Für die Schweiz scheint ja alles geklärt zu sein wie man in Absatz 3 lesen kann.
Das werden sie bei uns nicht anders machen.
Für die Schweiz scheint ja alles geklärt zu sein wie man in Absatz 3 lesen kann.
Das werden sie bei uns nicht anders machen.
E5 oder E10 ist reine Glaubenssache. Wer es etwas sauberer haben möchte greift halt zu E10.
Genau wie die gewählte Oktanzahl. Einfach in der Range der Herstellervorgabe bleiben.
Bauart bedingt können Direkteinspritzer zu Verkokung neigen, das liegt aber nicht an der Benzin oder Dieselsorte. Da entscheidet der Fahrstil und die Qualität des Motoröls.
Einfach an die Vorgabe des Herstellers halten und gut is.
TOYOTA RELAX
GARANTIEBEDINGUNGEN der Toyota Motor Europe S.A./N.V (Stand 01.09.2021)
Die sind ihrer Zeit voraus. 01.09.2021
Mein FTH hätte mir lieber eine Garantie- Versicherung aus eigenem Haus für schlapp das doppelte untergejubelt. Und das war auch noch eine die Geschädigte der T. Cook Pleite aus der ich auch noch 1600€ bekomme. Nee Danke.
Ja danke für den Tip.
Geht mir genau so Ralf, habe ja auch vor zwei Wochen eine abgeschlossen .
nach vielen Probefahrten (Clio Etech
Kannst du mal was zum Clio sagen. Wie lief er mit dem neuen Getriebe ?
Am besten hier Yaris vs Clio
Hat eigentlich schon jemand von Euch, der auch bei der HUK versichert ist, diese "Corona Treueprämie" erhalten?
Sollte ja Anfang dieses Jahres augeszahlt werden, wenn man bei der HUK bleibt... jetzt haben wir März...
Meines Wissens hat die HUK 24 die Prämien gesenkt.
Die normale HUK hat keine Beiträge gesenkt.
Oder sie haben mich vergessen
@Foxi
Kleiner Tip. Akkus nie voll geladen über einen längeren Zeitraum lagern.
Zwischen 40-70% ist ok.
Selbstentladung habe ich an unseren Fahrrädern nicht festgestellt.
So, jetzt nochmal zu dem CTec Battery Sense.
Das Gerät misst nur den Ladezustand über die Spannung und nicht die Kapazität.
Auch wenn da 90 oder 100% angezeigt werden kennt das Gerät nicht die Restkapazität.
Man kann nur eine Tendenz feststellen, so wie es bei pctelco schön zu sehen war.
Also wenn der Ladezustand tendenziell Richtung 50% geht sollte man die Batterie prüfen lassen.
Wer das selber machen will kann sich zB. den CTec Battery Analyser kaufen. Der macht eine Leitfähigkeitsmessung der Batterie und liefert schnell ein Ergebnis. Oder man fährt eben in eine Werkstatt.
Wenn es sehr kalt war und deine Heizung noch auf 24 Grad hast läuft der Verbrenner eh fast immer durch. Dann noch steile Berge und der Verbrauch geht durch die Decke.
Ist halt nicht das optimale Fahrprofil.
Da ist 6,5 l schon realistisch.
Aber mach bitte keinen Vergleich mit einem Diesel, das wäre unrealistisch.
Bin vorhin beim FTH aufgeschlagen.
Er blätterte im Fleyer als wenn er ihn noch nie gesehen hätte
Dann Rückzieher und ich bekam die Verlängerung für 220 €
Wir verstehen uns jetzt