mich würde interessieren ob mit dem Update nun auch Ortseingangsschilder erkannt werden?
Wie schin gesagt: da wird nix upgedatet. Kartenmaterial und dann ist in der Regel fertig.
mich würde interessieren ob mit dem Update nun auch Ortseingangsschilder erkannt werden?
Wie schin gesagt: da wird nix upgedatet. Kartenmaterial und dann ist in der Regel fertig.
Bei RSA hat sich nichts geändert.
Die ist ja auch nicht Teil des Updates. Meistens ändern sich die Karten (einwenig und zu wenig und zu spät) Echte Veränderungen der Navisoftware habe ich seit 6.12. nicht wahrgenommen.
RSA und andere Spielereien lassen ich m. E. nur über den FTH und die OBD -schnittstelle ändern. Bin aber kein echter Techniker.
Auch ich habe diese leichten Geräusche
Ich kann mich erinnern, dass im PriusWiki mal was von: Quietschendes Geräusch beim Rückwärts fahren --> Nachbarskatze überrollt stand.
Ansonsten stand dort auch, dass die Ruhe des HSD oft Geräusche zulässt, die der normale Otto oder Dieselmotor schon im Stand übertönt.
Ich kann ja ab November hoffentlich den Unterschied feststellen. Die RSA im CHR ist übrigens um Klassen besser als die im Prius. Die Skala ist also nach unten offen.
Der ProAce City wird schon sehnlich erwartet. Wer den für men Franzosen fährt, sollte sich vergegenwärtigen, dass wir alle Türken fahren.
Und wer damit Probleme hat kann sich ja eine Corolla zulegen, ist auch kein EU Fahrzeug als Engländer.
Der Prius kam übrigens aus Japan... was soll ich jetzt dazu denken???
Würde ja heißen wir in D hätten soviel Potential.
Irgendwie wundert mich der heutige Newsletter. Toyota Highlander als HSD oder PHV?
steigen die jetzt bei der Gigantomanie ein???
Unser ProAce City Verso (gleicher Motor wie Wolfgang) kommt am 15.11. (hoffentlich) Bestellt wurde er genau 5 Monate vorher. Ich bin froh, dass wir nicht bis Juli oder August gewartet haben.
Gehe ich dann zaghaft immer mehr zurück, fällt er sofort in den Batteriemodus.
Das ist doch kein Problem. Genau darin liegt der Sinn der Vollhybrids, er nutzt die Quelle, die am sinnvollsten ist. Die Geschwindigkeit ist dabei nur ein Variable.
Schlau wäre vielleicht mal den Gedanke
E-Mobilität im Güterverkehr gibt es schon, läuft seit über hundert Jahren auf der Schiene.
als Innovation zu verkaufen, statt immer ÖPNV und FernV für Individualreisen nach vorne zu bringen. Die fliegen doch alle, weil schnelle und billiger ist. Wenn wir die LKW so z.B. von der A2 runterbekämen, wäre das auch ein Umweltgewinn. Und nein, dann bleibe ich trotzdem bei einem Tempolimit, sonst fährt mir der nächste Vollhonk mit einem übermotorisierten Mercedes (etc.) in meine kleinen C-HR. Den will ich noch etwas fahren, weil ich Plug-in nicht so sinnvoll halte. (war das jetzt ein bisschen back to topic???)
Viele andere Toyota Modelle haben das wesentlich vernünftiger gelöst