Beiträge von Tsukuyomi

    Im Sommer komme ich so im Schnitt unter oder um die 5L. Aber im Moment ist das Hybridsystem bei den entscheidenten Stellen meiner täglichen Route einfach noch nicht warm oder kühlt wieder sehr schnell aus, so das ich auch teilweise Bergab ohne EV Modus rolle.

    Das schaffe ich auch nicht im Winter.

    Weihnachten bin ich zu den Schwiegereltern gefahren. Hin Autobahn bei 0°C und Schneeregen bei max. 130 waren es über 6.5L und zurück gleiche Strecke mal testweise etwas flotter, waren es 7-8L. Beim Tanken kamen dann auf die 400km ein realer Wert von gut 7,5L raus. Heizung war auf 21°C und meine Freundin hatte die Sitzheizung auf voll :-).


    Sonst liege ich nun im Winter bei knapp unter 6L wenn ich nur zur Arbeit fahre. Durch ungünstige Topografie und auch die teils niedigen Temperaturen komme ich nicht tiefer im Wert.

    Ich habe die Versiegelung Ende letzten Jahres auch mit machen lassen. Hat mit Wartung und Ölwechsel einen Tag gedauert. Die haben am Tag wo ich das Auto abgegeben habe eine Unterbodenwäsche gemacht. Dann sollte es über nacht in der Garage in der Werkstatt trocknen damit die Versiegelung gut hält. Der Preis was der gleiche wie oben genannt.

    Ich war eine längere Zeit (gut 3 Monate) auch mal auf 100 Punkte was den vollen 30% Rabatt entspräche. Irgendwie wurde da gut gegengerechnet das ich längere Zeit nur mit dem Auto die gleichen Strecken gefahren bin (Ausgangsperre im Frühling ;)). Später sank der Wert dann etwas.

    Schroffes Bremsen, wird reichlich bestraft. 1x gibt zum Teil noch keine Minusbewertung, aber wenn das 2-3x in einem kürzeren Zeitraum geschieht (eine Woche), verliert man fix bis zu 10-15 Punkte, oder gar mehr. Zu Schnelles Fahren fängt so in der Stadt bei 10-15km/h in der 50iger Zone an. Bei 30 nach Erfahrung schon deutlich eher. Da gibts dann reichliches Minus. Aber auch hier... wenn man nur einmal in Wochen drüber kommt, gibts meist noch keinen Punktabzug. Auf der Autobahn hab ich den Bogen noch nicht so recht raus. Bei unbeschränkt hatte ich mal ne Anzeige das ich zu fix unterwegs gewesen wäre. Hatte aber max nur so 140km/h auf dem Tacho. Bei anderen Strecken war ich auch schon auf 150... da gabs keine Meldung. Aber auch hier ist bis jetzt eher die Erfahrung, das man sich immer an die Richtgeschwindigkeit von 130 halten sollte. Längeses schnelles Fahren, bestraft die Telematik auf alle Fälle mit Punktabzug. Kurze schnelle Überholvorgänge (im Rahmen der erlaubten Geschwindigkeit) waren Punktetechnisch noch kein Problem.

    Kritisch finde ich, das einige Sachen einfach nicht angezeigt werden und man auf einmal Punkte einbüßt. Dazu gehört eine Bewertung der Tageszeit und Strecke, die teils verschwurbelt in die Punkte eingeht. Bei mir ging es mal von 95 Punkten in einem Tag auf 65. Verstöße zeigte die App nicht an. Aber auch den Effekt in andere Richtung hatte ich schon. Es ging einmal plötzlich von um die 70 Punkte zurück auf 100.

    Seit dem letzten App Update ist es aber etwas besser ersichtlich, da man nun die Wochenleistung direkt sieht. Vorher gab es nur den Gesamtwert der dann irgendwie gemittelt über das Jahr halt den Endwert ergab.

