Beiträge von Micha65

    Ich habe auch seit Jahren mal wieder selbst auf Sommerreifen gewechselt.
    Umschaltung hat problemlos funktioniert.

    Allerdings hat es jetzt zwei Tage geschneit und ich habe den C-HR in der Garage gelassen.

    Bin dann mit dem Mini gefahren da meine Frau HO hat.

    Der totale Stress mit der ganzen Schalterei und der Handbremse. War jeden Abend platt. :sleeping:
    Freu mich schon Morgen wieder auf den grauen.

    Es gibt keine Blinkrelais mehr. Die Lampen werden über Digitalausgänge des Steuergerätes angesteuert und das Klacken erledigt ein Lautsprecher.

    Das hier aber nur so am Rande.

    Es geht ja schließlich um den Müdigkeitswarner.

    Ich nutze den den Spurhalteassistenten in Verbindung mit dem Müdigkeitswarner nur bei längeren Nachtfahrten.

    Pausenzeiten sind dann Tagesform abhängig. :)

    Wir verbraten hier zwischen 45-50 kWh an fossiler Energie pro 100 km.
    Den Elektro C-HR wird man vermutlich zwischen 15 und 18 kWh fahren wenn man es nicht übertreibt. Sein cw Wert liegt bei etwa 0,3, das ist nicht zu viel für dieses Auto. Und wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist wurde die Front etwas runder was auf einen besseren cw Wert schließen lässt.

    Bei der 54 kWh Batterie wird eine Reichweite von 400 km angegeben was realistisch etwa 300 bedeutet. An der Ladeleistung müssen sie noch nachlegen. Die liegt bei 50 kWh. Das ist definitiv zu wenig. Der Akku muss maximal in einer halben Stunde auf 80% sein.

    Da kann man gut mit leben.

    Ich nutze ausschließlich die Reifentests des ADAC und vergleiche diese mit anderen Tests.

    Der Reifen der auch bei anderen Testern unter den ersten drei sind wird dann gekauft.

    Habe da bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

    In punkto Reiseversicherung des ADAC kann ich diese nur positiv bewerten.

    Mein Vater ist im Flugzeug von Spanien nach Deutschland verstorben.

    Die haben sich um wirklich alles gekümmert. Komplette Abwicklung mit der Spanischen Staatsanwaltschaft bis hin zur psychologischen Betreuung der Angehörigen. Abwicklung des Transport und alles was dazu gehört. Völlig unproblematisch. Und immer einen telefonischen Ansprechpartner und kein Callcenter.