Ja, er braucht es was mit USB. Die Lautstärke lässt sich m.W. nich übergreifend regeln, was auch logisch ist. Radiosender senden mit verschiedener Komprimierung und Lautstärke. Und die USB Dateien haben wahrscheinlich auch verschiedene Grundlautstärke, wenn man nicht irgendwelcher "Verbieger" bei der Speicherung nutzt.
Beiträge von Hacke
-
-
Ich habe ein Plus und es gestern einmal in unserer Tiefgarage getest. Nach dem Start des Navis in der Garage hatte ich keinen Satelliten, nach der Ausfahrt dauerte es ca. 15 Sek. dann hatte ich 6/13. Es gibt also auch welche die funktionieren. Ich drücke alle Betroffenen hier die Daumen.
-
Hab es mir soeben bestellt
-
Das spielte auch mehr auf mein Fahrverhalten an.
-
Dann weiß ich keinen anderen Rat als Deinen FTH zu kontaktieren.Vielleicht hat der USB Anschluss einen Schuss oder die Software...
-
Und der Stick ist als FAT formatiert?
-
Meiner spingt nach dem Volltanke immer auf 835 km Reichweite, die sich leider im Fahrverlauf reduziert. Mein Auris aktualisierte sich nur wenn ich mehr als 10 Liter getankt hatte und die Reichweite errechnete sich anhand des Gesamtdurchschnitts (seit Übergabe/Komplettneustart).
-
Ich habe mit ca. 7500 Titel (Datenrate 320 kBit/s) mit 90MB auf einem USB 3.0 Stick kein Problem. Es dauert zwar etwas bis er neuen Titel suchen und abspielen kann, das ist aber der Datenmenge geschuldet. Mit 40 GB ging es schneller. Formatiert ist der Stick auf FAT. Die Dateien sind aus Itunes (dort händisch mit Cover (kleiner als 1000*1000 Pixel)versehen), mittels Finder auf den USB kopiert.Wie gesagt bis auf die Geschwindigkeit kein Problem. Ich bin nur zu faul mehrere Sticks zu nutzen.
-
Wenn alle Sensoren sauber sind, z.B. ohne Fliegendreck, und er spinnt, ab zum Händler...Leider.Viel Erfolg.
-
Stehe neben einem weißen Lounge an der Gärtnerei Schulze-Eckel in Ahlen. Der erste Nicht-Vorführwagen, den ich in meiner Heimatstadt sehe.
Nachtrag: Besitzer*in habe ich auch noch identifiziert. Nicht mehr einzigartig hier