Beiträge von k.a.1981

    Also bei uns war am Wochenende ein Angebot für 17" bei VW in der Zeitung. Pro Rad mit Felge irgendwas mit 470€-zzgl. Montage.

    Ich denke also mal, die Preise sind mittlerweile normal... :(

    Ich habe Alu-Winterkompletträder für den C-HR als Aktion dazu erhalten (neu und unbenutzt). Möchte diese jedoch loswerden und auf Allwetterreifen umsteigen.

    Trotz des günstigen Preises (ich möchte sie für ca. 1100 € verkaufen, was im Vergleich zum Händlerangebot ein Schnäppchen ist), meldet sich niemand bei mir.

    Komisch, dass einige einen Preis von über 1500 € völlig in Ordnung finden, ich aber für viel weniger keinen einzigen Interessenten finde.

    Sowie beim alten, als auch beim neuen C-HR war Wählhebel immer nur auf D-Position beim Bergabfahren. Das Verhalten des Motores bzw. Hybridsystem hat sich aber gefühlt geändert: wie erwähnt - beim alten lief der Motor nicht, wenn Akku voll war (Bergab). Bei den neuen - habe mir Tacho anzeigen lassen - dreht sich der Motor bis ca. 3500 Umdrehungen - verstehe gar nicht wozu, wenn man Bergab fährt und Akku voll ist.

    Nach dem heutigen Ausflug stellte ich fest, dass sich zumindest in einer Sache mein vorheriger C-HR und mein neuer C-HR SEHR unterscheiden.

    Bei meinem alten C-HR (FL, Bj 2020): fahre ich berg ab, Akku wird durch rekuperation voll geladen (alle Balken leuchten), das Auto fährt nur mit E-Motor. Wenn ich zu schell werde, wird das Auto nur durch Bremsen verlangsamt. Motor ging also nie an, bis die Strecke nicht gerade wird und man nicht gas gibt.


    Bei neuen C-HR auf der gleiche Strecke: nach dem Akku durch rekuperation voll geladen wird (alle Balken leuchten), geht Motor an bis ca 3300-3500 Umdrehungen (!), heult bei dieser Drehzahl bis man nicht Gas gibt (etweder beim beschleunigen oder am Ende des Abstiegs). Gefühlt wird versucht, beim Bergabfahren mit dem Motor zu bremsen, wenn man kein Gas gibt. Aber das war bei meinem alten C-HR nicht so. Es war geräuschlos und angenehm, obwohl man nur mit den Bremsen verlangsamen konnte.

    Hat jemand sowas schon beobachtet?

    Bei mir läuft die App wieder und die fehlenden Daten/Fahrten vom 14.08.24 bis heute sind in der App drin.

    Bestätige. Bei mir läuft der App seit späten Nachmittag auch wieder. Davor war ab 16.08 auch keine Verbindung mit dem Auto.

    Beim Vorgängermodel konnte man die Warngrenze um 5 oder 10km/h in den Einstellungen hoch setzten. Das hat er sich auch gemerkt. Geht das nicht mehr? Sonst wäre das doch ne Möglichkeit? Zumindet für die Schilder die richtig erkannt werden. Aber meist fährt man ja Tacho 55 statt 50 ;)

    Nee, sowas geht hier nicht. Und wenn ein 50-er Schild erkannt wird, piepst schon wenn Tacho 52 anzeigt.