Da ich die Batterie vorne habe schau ich mal wann ich Zeit habe die Tage
Das Messeisen liegt schon bereit.
Da ich die Batterie vorne habe schau ich mal wann ich Zeit habe die Tage
Das Messeisen liegt schon bereit.
Heute um Frankenthal [auch bei Kaufland]
Einen weissen vfl
Einen weissen, schwarzes Dach FL 2.0L
Einen grauen vfl
Und natürlich den schicken, einzigen roten FL gesichtet. Zwischen 1000 und 1400 Uhr.
Muss man ggf. einpreisen.
Was mir nach dem Anschauen des Videos spontan einfiel...und warum haben wir mit unseren 12 Volt Batterien dann die Probleme?
Der Prof redet auch von 5 Jahren Lebensdauer der Batterie.
Im Bildvergleich sieht allerdings seine Batterie nicht wie unsere Mutlu aus. Wäre ja auch eine Möglichkeit.
Messtechnisch ist das dort gezeigte kein Hexenwerk und maN könnte eine Vergleichsmessungen machen.
Bei Anzeige der 800mA und der 12.xx Volt ist das System im Modus ACCESSORY.
Bei Gelegenheit mess ich das mal selbst.
Bisher hatte ich darauf keinen Fokus.
Ich habe mir das Video nochmal angeschaut. Das System ist über den Batterie Sensor angeblich so schlau um das Laden fein zu tunen.
Heisst in gewissen Grenzen kommt das mit anderen Batterie Kapazitäten/Typen zu potte.
Passt wieder zu pctelco s Erfahrung.
Müsste aber McNulli auch mit der Varta geholfen haben
Es gibt von Professor John D. Kelly ein Video zu "So überprüfen Sie ein Hybrid-/EV-12-V-Ladesystem".
Mit den o.g 3 A Ladestrom harmoniert das nicht.
Mit dem CTEK lädt man mit 5A.
Bei den Bleiakkus kenn ich die Faustregel 10% vom Kapazitätnennwert.
Heisst 50 Ah sind dann mit 5A zu laden.
Dein Konzept mit der 60Ah AGM geht in der Praxis wohl auf. Also eine Lösung gefunden. Das ist was zählt.
Heute einen weissen direkt neben unserem roten in Ludwigshafen beim Goerdelerplatz gesichtet.
Beide FL.
Nette FAHRERIN haben uns über unseren gemeinsamen FTH ausgetauscht.
Ergänzung.
Natürlich waren Michelin Crossclimate aufgezogen
Super erklärt.
Bei unserem seat Ibiza ist da noch ein Trommelbremsensystem zusätzlich. Aber da hatten wir bisher auch keine Festfrier Probleme.
blöde Frage.
Die Bremsen für die Handbremse ist das ein zweites System neben den normalen Bremsen?
So war das glaub ich bei meinen alten KFZ, aber da gab es auch noch ein Bremsseil und die Mimik war hinter der normalen Bremse. Heisst schwer zugänglich. Stichwort Föhn..
Soweit ich mich erinnere hatte ich in 40 Jahren einmal eine fesrgefrorene Handbremse und die durch dosierte vorwärts/rückwärts Fahren gelöst.
180 ist schon "saupreiswert' 260 muss ich hier rechnen
Das sieht strange aus..Ich schau mal heute abend nochmal rein