Beiträge von Micha234

    Schon traurig, dass man selbst für sowas bei den heutigen rollenden PC eine Werkstatt aufsuchen muss.


    Genau! Vielleicht sollte man bei der Entwicklungsabteilung von Toyota mal eine Eingabe machen, dass wenn man schon eine Fußbodenbeleuchtung einbaut, eine sensorgesteuerte Überwachung des Waschwasser auch sinnvoll und genauso unverzichtbar wäre. Druck, Temperatur, Fließgeschwindigkeit, Durchflussmenge l/h, pH-Wert-Anzeige natürlich formatfüllend auf dem Infosystem. :thumbsup:

    Zitat

    Die Düse wird dabei beschädigt.


    Könnte ich mir vorstellen. Das sind neuartige Düsen, die die ganze Scheibe benetzen und nicht mehr wie früher diese Metallkügelchen mit Loch, wo nur so ein dünner Pipistrahl rauskam und die man in der Richtung verstellen konnte. Da würde ich dann auch nicht mit einer Nadel rumpopeln, höchstens mal und wenn möglich von beiden Seiten durchpusten.

    Den Hebel lang gezogen halten hab ich jetzt allerdings noch nicht ausprobiert.

    Würde ich auch nicht machen. Nicht dass der Pumpenmotor Schaden nimmt / heißläuft. Normalerweise sollte nach kurzer Zeit schon Wasser aus den Düsen kommen, wenn der Hebel gezogen wird und damit der Scheibenwischer nicht zu lange trocken läuft. Bei meinem C-HR dauert das keine Sekunde.


    Ich hab´s grade nicht vor Augen aber versuche mal (wenn überhaupt möglich) den Schlauch von der Düse abzuziehen und zieh dann den Hebel. Wenn´s dann sprudelt, ist die Düse dicht, wie Ejon schon sagte. Wenn nicht, ist irgendwo Schlotze im Schlauch oder Wasserbehälter.

    Früher galten die als hecklastig.


    Wenn ich in Physik und Geometrie aufgepasst habe, dürfte es nur marginal sein, wenn sich da ein paar wenige Kilos innerhalb beider Achsen befinden. Wenn der Akku jetzt an einer 3 Meter langen Stange hinter dem Rad hängen würde, dann würde man es wohl merken - mal grob beschrieben.


    Mach besser mal eine ausgiebige Probefahrt mit einem Rad,


    Hab ich gemacht, mit Akku unter dem Gepäckträger. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich seit 2 oder 5 Jahren kein Rad mehr gefahren bin. Da ist jedes Rad fremd, trotzdem war es nicht unangenehm und geeiert oder geschwankt hat da hinten nix. Ich bin da aber entgegen meiner Frau sehr leidensfähig. Ich bin viele Jahre bei der Post mit vorn und hinten völlig überladenen 26er (!!!) Rädern rumgegurkt. Da sollte mir dann relativ wumpe sein, wo der Akku sitzt.



    Alles was angebaut ist während der Autofahrt ab.


    Versteht sich von selbst. Auch eine zusätzliche Verzurrung. Wahrscheinlich etwas übertrieben aber ich bin da eher der Sicherheitsfanatiker, der alles doppelt sichert und kontrolliert.


    Und dass sich der C-HR dann das ein oder andere Schlückchen mehr gönnt, ist völlig verständlich und hinnehmbar. Kann man aber wieder reinholen, indem man im Urlaub das Auto stehen lässt und sich auf den Sattel schwingt. Und besonders im Norden, wo das Land so flach ist, dass man am Donnerstag schon sehen kann wer am Samstag zu Besuch kommt, macht das garantiert Spaß.

    Genau deswegen hab ich die Mutlu rausgeschmissen und neue selber bezahlt


    Das ist m. E. auch der Weg des geringsten Widerstandes. Habe ich genau so gemacht. Unkosten hatte ich fast keine, da ich die Mutlu gut verkauft bekommen habe und diese seither ihren Dienst für andere Zwecke klaglos versieht.


    Die FTH`s mögen nett und freundlich sein aber die werden von Toyota die Vorgabe bekommen haben, die Batterie erst dann kostenlos auszutauschen, wenn diese schon Verwesungsgeruch von sich gibt. Das Problem mit den Mutlu´s ist bei Toyota bekannt und wenn dann alle C-HR´s auf Verdacht und für lau eine neue Batterie bekommen, wird´s für Toyota sehr teuer.

    Am Avensis und dem C HR waren es abnehmbare Kupplungen, über die ich mich permanent geärgert habe.

    War wegen der Optik.


    Warum? Mich würde eine dauerhaft angebrachte Kupplung optisch eher irritieren.




    Damit habe ich bisher alle unsere E Bikes i.d.R SwissFlyer ( keine Leichtgewichte )und Giant transportiert.


    Bei uns wird es wohl in diese Richtung gehen:


    ff.JPG


    Laut Featureliste 28 kg, abzüglich Akku. Damit lägen wir wohl bei 25 Kilo pro Rad.



    Aber noch ´ne Frage: Wie verhält sich der C-HR z.B. auf der Autobahn? Klar, die Aerodynamik wird wohl die gleiche sein wie bei einer umgekippten Telefonzelle und bei zusätzlich mit Urlaubsgepäck vollgepackten Kofferraum denke ich, da ist dann nix mehr mit 180, linke Spur, gelle? 😁

    ^^


    Ich habe tatsächlich nach Leasing-Rückläufern gefragt, da unsere Kaufaktion über `Job-Rad´ läuft, meine Frau hat die Möglichkeit. (Ich wäre sonst zu geizig, mal eben 7,4 k für zwei herrenlose Damenräder* raus zu hauen.) Es gibt tatsächlich solche Rückläufer aber entweder zu klein gekauft und somit schon mal gar nicht für uns geeignet s.o. oder minderer Qualität.



    * Es heißt jetzt genderwahnsinnsgerecht nicht mehr Damenrad sondern Tiefeinsteiger.