Beiträge von lowrhiner

    Ist die Lösung der Frage vll in der Bezeichnung der Antriebe zu finden? Der 1.8er fährt mit dem HSD (Hybrid Synergie Drive), der 2.0er mit dem HDF (Hybrid Dynamic Force). Erstgenannter wäre demnach der Motor für die (mutmaßlich) energiesparende Zusammenarbeit, letztgenannter ist eher der dynamische Kollege. Betrachtet man die hier propagierten rein elektrischen Reichweiten und insbesondere die reale Bereitstellung von Strom aus der Hybridbatterie, spricht das m.E. für meine Theorie. Um das zu verifizieren, könnte der FTH oder der Toyota Kundendienst zu einer Aussage verleitet werden.


    Mir persönlich ist es völlig Wurscht, ob Shockwave einen halben oder ganzen Liter mehr braucht oder nicht. Ich habe ihn mir nicht zugelegt, um auf Niedrigstwertjagd zu gehen, sondern um entspannter und etwas sparsamer zu fahren. Beides habe ich erreicht - auch wenn der arme, kleine Kerl schon wieder seit zweieinhalb Wochen (und für wenigstens weitere eineinhalb Wochen) in der Garage steht und am elektrischen Tropf hängt, da sein Herr&Meister jeden Tag arbeiten darf.

    Die mir bekannten Waschstraßen haben am Ende eine Ampel. Leuchtet die grün, ist man vom Band runter und kann machen was man will. Die Anforderung mit dem Fuß auf der Bremse beim starten gibt´s nicht erst seit gestern.

    Unter Buchstabe (K) steht die EU-Typgenehmigung, Ziffer (6) gibt das Datum besagter Genehmigung (K) an. Ein Baujahr/Produktionsdatum habe ich in den Papieren noch nicht wahrgenommen, nur den Tag der (Erst-)Zulassung.
    Produktionstermin kann ggf. über die FIN herausgefunden werden. Zumindest ist das bei den Amis so. Die stehen auf "matching numbers", also Fahrzeuge, bei denen Fahrgestell-, Motor- und Getriebenummer gleichlautend sind.


    Gibt es, nur mal zur Info, die Möglichkeit bei Toyota?

    Und die TEL.-NR. noch drei Stellig waren... ;)

    Warst Du da schon geboren? Ich kann mich, abgesehen vom Notruf, an keine dreistellige (private) Tel.-Nr. erinnern. Allerdings hat die Stadtverwaltung Mönchengladbach noch heute die 25-0, die Polizei die 29-0. In der niederrheinischen Provinz ist man eben immer ein büschen hintendran...

    @Teichi AA wird wird nicht freigeschaltet. Iwie habe ich es geschafft, AA via Bluetooth zu aktivieren, habe es jedoch bislang noch nicht nachstellen können.


    Wichtig ist, lt. meinem FTH, ein Original-Kabel, keinen Nachbau einzusetzen. Tatsächlich ist es wohl sinnvoll, das Kabel im OnLine-Shop des Herstellers zu kaufen, um ganz sicher zu sein. Mein FTH meinte, die Nachbauten hätten überwiegend eine andere Polbelegung, die AA nicht möglich macht.


    Ansonsten stellt sich die Frage, ob Android auf dem neuesten Stand ist, AA ebenfalls? Zu guter letzt noch die unbedarfte Frage an die Wissenden der Gemeinschaft, ob der offenbar nicht ständig laufende Toyota-Server auch noch einen Einfluss hat?

    In jedem halbwegs vernünftigen PDF-Reader gibt´s eine Suchfunktion. Das macht mir das Leben wesentlich leichter. Ich hab´ auch keinen Bock, mich durch Hunderte von Seiten zu quälen.


    Ich kann Dir allerdings versichern, die C-HR Bedienungsanleitung ist ein Schätzchen gegen manch andere. In meinem letzten KFZ eines amerikanischen Fabrikats gab es z.B. verschiedene Varianten der Multimediaeinheit für das gleiche Fahrzeug. Die FZ-Einstellungen wurden zum großen Teil darüber getätigt. Nur in jeder Variante etwas (bis sehr) verschieden. Mal mit Motor an, mal nur mit Zündung an. Mal in diesem Menü, mal in jenen. Die einzelnen MM-Einheiten waren allerdings nicht vernünftig gekennzeichnet, so dass ich bei jeder zweiten Einstellung verzweifelte, weil ich mal wieder in der falschen MM_Einheit suchte.