Früher galten die als hecklastig.
Wenn ich in Physik und Geometrie aufgepasst habe, dürfte es nur marginal sein, wenn sich da ein paar wenige Kilos innerhalb beider Achsen befinden. Wenn der Akku jetzt an einer 3 Meter langen Stange hinter dem Rad hängen würde, dann würde man es wohl merken - mal grob beschrieben.
Mach besser mal eine ausgiebige Probefahrt mit einem Rad,
Hab ich gemacht, mit Akku unter dem Gepäckträger. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich seit 2 oder 5 Jahren kein Rad mehr gefahren bin. Da ist jedes Rad fremd, trotzdem war es nicht unangenehm und geeiert oder geschwankt hat da hinten nix. Ich bin da aber entgegen meiner Frau sehr leidensfähig. Ich bin viele Jahre bei der Post mit vorn und hinten völlig überladenen 26er (!!!) Rädern rumgegurkt. Da sollte mir dann relativ wumpe sein, wo der Akku sitzt.
Alles was angebaut ist während der Autofahrt ab.
Versteht sich von selbst. Auch eine zusätzliche Verzurrung. Wahrscheinlich etwas übertrieben aber ich bin da eher der Sicherheitsfanatiker, der alles doppelt sichert und kontrolliert.
Und dass sich der C-HR dann das ein oder andere Schlückchen mehr gönnt, ist völlig verständlich und hinnehmbar. Kann man aber wieder reinholen, indem man im Urlaub das Auto stehen lässt und sich auf den Sattel schwingt. Und besonders im Norden, wo das Land so flach ist, dass man am Donnerstag schon sehen kann wer am Samstag zu Besuch kommt, macht das garantiert Spaß.