Ich werde nach der morgigen Messung, falls der Trend sich fortsetzt, den Marderschutz mal abklemmen.
Der sollte eine eigene Sicherung haben.
Ansonsten hatte ich bei der Messung sofort die Türen wieder zugeschlossen.
Um zu verhindern, dass da ein Bereitschaftsstrom scharf bleibt.
Aber, ich befürchte das ist egal.
Sobald Du öffnest geht alles mögliche in Bereitschaft. Das hört man richtig.
Alarmanlagen liegen bei 20mA
Marderschutz bei 40mA
Smartkey bei 5 bis 10mA
Irgendwelche mA für die Bespaßung des Bordcomputers fallen ggf. auch noch an.
Früher hat die Borduhr 5mA gepulst verbraucht.
Was verbraucht der Notruf?
Ist der autonom?
Der hat zwar m.W eine Batterie
Muss für die Standortbestimmung die GPS Antenne versorgt sein?
Was ist mit GSM?
Soweit ich das HB verstanden habe ist der eCall tot, wenn die 12Volt weg ist.
Da bin ich bei netto 70mA.! und 310mA sind noch offen.
380mA in Summe sind heftig.
Ich habe gerade beim ADAC gegoogelt, die Thematik Starterbatterie ist ja nicht neues bei denen, die hatten Test KFZ die 450mA gezogen haben.
Unbestritten ist die MurksLu, ähm Mutlu nicht der Brüller.
Nur, m.E. dürften überhaupt keine 380mA Ruhestrom fließen .