Habe wieder ein paar Infos mehr, für all diejenigen, welche so wie ich der Meinung sind, das Autos zuverlässig Starten sollten:
- Laut Seite 754 der Bedienungsanleitung ladet unser C-HR die 12V Batterie im langsamen modus bis zu max. 5A, in Schnellladung bis max 15A. Nach Aussage von Toyota, wird die Batterie alle 20 Tage voll geladen.
- Das Datenblatt des Converters sagt, dass dieser eine Leistung von bis zu 1400W (14V 100A) bringt. https://www.toyota-industries.…jsae_yok18_panel_03_e.pdf
- Da ich zwischenzeitlich das Zangenamperemeter wieder zur Verfügung habe, konnte ich so ein paar interessante Messungen anstellen, mit gleichzeitiger Erfassung von Spannung, Strom und Batterietemperatur während der Fahrt!
Wie bereits festgestellt, hat die Batterietemperatur einen Einfluss auf das Ladeverhalten, solange diese Temperatur unter 15°C liegt, wird konstant geladen (siehe Grafik 01, 16°C werden ca bei Messung 1156 erreicht), geht die Batterietemperatur über 15°C, so wird beim Starten kurz konstant geladen und danach geregelt (siehe Grafik 02, Temperatur immer über 15°C). Ausser wenn der Schalthebel sich in Stellung D befindet, wird immer geladen, egal ob P, R oder N Stellung. In P Stellung ist es auch in der Bedienungsanleitung angegeben, für R und N nicht.
- Zu meinem Staunen, bedeutet eine höhere Ladespannung nicht zwangsläufig einen höheren Ladestrom, es sieht fast wie eine MPPT (Maximum Power Point Tracking) Regelung aus, wenn dieses Verhalten gewollt ist, haben sich die Ingeneure bei Toyota richtig viel Mühe bei der Optimierung gemacht, um ja die Effizienz zu steigern.
- Den Entladestrom im Stand habe ich nur kurz angeschaut (viel zu hoch), werde diesen aber auch entsprechend über mehreren Stunden erfassen und auswerten.
In der Zwischenzeit wünsche ich euch allen, gute Fahrt.
01 Batterie erreicht 15°C.JPG02 Batterietemperatur über 15°C.JPG