    Ich fahre seit einem Jahr auch mit der Telematik von der HUK. Da ich lange kein eigenes Auto bessen habe, habe ich demzufolge eine recht hohe Einstufung bei meiner Haftpflicht sowie Vollkasko. Der zusätzliche Bonus greift ja erst nach dem 1. Jahr, aber ich habe schon den Bescheid für das nächste Jahr bekommen und spare durch den ganzen Spaß 2021 über 260€. Damit bezahle ich nun sogar weniger als meine Freundin die seit 20 Jahren ein eigenes angemeldetes Auto besitzt.
    Der Telematiktarif ist gut wenn man mehr oder weniger Einsteiger ist und dadurch schlecht eingestuft ist. Hat man schon eine super Einstufung, bringen natürlich die zusätzlichen Prozente dann nicht wirklich einen großen Mehrwert.
    Zum Thema Datenschutz... ich glaube da gibt es kritischere Anwendungen. Schon wenn man die Facebook App auf dem Handy hat wird man so gut wie komplett von denen getrackt. Postet man Bilder da, vergibt man die Rechte daran an Facebook usw. Ich glaube wir sind schon längst gläsern. Wenn man das nicht will, muss man auf alle moderne Technologie (vor allem Handy/Smartphone) verzichten und kein Auto jünger als 1990-95 fahren. Ich glaube das macht keiner. Selbst die nicht die über ihren Datenschutz sehr besorgt sind. Auch die hinterlassen täglich in irgend einer Form ihre Daten.

    Ich glaube das ein Schnitt von 5,0 - 5,6L (für den 1.8 gerechnet) schon sehr gut und realistisch ist und den haben auch die meisten, was so manches Signum im Forum beweist. Ich werde z.B. kaum unter die 5,3L, die ich im Moment im Schnitt habe, kommen. Das lässt schon mein Streckenprofil und Streckenlänge (je etwa 15km) nicht zu. Früh muss ich einen steilen Berg hoch und nachmittags zum Teil auch und dann lasse ich bis heim Segeln. Im Tagesschnitt komme ich da bei 4,5 - 5,5L (je nach Jahreszeit halt) raus. Der Rest entsteht durch Autobahnnutzung (bis 130). Jeder der kleiner 5L im Schnitt erfährt, hat eine optimale Strecke die schön flach ist und wenig Stopps aufweist und auch eine gewisse Länge hat, so dass die Aufwärmphase die man in der kälteren Jahreszeit mit einrechnen muss, nicht mehr so groß ins Gewicht fällt. Aber wie geschrieben, ich bin mit meinem Verbrauch voll zufrieden und ich werde wegen vielleicht erreichbaren 0,1 - 0,2L weiterer Einsparung nicht irgendwelche Kapriolen veranstalten. Da hätte ich mir auch ein Auto mit weniger Komfort anschaffen können.

    Ok... das mit der gesonderten Modellauswahl hatte ich nicht gesehen, oder verstanden. Übersichtlich ist was anderes da bei Toyota. Danke für die Erklärung, ich werde da mal den Tipp geben sich das besagte Modell anzuschauen. ^^

    Hallo Appels Ejon,


    toller Bericht. Meine Schwiegereltern, beide Rentner und immer Omi Taxi, wollen sich auch einen neuen Toyota holen. Der Fokus geht im Moment auch auf den ProAce City Verso. Hier nun meine Frage zu deinem Bericht. Du beschreibst ja das Navi, HUD und auch die tolle 180° Kamera die beim Einparken hilft. Allerdings hat das der ProAce City Verso nicht laut Toyota. || Die beschriebenen Sachen gibt es nur beim ProAce Verso, was das nächst größere Model ist und einiges mehr kostet, oder gibt es ein Model Update was noch nicht richtig bei Toyota planbar ist?


    Danke

    Stellt schon jemand einen Mehrverbrauch fest?

    Ja, der Verbrauch ist auf alle Fälle schon gestiegen. Früh hatten wir bei uns nun schon einstellige Werte und da merkt man sofort, das der Motor dann auch an den Ampeln die ersten Kilometer mitläuft, wo vor ein paar Wochen immer nur der EV Modus an war. Das merkt man dann auch am Verbrauch. Im Moment hab ich mit dem aktuellen Tank 500km auf der Uhr. Der Odo sagt noch 120km voraus, was dann eher gegen 150km sind und am Ende so 650km(+) insgesamt sein dürften wenn die rote Lampe an geht. Im knalligen Sommer hatte ich nun so 730km+ bis die Lampe kam, was aber dann ja immer noch 6-7L Resttank bedeutete.