Beiträge von Micha65

    Vielleicht sollten alle hier nochmal reinschauen.

    Hier wurde von einer Mindestmenge von mindestens 7,5L Benzin im Tank berichtet, und im Prius-Forum kann man ähnliche Werte erlesen.

    Zieht man die 7,5L vom Tankvolumen ab sieht die Sache nähmlich ganz anders aus.

    Ist vermutlich Toyota-Taktik damit kein Toyota ohne Benzin liegenbleibt und somit nicht in der Pannenstatistik auffällig wird. ;)


    Mein Fazit:

    Restreichweite ist mir egal, es wird spätestens getankt wenn die Warnleuchte angeht. Punkt.

    FirefoxUltra

    Bei einem Tankvolumen von 43 L und einer Verbrauchsangabe von 4,1L/100km darf der ADAC und auch alle anderen eine Reichweite von 1050 km prophezeien.

    Der gute alte Dreisatz gilt auch heute noch.

    Wenn man deine Verbrauchswerte sieht ist da alles ok. Du wirst ja auch noch Erfahrungen sammeln.

    Die berechnete Reichweite bezieht sich ja auf ein verhältnismäßig kleines Tankvolumen für das Auto. Wenn dein Verbrauch dann etwas steigt schlägt das natürlich anders zu buche wie bei einem 70L Tank.

    Also alles ok bei dir.

    Dein Fahrprofil ist natürlich alles entscheidend für deinen Verbrauch.

    Lese dich mal in dem Verbrauchs-Threat zum C-HR ein, da sind sehr hilfreiche Beiträge dabei.

    Gestern war ich mal wieder im Siegerland unterwegs. An einem Straßenkaffee in Deutz wo wir ein leckeres Stück Schwarzwälderkirsch inhaliert haben passierte es plötzlich.

    Eine seltene Schöhnheit neben meinem grauen. Ein Siegener VFL Style in Schlumpf-Blau.

    Hätte ich damals auch sehr gerne gehabt, gab es aber leider nicht.

    Meine Vision war Schlumpf-Blau , schwarzes Dach und rot eloxierte fette Alufelgen.

    Hätte dann auch super zu meinem Mountainbike gepasst :saint:

    Als wir dann abends beim „Bim Käs“ in Weidenau essen waren gab es noch einen weißen FL 2.0 zu sehen.

    War ne gute Ausbeute ;)

    Moin aus Hagen

    Lese dich mal bitte hier ein, dort wird alles zu der Stromversorgung des C-HR geschrieben, dann brauch man das hier nicht nochmal alles erklären.

    Kurzfristig wird dir eine AGM Batterie sicherlich helfen. Ob die Mehrkosten den Mehrwert für das Fahrzeug und wie es gefahren wird rechtfertigen stelle ich mal in Frage.

    Eine hochwertige Standardbatterie reicht meiner Meinung nach vollkommen aus.

    Es gibt von Thule zwar diesen Slidebar Träger mit ausziehbaren Schienen der die Montage etwas erleichtern soll, aber mal ehrlich gesagt, für E-Bikes ehr ungeeignet. Die sind einfach zu schwer.

    Wir sind seit Ewigkeiten schon mit Rädern unterwegs, und da hat sich der Heckträger als bestes erwiesen.

    Ist übrigens auch viel besser zu fahren. Wesentlich weniger windempfindlich und der Schwerpunkt wird nur etwas nach hinten verlegt.

    Viele möchten sich natürlich die Kupplung sparen, aber für den Fall ist es gut angelegtes Geld.

    Es gibt heute so tolle Systeme, da ist man in 15min. abreisefertig und riskiert keinen Lenkergriff im Dach.

    Ich glaube der C-HR besitzt zwei ganz entscheidende Atribute sich nicht behaupten zu können.

    Das ist sein Außendesign und der Hybridantrieb von Toyota.

    Den Rest hat die Prämie für die Plug In“s dazu beigetragen. Vielleicht hätte es der ein oder andere mal versucht.Dann schießen noch die Elektroautos wie Pilze aus dem Boden und schon ist eine Baureihe mal schnell von der Bildfläche verschwunden.

    Der Corolla Cross ist da schon gefälliger. Obwohl er überhaupt nicht mein Ding ist.

    Hallo C-HR Fahrer, in einem YouTube-Video von car nut empfiehlt der Mechaniker alle 5.000 Meilen oder alle 6 Monate einen Ölwechsel mit Toyota SAE OW-16 Öl vorzunehmen. Macht ihr das? Ich habe bisher immer nur alle 12 Monate mein Motoröl gewechselt.

    In den USA sind die Ölwechselintervalle generell kürzer.

    Woran das liegt lässt sich schwer herausfinden.

    Habe da mal recherchiert und es aufgegeben.

    Hier gelten halt die schon genannten.

    Für jemanden der z.B. einen Prius X als Taxi nutzt ein zusätzlicher Kostenfaktor.

    Trotzdem sieht man sie immer mehr.


    Für alle die geleast haben ist das Öl eh kein Thema. Ist ja dann wie ein Leihwagen.

    Jemand der sein Auto bezahlt hat und es länger nutzen will sieht das vielleicht anders.

    Wenn man sich die Wartungsintervalle für Deutschland (vermutlich für den ganzen europäischen Raum) anschaut deckt sich das natürlich nicht.

    Hier ist der Intervall laut Bordbuch ein Jahr oder 15000km. Was halt ehr eintritt.

    Bezüglich des Ölwechsels gibt es da noch eine Bemerkung das man ihn bei besonderer Beanspruchung verkürzen soll. Ist natürlich ein weiter Begriff. Wer in seinem Auto ständig Tiere transportiert sollte den Filter für die Traktionsbatterie im Auge halten.

    Und wenn man nicht ständig in heißen Ländern auf der Autobahn rumballert ist man mit dem Standard Originalöl gut versorgt.

    Es gibt natürlich immer noch bessere Öle aber das würde ich wegen der Garantie mit dem Freundlichen besprechen. Vielleicht ein 0W30 mit der entsprechenden API Norm.

    Schau dir mal auf YT von „cargraf“ die beiden Videos über das Toyota Öl an. Der hat das 0W20 nach 15000km mal grob checken lassen. Ist ganz informativ.

    Der Kollege aus USA ist ein netter Kerl, und ich schau seine Videos auch gerne.

    Aber hier übertreibt er glaube ich etwas.

    Gruß nach Südtirol. Eure Küche ist das beste :thumbup: