Beiträge von Tsukuyomi

    Runterbrechen kann man es auf 2 große Fakten. Der 2.0 hat deutlich mehr Power und verbraucht dadurch einen kleinen Tick mehr. Durch den größeren Motor landet die normale Batterie hinten im Kofferraum, was diesen um einiges verkleinert. Also einen 6er Pack Mineralwasser á 1,5L muss man legen, da der sonst oben die Hutablage aushebt.

    Aus letzterem Grund habe ich den 1.8 gekauft, der reicht von der Power voll aus und der Kofferraum ist normal groß, wo man auch mal größere Sachen rein bekommt, ohne gleich die Sitze umlegen zu müssen.

    Die letzten 2 Urlaube wären mit dem 2.0 auch schwerer gewesen. Wir hatten zu 2 immer einen großen Koffer, eine große Reisetasche + eine Kleine für Schuhe, Strandtasche, kleine Kühlbox, Strandzelt und Kleinkram. Ging alles rein ohne umzuklappen. Beim 2.0 wäre das unmöglich gewesen.

    Da fährst du einfach mal nach Düsseldorf. Da hast du das volle Programm. Da gibts ne Auffahrt Richtung Autobahn, da stehen sie öfters. An einem Tag springen sie vor dein Auto um die Scheibe zu putzen, den nächsten Tag steht ein anderer da, der dann auf die Straße springt um vor dir zu Jonglieren oder Pantomime zu machen.

    Das mit dem Hochtouren hat bei mir noch keiner bemängelt. Wann hat man das schon mal. Eigentlich nur mal Bergauf oder wenn man wirklich Stoff gibt auf der Autobahn. Im normalen Stadt und Überlandverkehr ist er ja ruhig.

    Das einzige mal wo ich dachte, nun ist der kaputt, war das erste mal im B Gang den Berg runter, wo der Motor wegen der Motorbremse wie blöde aufheult und man denkt der springt gleich aus dem Motorraum.

    Viel zu bemängeln gibt es nach einem Jahr bei mir auch nicht. Ich stimme da den Vor-/Nachteilen soweit zu. Ich fände ein Kurvenlicht oder Abbiegelicht noch super. War vor kurzem mal in einem Industriegebiet bei Nacht unterwegs was nicht beleuchtet und arschduster war. Beim Abbiegen oder extrem steilen Kurven sieht man halt teils garnichts was da rumsteht.

    Würde ich ihn wieder kaufen... in meiner momentanen Wohn- und Lebenssituation.... ja. Vielleicht würde ich aber auch zu einem vergleichbaren Waagen greifen wie z.B. Kona oder 208. Wenn es geringfügig mehr Platz sein soll dann den 2008 von Peugot. Gäbe es auch eine Möglichkeit einen Parkplatz mit Wallbox zu haben, würde ich aber perspektivisch wohl eher dann zu was rein elektrischen greifen, was auch eher Kona oder gar Model 3 wären.

    Gestern das erste Mal seit Ende Dezember getankt, auch wenn der Tankdeckel erst etwas überredet werden musste, da teilweise eigefroren. Bei gleicher Fahrweise wie sonst und auch bei gleicher Strecke (30km am Tag), kamen nun 6,2L raus auf 100km. Die kalten Temperaturen machen also in etwa bei mir einen Mehrverbrauch von 1,3L gegenüber des Sommers aus. Damit kann ich leben.

    In den letzten Tagen war es allerdings bei uns bis fast -20°C kalt. Da hatte ich laut Anzeige 7-9L und damit noch höhere Werte als um die 0, da der EV-Modus dann fast nicht mehr anspringt. Man merkt dann auch das die Leistung merklich nachlässt, da anscheinend auch die sonstige E-Unterstütung aussetzt und wohl erst warm werden muss.

    Bei den Temperaturen bin ich das erste Mal auch froh das eine Hintern- sowie Lenkradheizung verbaut ist, weil man es sonst in dem fahrenden Tiefkühler nicht ertragen würde am Anfang einer Fahrt ^^

    Im Moment kann man das kaum Winter nennen. Etwas Schnee und in den meisten Teilen Deutschlands +°C. Für mein Empfinden ist bis +5°C der Verbrauch recht gut. Darunter kühlt beim Fahren alles zu schnell aus und dann läuft nur noch der Motor. Alleine die 5°C bis zur 0 machen bei mir gut 1L aus. Ab -5°C und noch kälter hab ich auch gut 9L auf meiner Strecke stehen die ich täglich fahre. Wehe wenn es mal wieder über Tage -20°C oder gar weniger wären.... da schafft keiner mehr 5L oder gar weniger, zumindest würde ich das kaum glauben.

    Die Methode 2, wo das Modell zerlegt ist, lässt sich besser drucken. Aber auch nur wenn der C-HR dann schön flach auf dem Bett liegt. Allerdings müsste man auch viel Support mitdrucken. Die Spiegel sind so eine Schwachstelle und auch hinten der Spoiler. Am ehesten sehe ich den Druck noch mit einem Flüssigkeitsdrucker. Da Schafft man auch die Feinheiten. Sonst ein tolles Model.