Lese dich mal hier ein, da ist alles schon beschrieben.
Beiträge von Micha65
-
-
Bin die ganze Woche jeden Tag über die A40 nach Siemens in Essen geöckelt und hatte nur eine schwache Ausbeute.
Einen Popel grünen (sehr selten) und einen grauen VFL.
Beide wurden von weiblichen Fahrern gelenkt.
Man kann ja da im Dauerstau immer schön gucken.
-
Für Kurzstreckenfahrer trifft das vielleicht zu. Aber wenn der Innenraum einmal runter gekühlt ist sollte das kein Problem sein. Da der Klimakompressor elektronisch geregelt ist hat das natürlich immense Vorteile. Standard Klimaanlagen werden über eine elektrische Kupplung zugeschaltet da läuft dann der Kompressor immer voll mit.
Wenn es draußen 30 Grad sind ist es unklug sie auf 20 Grad zu stellen. Die Innentemperatur sollte immer der Außentemperatur angepasst werden.
In der Automatik schaltet sie ja zu erst auf Umluft um die Abkühlzeit zu verkürzen.
Ich finde die Regelung im C-HR sehr gut. Mann kann alles nach seinen Wünschen einstellen.
Was ich nicht genau weiß ist ob die Klimaanlage bei der Inspektion auch desinfiziert wird.
An meinem Qashquai hatte ich das Problem das die Klimaanlage vereiste wenn die Innentemperatur zu kalt eingestellt wurde. Dann hast du innen eine Sauna.
Das konnte auch die Werkstatt nicht lösen.
Ich habe die Klimaanlage nur im Winter aus und schalte sie nur ein wenn die Scheiben beschlagen.
-
Uhudler hat einen Turbo, der hat andere Grenzen:
Anhängelast bis 12% Steigung 1300 kg
Anhängelast ungebremst 720 kg
Habe ich nicht gesehen. Danke
-
Sieht chic aus.
Zigeunerhaken ist auch schon dran ,
Und denk an die geringe Anhängelast von 750 kg .
-
Einfach 1 o. 2 Grad höher stellen.
-
Guter Kurs
-
Sehe ich das richtig, unterschiedliche Preise für ein und die selbe Leistung? Ok, ein paar Prozent mehr oder weniger könnte ich ja noch verstehen aber was ich hier so lese...
Das ist bei anderen Herstellern auch.
Ein kleiner Händler in der Pampa ist meistens günstiger wie in einer Großstadt.
-
Ist bei mir auch. Rauscht kurz mal und dann geht er wieder aus.
Ziemlich empfindliches Thermalmanagement.
Kann beim Klimakompressor auch schon mal sein. Das ist dann aber ehr so ein turbinenmässiges pfeifen.
-
Die Hersteller sind schon ziemlich gut aufgestellt und versuchen alles um Reparaturzeiten zu minimieren. Dafür ist der Konkurenzkampf viel zu groß.
In unserem Mini musste der Teppich innen komplett erneuertt werden weil der Kondensatschlauch der Klimaanlage abgeknickt und der Teppich von unten verschimmelt war.
2 Tage inkl. Reparatur. Besser geht es nicht. Und so viel Teppiche werden mit Sicherheit auch nicht gewechselt.