Ich hab Anfang Juni 179 bezahlt.
Spanne war bis knapp 300 im radius von 30km
Über die Toyota App kann man sich die Preise anzeigen lassen
Ich hab Anfang Juni 179 bezahlt.
Spanne war bis knapp 300 im radius von 30km
Über die Toyota App kann man sich die Preise anzeigen lassen
@RacingSystems
Problem das der Kofferraum durch sein Eigengewicht nicht in der Lage ist sich selbst zu schließen? Eventuell ist der
Versteh ich nicht ganz? Ich zieh den Deckel ein Stück runter und der macht den Restweg allein und ist zu.
Nur....wenn es sehr heiss ist, sind die Stoßdämpfer störrisch
Ich glaube da reden wir aneinander vorbei.
Neuwagen: nach 3 Jahren ist die Toyota Hersteller Versicherung vorbei und die Relax startet. Batterie geht jetzt im 4ten Jahr kaputt, dann ist es rum mit Garantie.
Deine Annahme innerhalb Relax eine neue Batterie kommt rein ...... ok dann greift deine Variante.
Der hat eine eigene Sim Karte und sendet mir eine SMS.
Mit der Android App konfigure ich den.
Beispiel rüttel am KFZ Alarm geht raus oder KFZ verändert Standort.
Lange Liste was da einstellbar ist.
Ich nutze den seit Mitte 2017.
Man kann den aber auch triggern und der meldet dann Koordinaten zurück.
ALLROUND-Finder-von-PAJ
350LN1-MF mutlu Batterie
100% 45 Ah nominell
98% 0Std. 44 Ah. 13.04Volt
83% 21Std 37.4 6.7Ah 317mAh 12.50 Volt
73% 43Std 32.9. 4.5Ah 200mAh 12.44 Volt
58% 67Std 26.1 6.8Ah 280mAh 12.35 Volt
48% 87Std 21.6 4.5Ah 200mAh 12.29 Volt
% Werte zeigen die Kapazität.
Beispiele bei 50%, wären dann 45Ah/2 =22.5 Ah. Es folgt die absolute Zeit in Stunden seit vollgeladen, dann die Ah [aus % errechnet]. Der nächste Wert ist das Delta alter Ah wert minus neu. Vereinfacht gesagt was wurde in dem Messzyklus verbraten. Das dann auf den Verbrauch in der Stunde bezogen.
Letzte Spalte sind die Volt die noch Anliegen.
Ausblick
Ich werde doch noch 1 bis 2 Messungen machen.
Da ich im Innenraum einen Tester habe, weiss ich das die Volt Werte mit dem BA101 Tester übereinstimmen.
Auch das oft nur 12.1 Volt anstehen.
Nach dem Start des CHR liegen 13 bis 14 Volt von unserer Hybridbatterie bzw vom DCDC Wandler an.
Heisst es könnte geladen werden. Ob, das auch passiert......keine Ahnung
Theorie.
Je Zelle sind 2.1 Volt anzusetzen.
Eine 12 Volt Batterie hat 6 Zellen.
12.6 Volt wären top.
Ab 11.9 wird es kritisch.
Ich habe mittlerweile gelernt, dass beim CHR auch noch 11.6 Volt reichen um zu starten.
Bei einem normalen Verbrenner kann man das knicken.
Vergleich zum 1.2 seat Ibiza Baujahr 2015.
60Ah exide Batterie.
Kaum gefahren. Steht im freien.
17.04 getankt und heute [08.07] dann mal 20km gefahren
Batterie healthy 85%, charge 48%. SPANNUNG 12.29 Volt
Zusatz. Ich habe, weil der so oft steht und kaum km am Stück zusammenkommen Anfang des Jahres einen sogenannten recond Lauf mit dem mxs5.0 durchgeführt. Ich bin kein Auto oder Batterie Experte! Ich nenn es mal einen putzlauf oder Regenerationslauf.
Da die 12 Volt Batterie des CHR offensichtlich immer kurz vor entladen rumwerkelt kommt diese unterirdische Lebensdauer zustande. Die Batterie verliert Monat für Monat vom Ah Nennwert bis dann nach 2 bis 4.5 Jahren das Ende kommt.
Nutzer die tag täglich fahren, am Besten noch längere Strecken haben länger "Freude" an der MurksLu.
Wenn ich diesen Messzyklus abgeschlossen habe, werde ich auch beim CHR einen Recond Lauf durchführen.
