Jetzt würde ich den Uebler i21z kaufen. Der hat noch mehr Platz und man kann ihn schön falten.
Preise habe ich jetzt nicht vergleichen aber der wird ja nicht so viel teurer sein.
Der I21z kostet rund 80 € mehr als der 21. Und das falten und der größere Schienenabstand wären auch nicht blöd. Da soll´s dann an den 80 Öcken auch nicht scheitern. Aber entschieden wird erst, wenn wir die Fietzen haben und uns entschieden haben, dass sie uns auch dauerhaft konvenieren.
Btw. Der Besuch heute im örtlichen Fahrradladen: DRAMA, BABY! Im ganzen Kaff nix los aber der Fahrradladen rappelvoll! Ich dachte, die Leute haben keine Kohle locker....
Whatever, unser vorher recherchiertes Modell war nicht vorrätig, man hat uns aber auch davon abgeraten, weil zu klein und unter unserer Last eher ächzend. In meinem Falle 2,03 m und 105 Kilo, da wäre es mit einem Radl für Normalsterbliche nicht getan, bzw. würde das nicht lange gutgehen und unbequem werden. Ich durfte dann den Vergleich antreten und mit einem Standard- und einem für meine Maße besser geeigneten Rad fahren. Das erste Mal mit einem E-Bike ist ja schon erstaunlich - wenn man´s nicht kennt. Die größere Größe (60er Rahmen) war tatsächlich sehr viel angenehmer und in die Richtung wird´s wohl auch gehen. Endgültig entschieden wird erst nächsten Donnerstag, da hat der Händler dann eine Auswahl aus seinem Lager für uns zusammengesucht. Und meine Frau kann dann ohne Muskelkater, den sie heute vom Sport hatte, auch probieren, was für sie passt. Und vor allem ist´s dann ruhiger im Laden.
Fest steht jetzt schon, die Preise für E-Bikes - ja leck die Katz´ am Ar***! In solchen Momenten falle ich immer in D-Mark-Zeiten zurück.... 🙄😄 Wie´s aussieht, kann man sagen, dass man unter 3.000 € nix gescheites kriegt oder zu mindestens Abstriche machen muss, wie bei Akku, Motorleistung, Ausstattung.