@Klaus V. Hoffentlich war es nicht Deiner...
Beiträge von lowrhiner
-
-
Seltsam, dass ausgerechnet der "Premium-Bruder" eine solch simple Lösung nicht anbietet.
Es mutet schon seltsam an, dass gewisse Funktionen, welches das Fahrzeug definitiv aufwerten würden, nur vom FTH oder selbst per App freigeschaltet werden können. Wieviele Mitmenschen haben keine Ahnung, dass es diese Funktion überhaupt gibt und wie sie bei Bedarf aktiviert werden? Ich rede hier nicht über persönliche Vorlieben wie die Veränderung der Blinkdauer des Fahrtrichtungsanzeigers, sondern über einen echten Mehrwert, wie das Öffnen/Schließen der Fenster via FB. Mein FTH wusste offenbar nicht, dass eben dieses Feature überhaupt verfügbar ist.
-
...möglicherweise könnte man die Spiegel via App dazu bringen, anzuklappen ;-))
Das Hupen wäre meinem Indianer z.B. über einen Umweg beizubringen gewesen. Via J-Scan die Software auf US oder Canada umstellen, die Hupe einstellen, dann wieder auf DE umstellen. War mir allerdings zu aufwändig und die Software hatte ich auch nicht. Nicht zu verachten ist der Umstand, dass einem die Hupe ein nettes Ticket von der Staatsmacht einbringen kann. Grundsätzlich erlaubt (oder zumindest nicht verboten) ist es nur, wenn das Fahrzeug für einen Markt gebaut wurde, in dem diese Funktion erlaubt ist. Also z.B. ein US- oder CA-Import. Ein US-Fahrzeug, für den EU-Markt gebaut, zählt nicht.
-
Vom Motor lasse ich auf jeden Fall die Finger. Aber die Komfort-Geschichten scheinen wirklich gut zu funktionieren. Ich gehe die Tage nochmal auf die Suche nach der automatischen Schließung der Türen beim losfahren/Gang einlegen. Aber die ist wohl, so wie auch das Hupen beim Abschließen, den Amis und Canadiern vorbehalten. Obwohl, die Polen (u.a.) dürfen wohl auch beim Abschließen Hupen.
Ich wollte ja auch nur zeigen, was geht (und dass einiges eben nicht geht), nicht die Carista-Verkäufe ankurbeln
-
Hört sich interessant an. Ist das so eine Waschanlage, bei der man aussteigen, neben seinem Auto her laufen und gemütlich sein Käffchen schlürfen kann?
-
...in meinem Fall hängt´s dann wohl wieder bei der Post oder DHL. Vor über 10 Tagen in FFM vom Zoll raus, bislang 2 Zustellversuche. Kein Abholzettel, keine Info in der App. Wie bereits geschrieben, keinerlei Info wer die Fracht jetzt befördert. Oder es ist, mal wieder, eine Aushilfe unterwegs, der/die keinen Bock hat, auszusteigen. Wäre auch nicht das erste Mal.
-
Heute ist wieder etwas zur Vervollständigung von Shockwave eingetroffen. Über die Kofferraumschutzmatte, ich habe die Variante 155x110cm für knapp €24,-- genommen, kann ich nicht klagen. Stabil erscheinendes Material, keinerlei Chemiegeruch. Es werden alle Seiten bis ganz nach oben abgedeckt und es ist noch mächtig "Fleisch" übrig, um den Stoßfänger beim Einladen zu schonen.
Der Carista-Adapter ist ebenfalls eingetroffen, meine ersten Erfahrungen dazu habe ich hier niedergeschrieben.
Der rote Startknopf ist immer noch in der Zustellung. Da ChinaPost keine Infos rausgibt, wer die Lieferung in DE zustellt (oder es zumindest versucht, kann ich auch keine Lieferanweisungen geben. Ich fürchte, das Ding geht wieder zurück, da ich nicht angetroffen werde.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit ein kabelgebundenes OBD2-Gerät suchte, mit dem ich auch Änderungen im Fahrzeug vornehmen kann, bin ich dann doch bei einer Blauzahn-Variante gelandet. Ausschlaggebend war, schlicht und ergreifend, der Preis.
Wie der Name des Themas bereits vermuten lässt, bin ich dann bei Cariasta gelandet. Es gibt noch eine alternative App, MyCarly. Bei denen stört mich jedoch, dass deren Möglichkeit zur Individualisierungs bereits seit geraumer Zeit in der Beta-Phase steckt.
Also habe ich mir Sonntag Abend den Carista Bluetooth-Adapter bestellt, der heute im Paketdepot ankam. Also flugs die Carista App auf das Tablet runtergeladen, an s Auto gegangen und losgelegt. Die App an sich ist kostenfrei, in die tieferen Ebenen (Individualisierung und Wartung) kommt man nur über die kostenpflichtige Variante.
