Beiträge von lowrhiner

    Der FTH sagte mir, Android Auto läuft nur mit Kabel. Und es muss ein Original sein. Also flink ein Originales bestellt, welches mal wieder von der Paketstation verschluckt wurde (langsam hab ich echt die Faxen dicke). Noch ein hochwertiges, aber nicht originales USB-C nachbestellt. Heute angekommen, mit Kabel und Handy 10min durch die Hitze zum Auto gestiefelt. Kaum war das Handy mit Blauzahn verbunden, schon meldet sich Android Auto - es geht auch via Blauzahn. Nun ja, jetzt habe ich notfalls ein Kabel zum Laden im Auto, passt schon. Der Klang ist schon deutlich unter DAB, aber auch nicht ganz so schlecht. Jetzt muss ich mich nur noch so richtig mit der amazon music App anfreunden. Aber wird auch noch.


    Die verschiedenen Verbrauchsanzeigen habe ich heute auch noch gefunden. Ich hatte schon den Verdacht, die müssen Xtra bezahlt werden ;)

    Ich weiss nicht, ob ich einen Wagen nach ein paar Monaten wieder verkaufe. Oder verkaufen muss (siehe "Corona"). Dann ist ein "Superdeal" mit im Voraus bezahlten Leistung rausgeschmissenes Geld. Ich behalte mir lieber jetzt meine Liquidität.

    In der momentanen Situation bedeutet der Verkauf eines "jungen Gebrauchten" vermutlich ohnehin eine gewisses Risiko in Hinsicht auf Geldversenken. Andererseits ist ein Fahrzeug mit bereits bezahlten Leistungen vielleicht ein gewisser, geldwerter Anreiz.


    Das Argument der Liquidität ist allerdings nicht ausser Acht zu lassen und eine nachvollziehbare Entscheidung. Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not. Ein Grundsatz, der mir leider irgendwie schwer fällt. Zu groß sind die Versuchungen...

    Die Geschichte mit dem "Ich bin nur Passagier" ist so auch in den Bewertungen der amazone zu finden. Ist es denn wirklich so wichtig, Spotify per Sprache zu bedienen? Oder ist es eher die Verfügbarkeit der Technik, die Dich reizt? Ich fahre jetzt seit knapp 6 Jahren Fahrzeuge mit Sprachsteuerung und hab das noch nicht einmal genutzt. Vielleicht bin ich auch einfach viel "oldschooler" als ohnehin schon dachte.

    @Ottili Das ist beim neuen T&GO besser gelöst. Oben links habe ich die Radio-Infos, unten links die Eco-Geschichte und auf dem großen Teil des Displays die Navi. Sieht gut aus, ist übersichtlich und benutzerfreundlich. Daumen hoch.

    Diese Grafik (Zentraldisplay) aus dem Post von @Ottili verwende ich nicht. Ich habe mir den Eco-Monitor auf die linke, untere Ecke im MM gelegt. Das Zentraldisplay nutze ich für andere Informationen. Im Zentraldisplay könnte vermutlich sogar ich die Anzahl der Balken sehen ;)

    @Keule Ist doch kein Klugscheißen. Die Anzahl der Balken habe ich noch nie gezählt, ohne Brille sehe ich auch nur, ob sich "das Volumen" der Balken ändert. Wie auch immer, bei mir sieht´s aus wie hingemalt, Null Veränderung.

    bei meinem neuen 2,0 verhält sich der EV Mode anders als beim "alten" 1,8er!

    Den 1.8er kenne ich nicht. Nach Berichten hier im Forum war ich davon ausgegangen, dass ich wohl immer mit Verbrenner aus der Garage fahre. Dem ist jedoch nicht so. Ich fahre flüsterleise, elektrisch und Nachbarschaftsfreundlich aus der Garage, locker bis zur ersten Kreuzung (ca. 300m).
    Auch meine Balkenanzeige bewegt sich nicht wirklich. Steht immer bei 3 von 5 Balken, egal ob bergauf oder bergab. Auch bei längerem Stand wegen Einstellungen in der MM-Einheit. Haben die Toyota-Ingenieure die Balkengrafik vielleicht nur auf das Display gemalt ?!

    Hat zufällig jemand ein Liste mit den PIDs für den C-HR rumliegen? Oder kennt einen zielführenden Link? Sind ggf. die PIDs anderer Toyotas auch für den C-HR gültig? Wenn ja, würde ich die Information, von welchem Fahrzeug die passenden PIDs kommen, natürlich sehr dankbar annehmen. Ich hab mir schon die Finger im Netz wundgesucht. Vom Prius gibt es Aktenschränke voll Infos, vom C-HR finde gar nichts. Ich habe in meiner spätkindlichen Einfalt angenommen, die Prius-Fahrer seien eher konservativ. Aber was da so alles geändert wird, sprengt bei weitem den Rahmen meiner Vorstellungskraft.
    Mir geht es nicht um die Standard-PIDs wie Öltemperatur, etc., sondern um die sog. Händler-/Custom-PIDs, welche z.B. die Komfortfeatures steuern.