Beiträge von CaHRdriver

    Durch die Form sind die Fahrgeräusche (Wind) beim Auris leiser. Der Motor erscheint mir beim C-HR leiser. Der ist wiederum auch an den Türen geräuschdurchlässiger, z.b. Abrollgeräusche, Unterschiede im Fahrbahnbelag, Regen...

    Ich hatte die vorderen Türen gedämmt und eine zusätzliche Gummidictung zur hinteren Tür und zur Schwelle unten angebracht. Nehme ab ca. 100 km/h trotzdem leichte Windgeräusche war. Mittlereweile bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob diese aus dem Beereich der Seitenscheiben oben kommen und ob das nicht ehe die Abrollgeräusche der Reifen sind.
    Was noch ganz interessant ist, diese Geräusche sind im Tunnel nicht zu hören. Ich kann mir keine Erklärung dazu basteln.

    Sienna und Avalon sind in USA erhältlich. In USA verbaut Toyota Multimedia von einem anderem Hersteller, als in Europa.
    Andererseits gibt es Carplay bei Aygo Facelift 2018. Und jemand hier in Forum hatte kurz vor dem Navi-Herbstupdate schon auf etwas ähnliches spekulliert. Abwarten.

    ca. 40 % Schnellstraße, 40% Ortschaft und 20% Landstraße mit vielen Kurven und großer Steigung.

    Bis auf die grosse Steigung spricht alles für Hybrid. Auch die Fahrweise bei der du mit den Benzinern Traumverbräuche erzielst, könnte sich beim Hybrid lohnen.
    Ich würde dir eine Probefahrt empfehlen, bei der du deine Pendelstrecke abfährst. Gib aber dem Hybrid einen Bonus für seine für dich ungewohnte Geräuschentwicklung.
    Bedenke bei dem Verbrauchvergleich, dass der Hybrid je nach Strecke und Heizungeinstellung im Winter etwas durstige sein kann, bzw. im Sommer noch sparsamer zu fahren ist.

    heute von innen zugefroren.

    Hast du, kurz bevor du das Auto abgestellt hast, Klimaautomatik mit AC betrieben? Es könnte die Feuchtigkeit aus dem Wärmetauscher sein.
    Mit dem C-HR hatte ich das noch nicht, allerdings parke ich in einer Tiefgarage und versuche den Einsatz vom AC im Winter, so gut es geht, zu meiden.