Beiträge von lowrhiner

    @pctelco Kein BigBlock Diesel, sondern ein (sogenannter) SmallBlock Benziner.


    Ich war eben bei einem IT-Spezialisten, weil mein Lappi gestern Abend den Geist aufgegeben hat (vermutlich habe ich ihn wohl den Geist aufgeben lassen...). Der IT-Spezie hat mich die ganze Zeit so seltsam durch die Plexiglasscheibe angesehen. Bis mir auffiel, dass ich das blöde Grinsen immer noch im Gesicht hatte. Das ist aber auch sooo schön...

    Knapp 14 Tage nach Anmeldung von Shockwave kam heute Post vom Hauptzollamt. In diesen wirtschaftlich nicht ganz so tollen Zeiten bedeutet die KFZ-Steuer i.H. €88,-- nur knapp 15% der bisherigen KFZ-Steuerlast.


    Ich bekomme diese blöde Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht... :D

    Wi-Fi Button? Ich hab von dem ganzen Kram echt keine Ahnung. Ich bin nur froh, dass die Amazonen Mucke im Auto läuft, den AA-Kram brauche ich im Grunde nicht. Mir reicht, sollte es notwendig sein, die Toyota-Navi, gerne auch mit Online-Daten via INet. Mir ist lieber, die wissen, wen ich besuche, als dass Google das auch noch auch mir rausquetscht.

    Bei mir ist eine 4stellige Zahl mittels Etikett aufgedruckt. Wird wohl die PIN sein. Der vorderseitige Code ist dann wohl nur ein Beispiel.
    Ist ein schwieriger als es sein müsste, aber vermutlich hat sich ein Marketingheini gedacht, Bilder sind multilingual. Gut mitgedacht, wenn man nicht so dauerhaft fehlerhafte Gedankengänge produziert wie meinereiner und nur mit Hilfe aus dem Forum dahinter kommt....

    Da schließe ich mich @McNulli an. Kratzer bedeutet für mich schon eine etwas größere "optische Belastung". Ein ordentlicher Smart Repairer bekommt das recht flott, sehr sauber und für vergleichsweise kleines Geld hin. Der Lackstift ist eher für kleinere Einschläge gedacht.


    Ich hab bei meinem Indianer mal einen recht tiefen Einschlag bearbeitet. Sah nachher wirklich gut aus, aber der ganze Aufwand (Anschleifen, Entroster/Grundierung, 2mal schwarz Tupfen, jeweils Nachschleifen und Klarlack plus Nachschleifen) wäre bei SmartRepair wenigstens ebenso gut geworden, nur deutlich schneller. Allerdings hätte ich die Qualität ohne elektrische Poliermaschine wohl nicht hinbekommen.
    Bei meinem BMW (Sonderfarbe BMW M Tannengrün) hat es der Smartie derart hervorragend hinbekommen, dass wirklich nichts zu sehen war. Bei einem damals etwa 5 Jahre alten Lack und einer der damals noch sehr seltenen kombinierten Metallic- & Mineraleffekt-Lackierungen.

    @pctelco & @Optimus Mir fällt da gerade noch was ein. Bei der Übernahme hat der freundliche Herr J. vom FTH um eine gute Bewertung bei der Toyota-Kundenbefragung gebeten (Zitat, mit Augenzwinkern: "Neun nicht nicht genug"). Einige Tage nach der Übergabe des Fahrzeugs hat die Chefin persönlich angerufen, sich nach der Übergabe erkundigt, ob ich mit dem Wagen zufrieden bin, etc. Und natürlich auch nochmal um die bestmögliche Bewertung gebeten.


    Ich vermute, dass die FTHs über die Kundenbefragung im Toyota-internen Ranking steigen oder sinken können. Was vermutlich auch monetäre Folgen haben könnte. Die beschriebenen Verhalten kenne ich höchstens von windigen Hinterhof-Dealern. Eines Vertragshändlers ist das nicht würdig.


    Ich würde mich letztmalig an den FTH wenden und um die fehlenden Unterlagen bitten. Alternativ, so würde ich es ankündigen, könnte man sich auch direkt an den Kundenservice von Toyota wenden.

    (...) 0 Hybridpunkte (...) 9,8 l/100 km lt. BC.

    Frage an die Erfahrenen unter uns: Muss man für die Veröffentlichung derart desaströser Verbrauchsdaten mit (temporären) Restiktionen seitens des Forums und/oder Toyotas rechnen? 8)

    @pctelco Danke für den Hinweis. Ist geändert. Jetzt hab ich auch endlich kapiert, was diese "x"e zu bedeuten haben :/


    @Optimus: @pctelco hat´s auf den Punkt (der den Knopf) gebracht. Deine Pin ist vierstellig. Angenommen 2-2-3-2. Also drückst Du den Knopf bei der LED
    - 2mal (1 Sekunde Pause)
    - 2mal (1 Sekunde Pause)
    - 3mal (1 Sekunde Pause)
    - 2mal
    Dann sollte die AA wohl ausgeschaltet sein. Stellt sich noch die Frage, wie man sie wieder einschaltet ;)


    Wir sind wohl derart an die [Übersetzung eines chinesischen Textes durch einen (angenommen) Bulgaren ins Englische, welches dann von einem (angenommen) Inder ins Deutsche übersetzt wird] gewöhnt, dass wir einfache Diagramme nicht mehr auflösen können. Manchmal braucht es einen kleinen Schubser in die richtige Richtung...


    Ich bitte alle Bulgaren und Inder, die der angesprochenen Sprachen mächtig sind, um Entschuldigung. Die Aufzählung der übersetzenden Nationalitäten war rein zufällig und keines despektierlich gemeint.