Beiträge von Hacke

    Es gab mal die Studie (Umfrage) der Humboldt-Uni und der Uni Lübeck zu genau diesem "Streit"-thema. Ergebnis waren die 15 Eco Driving-Tips. Ich hatte mir die Mühe gemacht daran teilzunehmen und habe die Zusammenfassung der Ergebnisse auf meinem Rechner. Ich beziehe mich hier auf diese.


    Veröffentlichen will ich das hier nicht, da ich nicht der Urheber bin. Federführend war Antonia Sureth. Wer mag kann das ja mal suchen.

    Ich bleibe beim 1. C-HR. Ist insgesamt auch etwas nachhaltiger, als alle 60T Km einen Neuen. Wenn in 3 Jahren der C-HR2 kommt, kann ich ja immer noch zuschlagen. Der Komfort ist beim Prius derzeit einfach um einiges höher, deshalb steht der in Zukunft höher auf dem Wunschzettel.

    Hier ist ja richtig Dampf drin...


    Ob nun Gratis oder Vorgeladen ist doch nur Haarspalterei. Das beschleunigen benötigt den größten Energieaufwand, daher sollten beide Motoren genutzt werden. Die Energie des Elektromotors entfaltet sich besser als der Benziner, der ja weniger effizient ist. Also unterm Strich ist das zügige Beschleunigen sparsamer, zumal die Batterie ja geladen wird, wenn man zu viel Gas gibt. Man verliert also etwas weniger als bei einem reinen Benziner.
    Gleiten ist dann bei Erreichen der Geschwindigkeit angesagt und am günstigsten.


    Wer Spaß haben will, sollte einfach Gas geben. Ist dann aber schneller an der Tanke.

    Beides stimmt, bzw. stimmt nicht. Beim Hybrid macht es Sinn bis ca. 70km/h zügig zu beschleunigen, dann ggfs. zu gleiten bzw. langsamer zu beschleunigen. Dazu gab es letzte Jahr auch mal ´ne Studie.
    Wobei zügig nicht bis zum Anschlag heißt.

    Oder man kauft sich den sparsameren Prius.


    Die Nische für den C-HR wird durch den Preis kleiner. es könnte sich hier auch um das Ausnutzen von asymmetrischer Dominanz handeln, und die Kaufentscheidung zu RAV und Prius sollen befördert werden.