Die Verbindung zwischen Adapter und App stellte sich sofort her, dann schnell die App geöffnet und schon schaut der kleine Wichtel im Inneren des Tablets, welch ein Fahrzeug am Stecker steckt. Es sind keinerlei Angaben notwendig, die App erkennt selbstständig, um welches Fahrzeug es sich handelt. Allerdings teilt sie diese Erkenntnis nicht mit dem User, man vertraut also darauf, dass ein C-HR und kein 3er BMW erkannt wurde.Die Fehlercodes interessieren mich (noch) nicht, da ich bei den paar gefahrenen km wohl (hoffentlich) keine großen Fehler produzieren konnte. Also Individualisierung angetippt und es öffnet sich ein Zahlungsfenster. Ohne Moos nix los, könnte man sagen. Abrechnung erfolgt über GoogleP(l)ay, bei den Äpfelchen vermutlich über das entsprechende Pendent. Da ich kein großer Fan davon bin, meine Daten im Netz zu hinterlegen, habe ich kurz überlegt. Aber da ich die App nutzen will, muss ich halt zahlen. Einen anderen Weg gibt es nicht. Das erwies sich als nicht ganz einfach, da mein Google-Konto in dieser Hinsicht jungfräulich war, aber da kann die App nun wirklich nicht für. Also das Google-Konto vervollständigt, nochmals in die App, Individualisierung angetippt und los ging´s mit dem Zahlungsvorgang. Ich habe meine Kreditkarte hinterlegt, bis auf die Probebuchung von Google (€ 0,00) ist bislang nichts abgegangen. Erwähnenswert ist noch, dass die App erst nach 30 Tagen kostenpflichtig wird; nach einigen Rezensionen tritt dies angeblich bereits nach 28 Tagen ein. Lt. Carista erhält man jedoch 2 Tage vor Ablauf des Probeabos eine Erinnnerungsmail. Nachdem die Zahlung abgeschlossen war, was erfreulich schnell ging, konnte ich mir anschauen, was ich alles anstellen könnte. Dies Auswahl ist groß, für einen Oldschool-Fahrer wie mich leider nicht allzu viel dabei.
Möglich ist z.B.
Fenster vorne/hinten/recht/links vom Fahrersitz öffnen. Das ist bei meinen alles drin, vielleicht gibt es Modelle oder Länder, wo dies nicht so ist
- Fenster mit Fernbedienung öffnen/schließen; wollte ich unbedingt haben und funzt super
- eine unendliche Anzahl von Lichtvariationen wie z.B.
- Leuchtdauer der Ausstiegsleuchten
- Dauer der coming-home-Funktion
- Dauer Innenbeleuchtung mit verschiedenen Variantionen bei Auf-/Zuschließen
- div. Varianten der Beeinflussung des Dashboards
(...)
- die viel diskutierte Anzahl der Blinkaktionen bei Tip auf Blinkerhebel sind stufenlos von 3-7 einstellbar (bei mir sind es jetzt derer 4)
- Blinken beim Abschließen ein/aus (leider ist die Hupfunktion beim Abschließen in DE nicht erlaubt, also auch nicht hinterlegt)
- der Sensor der Abblendlicht-Automatik kann in 5 Stufen eingestellt werden, wenn z.B. nicht bei jedem Schatten gleich das Licht anspringen sollDann gibt es natürlich noch die bereits angesprochenen Codefunktionen (Auslesen in der kostenfreien Variante, Löschen der Codes nur in der Bezahlfunktion).
Es gibt offenbar noch unzählige Möglichkeiten, den Motor einzustellen (oder vermutlich kaputtzustellen, wenn man keine Ahnung hat, was man da fabriziert). Wer´s braucht.
Laut Beschreibung soll es möglich sein, den Tacho zu manipulieren. Was natürlich niemals niemand machen würde. Falls es doch mal einen schlimmen Finger gibt, soll die App diese Aktion aufdecken können. Wäre zumindest beim Gebrauchtwagenkauf eine interessante Variante.
Erwähnenswert ist noch, dass die App komplett, zumindest soweit ich in die Tiefe gegangen bin, in Deutsch geschrieben ist. Für die Zahlung benötigt man selbstredend INet, was ich für nicht so selbstredend hielt. Zum Glück habe ich das alles ich am Hotel gemacht, so dass ich mir einen Bereich mit guter WLan-Ausleuchtung suchen konnte.Was die Kosten angeht, gibt es drei verschiedene Modelle, schaut bitte selber auf der Seite von Carista nach, was Euch, bei Bedarf, am ehesten zusagen würde.
Ein letzter Satz zum Support. Hier hört man gerne mal schlechte Aussagen, insbesondere zu "Corona-Zeiten". Am Sonntag vor einer Woche habe ich eine Mail an den Carista-Support geschrieben, bereits am späten Montag Vormittag hatte ich eine Antwort. Rückfrage am Mittwoch, Antwort noch am gleichen Tag. Das lässt hoffen, würde ich meinen. "Amtssprache" ist Englisch, sehr gut verständlich geschrieben. Und wer jemals bei HP-Support angerufen, wird niemals wieder über irgendeine Support-Hotline schimpfen!
Viele Grüße vom Low
-
Das handhabt jeder Waschanlagenbetreiber etwas anders. Ich muss auf N und ausschalten.
Bei modernen Fahrzeugen mit Automatikgetriebe sollten Autofahrer in der Waschstraße nicht den Motor abstellen. Dann wird in der Regel automatisch der Parkmodus („P“) aktiviert, erklärt der ADAC. Die Folge: Die Räder blockieren und die Zugkette der Waschstraße zieht vergeblich. Die Empfehlung der Experten: Den Motor laufen lassen und die Automatik auf Leerlauf („N“) stellen. Dann können die Räder frei drehen.
Quelle: https://www.fr.de/ratgeber/aut…aschstrasse-11065365.html
Es war anfangs nicht ganz einfach, meinem Waschanlagenbetreiber das klar zu machen. Der Grund für dieses Verhalten der ATGs ist u.g. der eine oder andere Ami, der sich mit seinem eigenen Fahrzeug eingequetscht hat. Selbstredend hatte die EU dann nichts besseres zu tun, als diesem Regelwerk eilends zu folgen.
Warum die HSDs und HSFs von Toyota nicht unter diese Regelung fallen, ist mir leider nicht bekannt. Tatsächlich hätte die von @MikeDD beschriebene Vorgehensweise sowohl bei meinen V70 (BJ 2011) wie auch bei meinem großen Indianer (BJ 2014) zu dem im FR-Artikel beschriebenem Problem geführt.
-