfenster knacken, damit man später andere Toyotas, mglw sogar eine breite Palette klauen kann. Doch steht ein mögliches Steuergerät für PreCollision und ABS in diebstahlsrelevanter Verbindung zu Motorsteuergerät und somit Wegfahrsperre?


    Vor etwa zehn Jahren war in Mannheim eine offenbar organisierte Gruppe unterwegs, die aus VW/AUDI/SEAT/SKODA-Modellen die Navis klauten. Einfach mit der elektrischen Kettensäge rausgeschnitten und das halbe Armaturenbrett mitgenommen. Ich hab damals Bilder in Zeitungen gesehen, kein schöner Anblick. Die Navis tauchten dann wenige Tage später auf 3-2-1-meins auf.


    Wie auch immer, ich hoffe ebenfalls, @ab496 hat keine Scherereien mit der Versicherung, ganz schnell ein neues Steuerteil und kann sehr bald wieder fahren.

    Da @summerwine123 ihren Beitrag erst morgens um 06:49 gepostet hat, glaube ich immer noch an eine Übernachtung auf den neuen Alcantara Sitzen ;)
    Ob mit oder ohne Übernachtung auf Alcantara, die erste Nacht dürfte ihr schöne Träume beschert haben. Ich wünsche Dir, dass Dir Dein neuer C-HR noch viele schöne Träume und noch viel, viel mehr schöne, reale Erlebnissen beschert.