Beiträge von DeJo

    V188002

    Ich werde nach der morgigen Messung, falls der Trend sich fortsetzt, den Marderschutz mal abklemmen.

    Der sollte eine eigene Sicherung haben.


    Ansonsten hatte ich bei der Messung sofort die Türen wieder zugeschlossen.

    Um zu verhindern, dass da ein Bereitschaftsstrom scharf bleibt.

    Aber, ich befürchte das ist egal.

    Sobald Du öffnest geht alles mögliche in Bereitschaft. Das hört man richtig.


    Alarmanlagen liegen bei 20mA

    Marderschutz bei 40mA

    Smartkey bei 5 bis 10mA

    Irgendwelche mA für die Bespaßung des Bordcomputers fallen ggf. auch noch an.


    Früher hat die Borduhr 5mA gepulst verbraucht.


    Was verbraucht der Notruf?

    Ist der autonom?

    Der hat zwar m.W eine Batterie

    Muss für die Standortbestimmung die GPS Antenne versorgt sein?

    Was ist mit GSM?

    Soweit ich das HB verstanden habe ist der eCall tot, wenn die 12Volt weg ist.


    Da bin ich bei netto 70mA.! und 310mA sind noch offen.


    380mA in Summe sind heftig.

    Ich habe gerade beim ADAC gegoogelt, die Thematik Starterbatterie ist ja nicht neues bei denen, die hatten Test KFZ die 450mA gezogen haben.


    pctelco

    Unbestritten ist die MurksLu, ähm Mutlu nicht der Brüller.

    Nur, m.E. dürften überhaupt keine 380mA Ruhestrom fließen .

    Ich habe jetzt nach 21 Stunden [16:25 Uhr] gemessen.

    Die % bei der Messung beziehen sich auf die hier 45Ah!

    Charge geladen gestern 98%, neu 83%

    Heisst von 45Ah sind noch 37 über geblieben.

    Damit 8Ah in 21 Stunden verbraten?

    Stutz:rolleyes:

    Das sind 380mA per Stunde.

    Kann nicht sein. Unter 100mA ok.


    Denkfehler? Rechenfehler?


    Spannung geladen gestern 13.04, neu 12.5 Volt.


    Ausser dem Marderschutz ist alles Standard.


    Ich schau mir das morgen zur gleichen Zeit wieder an.

    Stichwort Batterie.

    Ich hatte gestern Zeit und meinen ChR zum "Plugin" um bauen wollen.

    Scherz.

    Ich habe seit vielen Jahren ein Ladegerät Typ MXS_5.0 von cetek.

    Die bieten einen Adapter an, den man an der Batterie befestigt und einfachst das Ladegerät anstecken kann [Plugin]

    Da der CHR viel steht, habe ich mit meinen Batterietester mal getestet. Siehe Bilder

    So sah das aus 12:25 Uhr Sonntag. CHR stand seit Freitag 13:00 Uhr. Aber zuvor 8 Tage und dann wieder nur 30Minuten Einsatz und so weiter.

    Der Wert an der 12Volt Buchse innen war 12.1Volt. Passt mit der Messung direkt an der Batterie

    20210704_122549.jpg


    Das war das Ergebnis 19:25 Uhr Sonntag nachdem ich das MXS_5.0. LADEGERÄT seit 12:25 Uhr angeschaltet hat

    20210704_192826.jpg



    Ausblick

    Ich werde heute 19:25 Uhr wieder testen.

    Mal gespannt was da innerhalb 24 Stunden passiert ist.

    Umgebungstemperatur 23,5 Grad. Garage.

    Bis mindestens morgen Abend hat der CHR Pause.


    CCA

    Die Kaltstartfähigkeit (CCA) misst die Startfähigkeit der Batterie. Einfach ausgedrückt: je höher die CCA, umso leichter lässt sich das Fahrzeug starten.


    Charge [Kapazität]

    In dem konkreten Fall mit 20% hatte die 45Ah Batterie noch 9Ah


    Denke der Rest ist Selbsterklärend.

    Ich bin kein Autoelektriker! Nur interessierter Laie [naja fast].


    Ziel

    Je nachdem wie schnell die Batterie "einknickt", werde ich einen auf Plugin MXS_5.0 machen.

    Ist in meiner Garage wurscht und kein Aufwand


    Soweit ich mich entsinne wird das Starten bei unserem Hybriden kritisch wenn die Spannung unter 11.9 Volt fällt.

    Soweit ich mich erinnere habe ich bis 11.6 Volt den Chr noch gestartet.

    Appels Ejon

    Deines war wohl B Ware?:D

    Meines war zwar auch zum knutschen,

    jedoch Verbindungsabbrüche waren kein Highlight.

    Ok, Schwamm drüber. :thumbsup:

    Meine 2020er Installation funktioniert einfach [S10 5G und Maps oder 2 bis 5 andere].;)

    Kobold57

    Ich hatte das ganz am Anfang [2017] mit dem mm16 auch, aber ohne Stromausfall

    .Habe dann meine Login Daten komplett wieder eingetragen und plötzlich ging es wieder. Tage später das gleiche Spiel von vorne. Irgendwann war es dann wie von Geisterhand erledigt.

    Bis Mitte 2020 kam das dann nie mehr auf.

    zu

    EG-00550T-TME (ZR: Absterben des Motors - Abnormaler Steuerkettenrad-Zahnverschleiß)

    Dem Anschein nach ist meiner nicht betroffen. Man muss ja nicht alles haben.;)

    @RacingSystems

    Erstmal vielen Dank.

    Das betrifft ja eine eine grosse Anzahl KFZ.

    Ist bekannt nach wieviel Km das auftritt?


    Eine Verständnisfrage.

    "fällt ein Abstandshalter in den Zylinder"


    Hört sich nach Totalschaden an.

    Echtzeit-Verkehrsservice TomTom Traffic.

    Der online Dienst muss über das T&G bereitgestellt werden.

    Hintergrund zu mm16.

    Haman [Hersteller Navi Hardware] und TomTom haben das in Kooperation realisiert.

    Beim MM 19 ist das eine andere Kombination.


    Heisst, wenn der letzte Update buggy war ist die Verknüpfung weg oder korrupt.

    Toyota hatte mit dem Punkt in der Vergangenheit Probleme und Updates nachgeschoben.

    Oder TomTom hat was geändert. Ist dann der gleiche Effekt

    besteht beim mm16 die Möglichkeit, nur für den Fall der Internetweg ist nicht verfügbar, wenigstens über DAB Verkehrsmeldungen mit dem Navi zu nutzen.

    Besser wie TMC allemal.