dass zur Zeit eine Aktion läuft
Die Antwort erhielt ich heute auch, als ich meine 2. Runde der Linsensuppe bestellen wollte. Wir machen jetzt ein Date im Juni in aller Ruhe. Ist ja Sommer und die Dinge fallen eh nur im Parkhaus auf.
dass zur Zeit eine Aktion läuft
Die Antwort erhielt ich heute auch, als ich meine 2. Runde der Linsensuppe bestellen wollte. Wir machen jetzt ein Date im Juni in aller Ruhe. Ist ja Sommer und die Dinge fallen eh nur im Parkhaus auf.
@Cartis_CHR was ist denn das genaue Problem? Mp3s auf dem Stick, Phon mit USB oder BT?
Bei mir sind die Dateien auf zwei SanDisk 128GB Sticks. Von alten King Crimson über 80er und Softem Jazz bis hin zu Maiden, Priest und MaYaN.
Ich eigentlich immer zufrieden, bei neuen Jarre - Aufnahmen oder JBK dröhnt es manchmal etwas, aber wirklich selten.
64GB sind wahrscheinlich zu groß
Unwahrscheinlich, ich habe zwei 128GB Sticks mit einem Hub dran. Ich habe keines der Probleme.
Also ich habe mit Mp3s, anders als ursprünglich erwartet, keine Probleme. 320 kbit/s von CD ist für unterwegs.
@Cartis_CHR: Die 80er CDs haben allerdings oft den besten Klang, da sie noch nicht Opfer des Loudness Wars werden konnten. Deshalb ist Radio bei mir noch nicht mal für die Verkehrshinweise an.
Ansonsten lasse ich an mein Ohr nur Wasser und CD ![]()
Der gleich motorisierte Prius soll auf der Bahn bis zu 1 Liter weniger brauchen als unserer
0,5l ist eher zutreffend, ausser man schleicht über die BAB. Unser P4 ist daher der Urlaubswagen. Gut, ist dass der Mehrverbrauch ab 120/130km/h nicht so steil ansteigt.
Hast Du auch Sticks der Marke SanDisk getestet? Die scheinen durchweg bei uns allen ganz gut zu funktionieren.
Auch die Ordner-Struktur sollte den Handbuch entsprechen und keine anderen Dateien enthalten sein.
Wenn das wirklich passt, würde ich mich zum FTH begeben.
War der Stick denn komplett eingelesen, beim ausschalten?
Ist nur eine vage Hoffnung.
Das Verhalten kenn ich so nicht!
Von Intenso wurde mir im "Fachhandel" immer abgeraten.Könnte also am Stick liegen. Ich formatiere immer in FAT32, die anderen Formate sollen laut Handbuch nicht funktionieren.
Bei der Nutzung hier vor Ort, glaube ich eher, dass E10 ausstirbt. Wahrscheinlich tanken das nur die Centfuchser, die in einer deutschen Markenwerkstatt eine schluckenden Leihwagen bekommen haben. Sofern das dann nicht sowieso en Diesel ist.
Ich denke, die Hybriden bremsen eher zu wenig als zu viel. Egal ob Tempomat oder Selbstbetätigung. Beim Tempomat ist die Motorbremse m.E. aktiver, daher auch etwas mehr an Verbrauch. Grundsätzlich mache ich mir die Sorgen nicht.