Danach wohl regelmäßig einen auf Plugin Hybrid machen und das MXS_5.0 anklemmen. Ist kaum Aufwand, da die Infrastruktur vorhanden ist, was solls.
Was ich z.Z noch nicht einsortieren kann oder sie nicht werten kann, sind Messwerte bei meinem BA101 wie
Health; anscheinend ist eine Battery hinüber wenn der Wert unter 50 liegt.
Charge: das bekomm ich noch hin Kapazität in Ah. Aber warum knickt der Wert so fix ein?
Die Rückrechnung auf mAh macht mir Plausibilitätsprobleme. Danach müsste schon viel früher Batterie leer eintreten.
Auch wieso sind 1Ah nach 12 Monaten verschwunden? Haben die Batterien überhaupt keine 45Ah oder ist das bereits die Anzeige für die Sulfatierung ?
Unterstellt unsere Batterie verliert 30% durch Selbstentladung, sind 13.5 Ah, hat sie nach 30 Tagen noch 31.5 Ah. Macht am Tag 0.45 Ah per Tag. [siehe bei Theorie]
Etwas Theorie
Bleiakkus sind gegen Tiefentladung empfindlich und weisen eine relativ hohe Selbstentladung auf (2 bis 30% pro Monat, abhängig von der Reinheit der Schwefelsäure, der Bauart und der Temperatur). Unbenützte Autobatterien sollten deshalb in regelmäßigen Abständen (ca. alle 2 Wochen) nachgeladen werden. Unterlässt man dies und kommt es dadurch im Laufe der Zeit zu einer Tiefentladung, so bildet sich an den Elektroden flüssigkeitsdichtes Bleisulfat, das beim Aufladen nur mehr sehr schwer wieder in Lösung geht ("Sulfatierung"). Im Extremfall ist der Akku dadurch zerstört oder hat zumindest einen Großteil seiner Kapazität verloren.
So, Abschluss nach 3 Tagen und 15Stunden. Ich hab keine Lust mehr.
Die Spannung von 12.29 Volt ist immer noch ausreichend zum Starten.
Messungenauigkeit. Bei jeder Messaktion habe ich das System 30Minuten in erhöhten Verbrauch geschickt. Das waren 150 Minuten oder 2:30 Stunden
Ich lass gerade den recond laufen. Sollte in 4 Stunden durch sein.
Ich habe gerade nochmal geschaut.
Beim Vfl von 2016 war die Batterie nach 22 Monaten mit Zellenschluss hinüber.
Mein FTH hat ohne Kommentar ausgetauscht. Sei es, wenn der das auf Kulanz gemacht hat auch gut.
Kenn ich von VAG etwas anders. Da wird ein Kulanzantrag gestellt und man unterschreibt oder es geht auf Garantie.
Hatte ich letztes Jahr noch.
Ja, kann. Kann dir aber auch passieren, dass mal wieder der Server oder die Software spinnt und Dein CHR steht in Düsseldorf statt in Köln [nur mal als Beispiel]
Ich habe immer schon einen unabhängigen
Der läuft einen Monat ohne nachladen.
Bevor die Batterie den Geist aufgibt meldet der sich per SMS.
@RacingSystems
Ich habe aus den Garantiebedingungen_tcm-17-45486_tcm-17-454866.pdf
Bei "was ist ausgeschlossen" habe ich die 12Volt Batterie nicht gefunden, Umkehrschluss sie ist abgedeckt.
Meine wurde nach ca 2 Jahren beim VFL getauscht, ohne Kosten. Allerdings die superdupper Batterie eingebaut.
In der Anschlussgarantie TOYD-SER-DMS-004-20_Garantiebedingungen_200630_tcm-17-2013655.pdf, ist die 12 Volt Batterie explizit rausgekommen.
Diese Dateien findest Du auf der Toyota Homepage. Da sind die aktuellsten.
Die Tücke liegt darin, dass die regelmäßig was anpassen. Deshalb mein Verweis auf die aktuellste Version.
Da bin ich gespannt was der FTH einbaut.
Die Batterie ist in den ersten 3 Jahren mit der Herstellergarantie abgedeckt.
Könnte mir vorstellen, dass wird eine Mutlu oder ein anderes türkisches Produkt. Ansonsten bleibt der FTH auf den Kosten sitzen.
Danach ist es unser Vergnügen was wir reinbauen [lassen]. In den Anschlussgarantien ist vieles raus, auch die 12 Volt Batterie.
Wäre schön, wenn Du es uns hier verrätst