Nach 14 Tagen abgestellt standen innen an der 12Volt Buchse noch 11.7 Volt.
Insider kennen die Rahmenbedingungen. Ich will da nicht langweilen mit langwierigen Erläuterungen
Sprang an und hat auch keine Meldung von sich gegeben. War erwartungsgemäß.
Nach 14 Tagen abgestellt standen innen an der 12Volt Buchse noch 11.7 Volt.
Insider kennen die Rahmenbedingungen. Ich will da nicht langweilen mit langwierigen Erläuterungen
Sprang an und hat auch keine Meldung von sich gegeben. War erwartungsgemäß.
@RacingSystems
Was ist das für Produktionsjahr?
Wenn Fortschritt bedeutet Verschlechterung, habe ich ein Problem.
Fakt ist, lt ADAC, ca 50% Ausfälle wegen der 12 Volt Batterie.
Das kann ich als Hersteller doch nicht ignorieren. Ausserdem macht es dem Hersteller einen nicht unerheblichen Aufwand das Instand zusetzen.
Ressourcen [Abfall] schonend ist das auch nicht alle 2 bis 3 Jahre die 12 Volt Batterie auszutauschen.
Zum Vergleich Handy und Smartphone.
Das genau macht doch die Autoindustrie.
Dimensioniert die Batterie für ein Handy packt aber Features für ein Smartphone rein.
Handy kam mit 600 bis 900mAh aus, mein Smartphone hat 4500mAh.
Bei Flugreisen haben wir vor Corona unser ältestes Auto immer genommen.
Dessen Batterie hat locker 3 Wochen weggesteckt. Nach meinem Motorradunfall ist die Kiste noch nach 7 Wochen gestartet.
Die von Toyota propagierten 14 Tage [siehe eHB] sind schon goldig und vollkommen realitätsfremd.
Was die KFZ Hersteller einbauen an Navi ist veraltet bevor es beim Kunden landet.
Jede Smartphone Lösung ist uptodater.
Egal ob IOS oder Android.
Das hängt ganz trivial mit den Entwicklungszyklen zusammen.
Schaut euch einfach mal die Datenblätter der Smartphones an. Heute, vor 3 oder 5 Jahren. Das sind Powerkisten im Kleinformat, da kann das antiquarisch Zeug im traditionellen KFZ nicht mithalten.
Veraltetes Kartenmaterial, lahme Software
Weder Waze noch Maps ziehen meine nur 2GB runter. Die sind beide sparsam
Bei Maps lade ich die Region zuhause, falls mal das Netz weg sein sollte. Was mir in Brandenburg tatsächlich einmal passiert ist
Ansonsten Fahrten ohne Navi sind schlechte. Heute im Ibiza zu faul gewesen maps anzuwerfen und prompt stand ich vor einer gesperrten Strasse.
Ob AA mit oder ohne Kabel ist vom Prinzip einerlei. Hauptsache nicht das Hersteller Navi, egal von wem.
@Foxi
Ich war einen Monat drüber über die Zeit
Ich habe zusätzlich den Eindruck, dass die Reichweite des Schlüssel bei meinem FL geringer ist wie beim VFL.
Smartkey!
Ich hatte das 2018 mit dem VFL getestet um zu sehen wie weit der wirkt.
Ich nehm mal hier AU/HU mit rein.
Bei der Firma mit 3 Buchstaben [vorne A hinten U] kostet es z.Z. ca. 105 Euro
meiner hat hinten leider nur die 3te Bremsleuchte in LED.