Ich würde sie auch noch eine Saison fahren. Sieht ja noch nicht ganz so schlimm aus.
Beiträge von Micha65
-
-
Mh, für mich sehen die äußeren Rillen etwas abgenutzer aus.
Die mittlere Rille sieht dafür tiefer aus.
Ich glaube das täuscht sehr, weil die mittlere Führungsrille einfach viel breiter ist, als die schräg nach außen laufenden (Wasser-)Rillen.
AF36A0B5-CCD1-4D95-9113-F8E81717ADAE.jpeg
Ralf, rein optisch (Oberfläche) tendieren die Reifen zum Schulterverschleiß. -
Achja, dass mit den nur noch 3mm Profiltiefe auf abgefahrener Reifenkante vorne, verstehe ich auch nicht so ganz. Wie kann es sein, dass nach nur 17000km bei wirklich moderater Fahrweise, die vorderen Reifen schon hinüber sind? Da muss mir der (dieser) FTH damals schöne Murksreifen zum Preis der von mir bestellten Michelin Alwettereifen montiert haben (Hersteller Nokian, erstattet wurde selbstverständlich nichts), weil Michelin nicht lieferbar war.
Ich würde die Spur mal checken lassen wenn hauptsächlich die Kannte betroffen ist. An meinem Quashqai hatte ich das selbe Problem,und da waren teure Contis drauf. Da wurde dann vorne etwas korrigiert und alles war erledigt. 17000km sollte auch ein Nokian locker machen.
-
Vermutlich hat der Forenkollege Exillschwabe ein günstigeres Fahrprofil. Das ist entscheidend für den Verbrauch.
Oder du hast einen nervösen rechten Fuß
-
Mein FTH hatte im August eine Aktion „AHK zum Festpreis 750€ incl. MwSt.“
Hab ich auch gleich zugeschlagen.
Den Preis habe ich hier im Raum Hagen auch bezahlt. War schon korrekt.
Als Fahrradträger habe ich mich für den Atera eBike ML entschieden. Der hat mit den größten Schienenabstand von 230 mm und die Befestigungsschlaufen sind sehr rahmenschonend.
Man kann die Schlaufen auch gegen andere Größen tauschen.
Wir haben zwei Mountainbikes die stehen weit genug auseinander das sie sich auf keinen Fall berühren.
Selbst die Downhills passen wegen der Länge gut darauf.
Der Preis liegt etwa im mittleren Segment.
-
Schau mal bei Westfalia. Die haben schon mal Abnehmbare für unter 500€.
Brauchst du nur noch ne Werkstatt die sie für nen schmalen Taler einbaut.
-
Heute auf dem Roller GmbH Parkplatz in Schwelm ein Orange Edition mit WIT Kennzeichen entdeckt.
Da hätten wir uns ja fast gesehen, ich war kurz im OBI nebenan
-
Ich kann nur den Rat geben das machen zu lassen.
Wir haben an unserem Mini auch andere Kappen mit Union Jack montieren lassen. Die Jungs bei BMW wussten genau wo sie den Kunstoffspartel ansetzen müssen.
Einfach mal freundlich nachfragen, vielleicht macht die Werkstatt das umsonst.
Wir brauchten auch nichts zahlen.
-
Bei unseren Hybriden ist die Motortemperatur ehr ein untergeordnetes Thema. Die Motoren laufen bei weitem nicht so heiß wie bei konventionellen Antrieben.
Ich habe mal in der Temperaturkurve in meinem Battery Sense nachgeschaut, da war dieses Jahr nur ein Peak der an die 50°C ging. Also alles save.
-
Gestern morgen stand ein 1,8er FL Style-Edition beim Bäcker neben mir. Fahrer war überdurchschnittlich jung.
Vielleicht findet der CH-R auch langsam mal bei der jüngeren Fraktion gefallen.
Würde mich persönlich freuen.