Beiträge von Tsukuyomi

    Gestern das erste Mal seit Ende Dezember getankt, auch wenn der Tankdeckel erst etwas überredet werden musste, da teilweise eigefroren. Bei gleicher Fahrweise wie sonst und auch bei gleicher Strecke (30km am Tag), kamen nun 6,2L raus auf 100km. Die kalten Temperaturen machen also in etwa bei mir einen Mehrverbrauch von 1,3L gegenüber des Sommers aus. Damit kann ich leben.

    In den letzten Tagen war es allerdings bei uns bis fast -20°C kalt. Da hatte ich laut Anzeige 7-9L und damit noch höhere Werte als um die 0, da der EV-Modus dann fast nicht mehr anspringt. Man merkt dann auch das die Leistung merklich nachlässt, da anscheinend auch die sonstige E-Unterstütung aussetzt und wohl erst warm werden muss.

    Bei den Temperaturen bin ich das erste Mal auch froh das eine Hintern- sowie Lenkradheizung verbaut ist, weil man es sonst in dem fahrenden Tiefkühler nicht ertragen würde am Anfang einer Fahrt ^^

    Im Moment kann man das kaum Winter nennen. Etwas Schnee und in den meisten Teilen Deutschlands +°C. Für mein Empfinden ist bis +5°C der Verbrauch recht gut. Darunter kühlt beim Fahren alles zu schnell aus und dann läuft nur noch der Motor. Alleine die 5°C bis zur 0 machen bei mir gut 1L aus. Ab -5°C und noch kälter hab ich auch gut 9L auf meiner Strecke stehen die ich täglich fahre. Wehe wenn es mal wieder über Tage -20°C oder gar weniger wären.... da schafft keiner mehr 5L oder gar weniger, zumindest würde ich das kaum glauben.

    Die Methode 2, wo das Modell zerlegt ist, lässt sich besser drucken. Aber auch nur wenn der C-HR dann schön flach auf dem Bett liegt. Allerdings müsste man auch viel Support mitdrucken. Die Spiegel sind so eine Schwachstelle und auch hinten der Spoiler. Am ehesten sehe ich den Druck noch mit einem Flüssigkeitsdrucker. Da Schafft man auch die Feinheiten. Sonst ein tolles Model.

    Im Sommer komme ich so im Schnitt unter oder um die 5L. Aber im Moment ist das Hybridsystem bei den entscheidenten Stellen meiner täglichen Route einfach noch nicht warm oder kühlt wieder sehr schnell aus, so das ich auch teilweise Bergab ohne EV Modus rolle.

    Das schaffe ich auch nicht im Winter.

    Weihnachten bin ich zu den Schwiegereltern gefahren. Hin Autobahn bei 0°C und Schneeregen bei max. 130 waren es über 6.5L und zurück gleiche Strecke mal testweise etwas flotter, waren es 7-8L. Beim Tanken kamen dann auf die 400km ein realer Wert von gut 7,5L raus. Heizung war auf 21°C und meine Freundin hatte die Sitzheizung auf voll :-).


    Sonst liege ich nun im Winter bei knapp unter 6L wenn ich nur zur Arbeit fahre. Durch ungünstige Topografie und auch die teils niedigen Temperaturen komme ich nicht tiefer im Wert.

    Ich habe die Versiegelung Ende letzten Jahres auch mit machen lassen. Hat mit Wartung und Ölwechsel einen Tag gedauert. Die haben am Tag wo ich das Auto abgegeben habe eine Unterbodenwäsche gemacht. Dann sollte es über nacht in der Garage in der Werkstatt trocknen damit die Versiegelung gut hält. Der Preis was der gleiche wie oben genannt.