950 Euro lt der 2021 Preisliste.
Etwas irritierend, dass man das nur mit zweifarbig lackiert bekommt. Heisst nochmal 500 Euro.
950 Euro lt der 2021 Preisliste.
Etwas irritierend, dass man das nur mit zweifarbig lackiert bekommt. Heisst nochmal 500 Euro.
Nur Frontscheinwerfer, Tagfahrlicht und 3te Bremsleuchte sind LED. Der Rest nicht.
So bei meinem Team D 02.2020 1.8l
Mitte 2020 haben 2 von 3 Händler das Navi nicht empfohlen, sondern meine Aufmerksamkeit auf Android Auto bzw Carplay und Maps gelenkt.
Die Entscheidung war allerdings bei mir vorher schon gereift, dass ich auf das Toyota Navi verzichte.
Und....14 Monate später bereue ich die Entscheidung nicht.
Aktuelles Kartenmaterial, unkompliziert Nutzung zum Nulltarif.
@RacingSystems
Ich habe bei 2mal schließen auch den Eindruck der braucht zum Öffnen länger.
Hängt vielleicht einfach daran, dass die zusätzlichen Sperren erst bewegt werden müssen.
Mit Smartphone wird der Download verweigert....aber ich find das im eHB auch so
Ich habe einen Reifenschadenbedingten Wechsel machen müssen.
Dies natürlich beim Reifenfachhandel.
Der hat die Einstellung vorgenommen, zwar über Toyota gescholten wie ein Rohrspatz, aber es sofort im ersten Anlauf hinbekommen.
@RacingSystems
Ich kann genau aus Deinem Argument ein Fahrsicherheitstraining empfehlen.
Mal abgesehen davon, dass man als Otto Normalo Fahrer viel über sein KFZ lernt.
Ich hatte das Glück, als Sicherheitsbeauftragter und Teilnehmer die Auswertung über die eingesetzten KFZ mit ihrer Reifenbestückung einzusehen.
Waren damals Ford, Mercedes, Opel, VW
Wir sind die auch alle jeweils gefahren.
Der Trainer hat uns gezeigt wo Grenzbereiche liegen.
Das Fazit. Entscheidend ist was ich weiss was mein Reifen bei welchen Bedingungen treibt. Genau das muss ich dann als Fahrer umsetzen.
Beispiel. Bei meinen Goodyear auf dem Golf wusste ich genau, dass die bei Nässe und Bremsen mehr Aufmerksamkeit benötigten. Nach dem Wechsel auf Michelin konnte ich entspannt hier bleiben. Dafür bei Schnee etwas mehr hab acht.
Sehr gut erklärt
Wie man aus Deiner Beschreibung entnehmen kann, liegt die Spanne bei 5 bis 10%, ich habe noch höhere Werte gegoogelt. Nehmen wir mal nur den Faktor 2.
Die Mutlu nimmt im Vergleich zu meinen Varta oder Exide das obere Feld ein.
Zitat
Also wer extrem wenig fährt sollte immer mal wieder nachladen. Wer das nicht kann hat dann einfach Pech.
Nö, seh ich anders.
Wie wärs mit zusätzlich einer qualitativ bessern Batterie.
Das mit dem Laden scheitert bei 80% der KFZ Halter, da kein Strom in der Nähe.
Ok, man könnte die Batterie ausbauen.
ADAC hat 4 bis 5 Jahre Lebensdauer für eine 12 Volt Batterie publiziert.
Meine Mutlu war nach knapp 2 hinüber
Und wenn ich die diverse Beiträge hier suchte sind die kaum besser.
Beim ATU wars es eine Promoaktion.
Der nächst beste [preiswert] war Pitstop.
Wenn ich mich recht entsinne auch eine Promoaktion.
TÜV 140 Euro? Mein 2020er lag bei 99.99 Euro bei ATU