Der Rührknüppel fehlt mir schon seit 20 Jahren nicht mehr. Es ist herrlich entspannend, nicht ständig die Kupplung treten zu müssen. Hat der FL 1.8er nicht die neue Schaltkulisse, mit der Möglichkeit zum manuellen Eingriff?
Beiträge von lowrhiner
-
-
War auch mein erster Gedanke. Aber "Sterneschreier" hört sich an, als würde er zu den Sternen schreien. Scheint mir ein schlechtes Omen zu sein. Bliebe noch Tunderwing. Scheint mir zum starken Auftritt des C-HR zu passen. Blöd sind nur die grünen Arme, die passen nicht zu meinem Akzenten in Tokio-Rot...
Aber wir kapern hier gerade einen Thread, warten wir lieber auf @pctelco´s nächsten Bericht.
Viele Grüße
low -
@pctelco Dann werde ich mir mal Gedanken machen, wie ich meinen nennen werde. Optimus Prime ist vll denn doch etwas verwegen. Angesicht meiner Wahlfarbe Metalsteamgrau, der mehrheitlich wenig lackierten Ausführung und der damit verbundenen, metallenen Anmutung der Decepticons werde ich ihn vll Megatron nennen. Hört sich gut für mich an.
Falls wir uns mal treffen, bleibt zu hoffen, dass sich unsere Fahrzeuge vertragen - an mir soll´s nicht liegen
-
Na gut, solange die C-HR´s gut aufgehoben sind, nicht meckern und immer gut anspringen, soll´s mir recht sein. Meine Garage werde ich vor Einzug meines Kleinen noch frisch tapezieren, Teppichboden inkl. Fußbodenheizung erneuern und frische Glimmkerzen in den Kronleuchter schrauben
(wer´s glaubt...)
btw: ist die Erwähnung von Transformers-Fahrzeugen ( V188002 und @pctelco) Zufall ?
-
@pctelco Die Garage ist nackich ! Würdest Du in solch einem Schlafzimmer schlafen wollen ?
-
@pctelco Dieses Schlafzimmer ist durchaus eines Bumblebee, keinesfalls eines C-HR würdig
-
Ich persönlich bin ja der Meinung, ein Checkup MUSS kostenfrei in der Garantiezeit mit drin sein.
Ein klein wenig weltfremd ist das schon. Da, wie @Hummer bereits schrieb, die Tendenz derjenigen, die für lau arbeiten, gen null gehen dürfte, müssten diese Kosten auf den Kaufpreis umgelegt werden. Da es jedoch verschiedenste Anforderungen an das Fahrzeug gibt, kann niemand kalkulieren, welche Anzahl an Wartungen eingerechnet werden. Selbst bei nur einer jährlichen Wartung wären das vermutlich €1200,--, die zusätzlich auf den Kaufpreis geschlagen. Da Kaufleute landläufig als vorsichtige Mitmenschen gelten, würde die Zahl der Wartungen wohl eher höher angesetzt werden.
-
Dann können wir doch nur hoffen, dass Toyota nicht die gleichen (Qualitäts-)-Probleme bekommt wie Opel seinerzeit. Sonst wird Toyota noch von Citroen-Peugeot-Fiat-Chrysler-Dodge-Jeep-Opel-Ferrari-Maserati (hab ich wen vergessen?) aufgekauft wird. Zumindest die Italiener haben den Zugang zur Elektrik im KFZ auch nicht gerade zur Perfektion gebracht...
-
Gibt es CHR ohne Freisprech, eine[r] von beiden hatte wohl keine.
Die Dame hatte das Telefon am Ohr.
...heisst doch "Freichensprechen" nicht "Freihören". Vll hat die Dame nur die Mailbox abgehört
Hier im "Städtchen" scheint es inzwischen auch wieder zum guten Ton zu gehören, die Freispreche auszuschalten und die Quäke ans Ohr zu halten. Vermutlich kostet der Blauzahn zu viel Akku.
-
Ohne diesen Thread hier kapern zu wollen, stellt sich mir ein ernst gemeinte Frage. Kann das Auto ohne den ganzen Connectivity-Kram nicht fahren? Hin und wieder online gehen, um Updates abzufassen ist für mich ok, aber als Oldschool-Fahrer habe ich kein Interesse an diesem ganzen INet-Kram im Auto. Das ist nicht meine Welt. Bin ich jetzt als so eine Art Catweazle geoutet?
Versteht mich richtig: wer´s haben will, bitte schön. Aber mir drängt sich der Verdacht auf, ohne Connectivity könnte der C-HR nur ein halbes Auto sein.Ich bin ja kein Technik-Feind. Ich nenne ein Smartphone mein Eigen, ein Tablet, Alexa, habe Fire-TV, Netflix, einen BlueRay-Festplattenrecorder, etc. Mir erschließt sich diese ganze Connectivity-Geschichte nicht. INet im Auto? Alexa beim Fahren? Wozu? Audible, Spotify o.ä. könnte ich noch verstehen, aber das kann man vermutlich auch über´s Handy laufen lassen.