Beiträge von Micha65

    Nicht das du einen Notschlüssel hast der nicht zum Fahrzeug passt. (beim Händler vieleicht vertauscht)



    Nur noch so als Tip am rande.

    Wofür man WD-40 nicht verwenden sollten

    Einige Verbraucher nutzen WD-40 zum Schmieren von hakenden Schlössern, schleifenden Scharnieren oder zum gängig machen von Ketten und Verbindungen. Allerdings ist WD-40 kein Schmiermittel. Es sollte daher nicht zum Schmieren und Ölen von Scharnieren oder Fahrradketten genutzt werden. Vor allem bei Fahrradketten ist die exakte Anwendung wichtig, da die Inhaltsstoffe von WD das Fett der Kette entfernen, anstatt sie zu schmieren. WD-40 sollte daher nur zur Reinigung verwendet werden. Die Bolzen, Hülsen, Rollen, Außen- und Innenlaschen müssen anschließend wieder vollständig gefettet werden.


    Die meisten sind der Meinung das WD40 die eierlegende Wollmichsau ist. Dem ist nicht so.

    "water displacement, 40th formula", was auf Deutsch soviel wie "Wasserverdrängung, 40. Rezeptur" heißt.


    Es hat ehr wasserverdrängende bis reinigende Wirkung.

    Alle behandelten Stellen müssen wieder nachgefettet werden.

    Hallo zusammen,


    Ich hatte das Phänomen auch einmal.

    Es ging nichts mehr. Auch das Ladegerät wollte nicht laden weil die Spannung unter 6v lag. Geholfen hat da nur die Powerbank des Freundlichen. Danach ist er immer ohne

    Das ist der Nachteil der modernen Ladegeräte. Sie interpretieren die Batterie als defekt und das wars. Wohl dem der noch ein ungeregeltes Ladegerät hat.

    Mit diesem kann man die Batteriespannung etwas pushen und dann zb. mit einem CTec MXS5.0 weiterladen.

    Heute ist Vatertag und ich bin stock nüchtern. Wenn ich deinen Beitrag lese könnte ich meinen ich wäre voll wie ein Eimer.

    Liegt das jetzt an dir oder an mir. 🤷🏼‍♂️

    Mein bester Kandidat war ein Mazda 323F. Kein Ölverbrauch jenseits der 200000km.

    Die Ranault Benzin Motoren brauchten auch alle ab ca 120000km ca. 1/2L zwischen den 30000er Inspektionen.

    Der Qashquai Diesel (vermutlich auch ein Renault Motor) brauchte ab 90000 km an ca. 1/2L zwischen den 300000er Inspektionen.

    Alles in allem also vernachlässigbar. Spricht für einen hohen Fertigungsgrad .

    Motoröl wurde ausschließlich das Original vom Hersteller vorgeschriebene verwendet.

    Wenn ich dann höher was Leute mit VAG Motoren so nachkippen wird mir schlecht.

    Da die meisten Fahrzeuge hier nur wenig gelaufen haben sind Diskussionen über Ölverbrauch überflüssig.


    Fährt hier eigentlich jemand mit einem km-Stand jenseits der 100000 km. :?:

    Bei mir steht auch immer ein Liter herum, aber ich brauche ihn eigentlich nicht. Bei Urlaubsfahrten nehme ich es zwar mit.Aber, ist immer noch original verschlossen. ;)

    Beim FTH habe ich für das 0W20 24€ bezahlt.

    Wenn du ein gutes Öl von Ravenol , Mobil1 oder ähnliche Markenöle kaufst bist du etwa mit 18€ dabei.

    Aber sch…. was auf 6€. Ungeöffnet hält es 6 Jahre. 8)

    Habe mal irgend wann im Forum OilClub ein bisschen recherchiert. Die schwören da auf das Ravenol.

    Welche von Toyota zugelassenen Alternativen kann ich eigentlich nehmen? Ich würde mir gerne 1 Literchen als Reserve in die Garage stellen.

    Hohl dir doch einfach einen Liter beim Händler, dann hast du das richtige.

    Vermutlich wirst du aber nichts brauchen da die Motoren bis zum nächsten Service kein Öl brauchen. Das ist meine Erfahrung.