Beiträge von lowrhiner
-
-
Du wirst doch sicher zugeben, selbst für (tatsächlich) lau sieht das aus, wie gewollt und nicht gekonnt. Damit würde ich mir nicht den Kofferraum auskleiden. Doch wichtig ist, dass Du damit zufrieden bist. Wenn dem zutrifft, ist ja alles in Butter.
-
Hm, ich weiß nicht. €139,-- sind gerade lau. Für das Geld bekommt man vermutlich wesentlich besser verarbeitete Matten, welche auch die Ecken und Kanten abdecken. Mir würde es nichts bringen, dass die Seiten abgedeckt sind, aber im unteren Bereich riesige Spalten klaffen. Es ist wohl noch einiges mehr als nur etwas Feinarbeit notwendig.
Die Qualität, zumindest nach dem oberflächlichen Eindruck, den Bilder so mit sich bringen, kenne ich von anderen Fahrzeugen. Wenn es sich um die gleiche Qualität handelt, wäre immerhin kein chemischer Geruch zu verzeichnen. Auch die Haltbarkeit wäre hoch.
-
Ist die Lösung der Frage vll in der Bezeichnung der Antriebe zu finden? Der 1.8er fährt mit dem HSD (Hybrid Synergie Drive), der 2.0er mit dem HDF (Hybrid Dynamic Force). Erstgenannter wäre demnach der Motor für die (mutmaßlich) energiesparende Zusammenarbeit, letztgenannter ist eher der dynamische Kollege. Betrachtet man die hier propagierten rein elektrischen Reichweiten und insbesondere die reale Bereitstellung von Strom aus der Hybridbatterie, spricht das m.E. für meine Theorie. Um das zu verifizieren, könnte der FTH oder der Toyota Kundendienst zu einer Aussage verleitet werden.
Mir persönlich ist es völlig Wurscht, ob Shockwave einen halben oder ganzen Liter mehr braucht oder nicht. Ich habe ihn mir nicht zugelegt, um auf Niedrigstwertjagd zu gehen, sondern um entspannter und etwas sparsamer zu fahren. Beides habe ich erreicht - auch wenn der arme, kleine Kerl schon wieder seit zweieinhalb Wochen (und für wenigstens weitere eineinhalb Wochen) in der Garage steht und am elektrischen Tropf hängt, da sein Herr&Meister jeden Tag arbeiten darf.
-
Die mir bekannten Waschstraßen haben am Ende eine Ampel. Leuchtet die grün, ist man vom Band runter und kann machen was man will. Die Anforderung mit dem Fuß auf der Bremse beim starten gibt´s nicht erst seit gestern.
-
Unter Buchstabe (K) steht die EU-Typgenehmigung, Ziffer (6) gibt das Datum besagter Genehmigung (K) an. Ein Baujahr/Produktionsdatum habe ich in den Papieren noch nicht wahrgenommen, nur den Tag der (Erst-)Zulassung.
Produktionstermin kann ggf. über die FIN herausgefunden werden. Zumindest ist das bei den Amis so. Die stehen auf "matching numbers", also Fahrzeuge, bei denen Fahrgestell-, Motor- und Getriebenummer gleichlautend sind.Gibt es, nur mal zur Info, die Möglichkeit bei Toyota?
-
Und die TEL.-NR. noch drei Stellig waren...
Warst Du da schon geboren? Ich kann mich, abgesehen vom Notruf, an keine dreistellige (private) Tel.-Nr. erinnern. Allerdings hat die Stadtverwaltung Mönchengladbach noch heute die 25-0, die Polizei die 29-0. In der niederrheinischen Provinz ist man eben immer ein büschen hintendran...
-
(...)sah er grad noch 2 Autotransporter wegfahren.....alle voll mit C-HRs...
Zählen die dann auch als Sichtung
-
@Atila Prämien nur für PlugIn´s und E-Autos
-
@Teichi AA wird wird nicht freigeschaltet. Iwie habe ich es geschafft, AA via Bluetooth zu aktivieren, habe es jedoch bislang noch nicht nachstellen können.
Wichtig ist, lt. meinem FTH, ein Original-Kabel, keinen Nachbau einzusetzen. Tatsächlich ist es wohl sinnvoll, das Kabel im OnLine-Shop des Herstellers zu kaufen, um ganz sicher zu sein. Mein FTH meinte, die Nachbauten hätten überwiegend eine andere Polbelegung, die AA nicht möglich macht.
Ansonsten stellt sich die Frage, ob Android auf dem neuesten Stand ist, AA ebenfalls? Zu guter letzt noch die unbedarfte Frage an die Wissenden der Gemeinschaft, ob der offenbar nicht ständig laufende Toyota-Server auch noch einen Einfluss hat?