Beiträge von DeJo

    Hatte Zeit während meine Frau einen Grosseinkauf tätigteund mir die Heckklappe angeschaut.


    Nur mal meine Beobachtung ausgrspeichert.


    Neben den paarweise Puffern sind je Seite im Deckel 2 Schrauben/Muttern und im Gegenstück [Karosserie] KunststoffAbdeckteile.

    Die sind m.W nur geclipt. Darunter sind Schrauben? für die Leuchte.

    Am Deckel sind rechts und links unten runde Distanz Puffer. Ich kenn die bei anderen KFZ einstellbar.


    Fragen

    Hat die Befestigung der Dämpfer Luft zum Puffer?

    Gleiches mit den Schrauben zu dem Abdeckteil links und rechts?

    Knarzen die Abdeckteile [beiden Rückleuchten?

    Die Puffer oben[Deckel] und unten [Karosserie] müssen zueinander passen [Auflagefläche]

    Die kleinen runden Puffer liegen richtig am Blech in der Aussparung?


    M.e liegt der Deckel an 3 Stellen auf bzw oben ist er ja fix befestigt.

    Dann sind je Seite Puffer Deckel, Puffer Karosse und zum Schluss die 2 runden Gummis, eins je Deckelseite.

    Ok, das Schloss noch, nur das sollte auf keinen Fall als Auflage herhalten.


    Mehr ist da nicht.

    Angenommen, es wäre nicht der Spoiler, wie es bei mir war.

    Ich hatte damals allerdings das Zusammenspiel der ganzen Puffer und KunststoffAbdeckteile geprüft.

    vermeintliche Probleme mit parallel Einparken haben sich in Luft aufgelöst.

    Hatte das erste mal Ruhe und das System gewähren lassen.

    3 Parkplätze wurden bei langsamer Fahrt auf 300m Strecke identifiziert.


    Mein Fehler zuvor....ich habe zu früh abgebrochen und nicht gewartet bis das System sich meldet.

    Ich persönlich würde schon viel früher rückwärts einscheren.


    Bei sehr, sehr niedrigen Bordsteinen, die auch noch teilweise schmutzig zur Strasse waren, hatte das System Schwierigkeiten Strasse und Bordstein auseinander zu halten. Heisst, er hat halt etwas auf dem Bordstein gestanden.

    Das waren allerdings extrem widrige Voraussetzungen.


    Ausparken war eh nie das Problem.


    Jetzt muss ich nur in Ruhe 90grad Einparken nochmal testen.

    Nera


    Ich habe das Mittel 5 bis 6 Jahre für Autositze, Lenkrad, Schaltknüppel benutzt.


    Erst reinigen, dann den Pflegestoff drauf.

    Ich denke mit häufigen Desinfektionsmittel mach ich auf Dauer die Oberfläche kaputt.


    Ich bin jetzt nicht der Putzfreak. 2 mal im Jahr und gut ist.


    In den normalen Desinfektionsmitteln ist zuviel Alkohol drin, greift die Oberfläche an

    Bisher habe ich 2 bis max 3mal im Jahr mit der Lederpflege drüber gewischt.

    Also erst reinigen dann das Pflegemittel drauf, irgendwelche sichtbaren Macken damit eindämmen oder garnicht entstehen lassen.

    Ringe, ausser unter den Augen, trage ich keine.

    Das Pflegemittel steht eh rum, noch vom 2014 Golf [Sitzpolster].

    @aggi :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Als Hauptfahrzeug würde mir der Tesla zusagen.


    ich suche ohne Zeitdruck, als Ersatz für unser "Stadtfahrzeug" einen elektrischen.

    Der Markt kommt mittlerweile richtig in Bewegung.


    Steh da noch am Anfang. Erstmal Informationen sammeln.


    Zugegeben, der Bericht von @aggi hat das wieder reaktiviert.;)


    Wird in der Klasse bis 4 Meter angesiedelt sein.


    Da meine Garage direkt am Haus ist, bekomm ich kein Problem mit dem Laden.


    Schaun wir mal dann sehen wir schon.

    pie.


    Da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiel diese superdupper 12Volt Batterie auszutauschen, habe ich mir die Garantiebedingungen für die ersten 3 Jahre und die Verlängerung angeschaut.

    Die 10 Jahre relax noch nicht.

    Stutzig wurde ich bei den fettgedruckten

    Abschnitten.

    Aber, bitte selbst im Original lesen.

    Die Variante von McNulli würde ich da teilweise unkritisch sehen. FTH hat Batterie eingebaut.



    Schäden oder Mängel, die direkt oder indirekt aus einem der folgenden externen Faktoren resultieren: — Feuer, Unfälle oder Diebstahl. — Missbrauch oder Nachlässigkeit. — Falscher Gebrauch, beispielsweise Renneinsatz oder Überladen. — Nicht in einer offiziellen Toyota-Vertretung ausgeführte Reparaturen. — Einbau von Nicht-Toyota-Originalteile. — Abänderungen oder frisieren, einschließlich des Einbaus von Nicht-Toyota-Originalzubehörteile.
    — Mangelhafte Wartung, einschließlich der Verwendung von anderen Flüssigkeiten als den in der Benutzeranleitung angegebenen.

    Wenn ich das Handbuch richtig verstehe.

    immer an erster Stelle ist der User verantwortlich.


    Spannend den Nachweis zu erbringen, dass das System just in dem Moment gesponnen hat.