Oder man kauft sich den sparsameren Prius.
Die Nische für den C-HR wird durch den Preis kleiner. es könnte sich hier auch um das Ausnutzen von asymmetrischer Dominanz handeln, und die Kaufentscheidung zu RAV und Prius sollen befördert werden.
Oder man kauft sich den sparsameren Prius.
Die Nische für den C-HR wird durch den Preis kleiner. es könnte sich hier auch um das Ausnutzen von asymmetrischer Dominanz handeln, und die Kaufentscheidung zu RAV und Prius sollen befördert werden.
Erste Antwort, da haben sie Glück gehabt
Ich habe scherzhaft um ein Provision gebeten, wegen der Fehlererkennung .
Meine Antwort drauf, die 129 gabs schon 2018 sogar 2017.
Oh ja, das steht als Antwort so ähnlich auch in meinem Chat.
Die sind so verpeilt.
Der Kollege war aber wirklich nett, zugewandt und kundenorientiert. Das System dahinter...naja. Früher war Toyota anders aufgestellt.
Macht nix, ist ja auch ne Form von Hobby, sich damit zu beschäftigen.
Danke. hab grad verlängert, aber scheinbar 3 Monate verloren, da das System einfach ab heute 3 Jahre hochrechnet, Juhuu.
Naja ist ein Hunni weniger, das relativiert sich schon irgendwie. Mal sehen, was der Service über meine Beschwerde dazu sagt.
Edit: Bin im Kontakt: Wird morgen geklärt.
Wer nichts verbrauchen will, sollte das Fahrrad, ..., oder zu Fuß gehen.
Verbraucht KiloKalorien... Ist für Einige bestimmt auch ne gute Idee. Bei mir nach dem Winter bestimmt auch.
Naja vielleicht kann man ja die hinteren Leuchten ans "alte" Modell bauen
Dann muss aber die Elektronik in der Heckklappe und den Seitenleuchten geändert werden, sicherlich nur dann rentabel, wenn man einen unverschuldetene Auffahrunfall hatte.
aber da habe ich nur den "alten" zum Konfigurieren gefunden.
ist wohl Stand der Technik
Ich würde zum FTH fahren, und mal mit Druckluft durchpusten lassen. Das hört sich nach Staub oder Sand an. Fett macht die Scheibe nur schmierig.
Wieso macht man denn so etwas?
Wirtschaftliches Handeln?! Die neuen C-HR brauchen Absatz, der sinkt wenn wir unser "alten" einfach updaten kann. Sowas gab es früher mal...Zuletzt in der HiFi-Welt, da konnten einzelne Komponenten des Gerätes getauscht werden. Heute kaufen wir neue Geräte/Autos...
Nachhaltigkeit ist also nicht der Grund
@aufStand Lass doch mal prüfen, ob die Umschaltung zwischen Fahr- und Rollbetrieb ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Wagen sich fahrend wähnt, sind die Sensoren ja abgeschaltet. Wenn bei langsamerer Bewegung, diese nicht registriert wird, bleiben die Sensoren folgerichtig aus. Demzufolge kein Fehler im Fehlerspeicher.
Mein FTH hat das mal gecheckt, seitdem keine Probleme mehr. (Ca. ein halbes Jahr). Was er gemacht hat und ob, weiß ich grad garnicht, das ich es mit der Inspektion verbunden hatte und kaum Zeit hatte zum Quatschen.
Richtig! Den will auch immer in einen größeren Kühlschrank stellen, damit er weniger Strom verbraucht.
Im Münsterland geht bei kurz Strecken jetzt auf die 5 vorm Komma zu. Zweimal Kurzstrecke bei ca. 4 Grad ist einfach blöd.