Ein paar mal habe ich auch schon selbst gebremst, weil mir die Situation zu heikel war
Das soll aber nicht heißen, dass das Auto nicht selbst gebremst hätte
ich bin definitiv ein größerer Angsthase als mein C-HR
Ein paar mal habe ich auch schon selbst gebremst, weil mir die Situation zu heikel war
Das soll aber nicht heißen, dass das Auto nicht selbst gebremst hätte
ich bin definitiv ein größerer Angsthase als mein C-HR
Heute früh (11.00h) einen silbernen Style in Neubeckum (Kreis Warendorf) gesichtet. Saß in Yaris HSD meiner Freundin: Vom Beifahrer aus grüßen hab ich mir gespart.
Bei mir bisher kein Navi-Problem. Seit 16.02.17, mit alter und aktueller Software...
Ich bin lieber Versuchsmaus. Ist ja wenigstens ein schönes "Rädchen"
In meiner Region "südliches Münsterland" begegnen mir nur Vorführwagen, obwohl hier schon einige gekauft wurde. Fahr morgen Richtung Warendorf, vielleicht begegnet mir ja der Kollege aus Ewerswinkel...
Da nehm ich lieber die Hoffnung...
Das würde bedeuten, die zweite Scheibe kam noch aus der fehlerhaften Produktion. Das hoffe ich zumindest für uns Zweitscheibenfahrer.
Meine Freundin ist vor kurzem den Prius4 probegefahren. Soo, schlecht sieht er nicht aus und er verbrauchte weniger. Gut finde ich das es dort noch eine Drive-Mode Taste gibt, und nicht Ostervariante aus dem C-HR. Schnell mal beschleunigen geht da nicht. In Silber ist der P4 definitiv zu altbacken, mit dem Schnick-Schnack (Induktionsladefläche für Mobiltelefone usw.) eher für die Generation Gold 2.0. Tauschen würde ich nicht.
Mein alter Auris HSD hatte 136 PS in der Kombi (oder 132 ich, weiß es garnicht mehr). Der C-HR HSDist auf der gleichen Plattform aufgebaut, wie der aktuelle Auris HSD, ist aber schwerer. Ich habe nach dem Wechsel kaum Unterschied gemerkt, fahre sehr oft im Eco-Mode, im Sport/Power-Modus geht er genauso ab. Ich liege im Mischverkehr derzeit bei 4,4l/100Km, das ist besser als mein Auris auf den gleichen Strecken.
Mein FTH meint dazu, dass die 1,8 Hybriden nicht betroffen sind. Nur die reinen Benziner, wenn...
Bergab sollte er die Geschwindigkeit auch halten, d.h. die eingestellte Max. Im eher flachen Münsterland ist mir bisher keine Fehlfunktion aufgefallen.