Ob 5,5 - 6.000 oder `nur´ 1.300 €, dafür wäre ich zu geizig. Ob ich jetzt das Knöpfchen an der Heckklappe drücke und diese dann `fast´ automatisch hochfährt und mit ein wenig Druck auch wieder runter oder per Fernbedienung / Fußspitzengewedel, dafür so viel Geld ausgeben? Nö. Aber wer´s mag - gerne!
Beiträge von Micha234
-
-
Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass das einzige, was da mit Hochdruck arbeitet, ist der Kaffeevollautomat.
Ich warte auch noch auf mein Serviceheft, welches angeblich letzte Woche schon per Post raus ist. Aber nächste Woche muss ich eh´ mal hin wegen der AHK.
-
Keine Ahnung warum aber in der Ecke fahren die C-HR´s rum wie hier die Golf´s. Gut, auf Malta, wo ich des Öfteren verweile, kann ich das nachvollziehen. Dorthin werden nur die C-HR´s und andere sehr seltsame Autos geliefert, wo man das Lenkrad auf der falschen Seite eingebaut hat. 😂
-
Danke @C-HRrizzly!
und SEHR SCHNELL folgende Antwort auf meine hier bereits geschilderte Problematik erhalten,
Aha, ab und zu wird wirklich mit Hochdruck gearbeitet......
Whatever, ich denke, die meisten Gewohnheitstiere, besonders C-HR-Rentner 😉 tanken E5 nach dem Motto: Watt den Buur nit kennt, datt frit he nit! Ich für meinen Teil nehme mich da nicht ganz aus, besser gesagt hegte ich bis dato Zweifel, was die Langzeitnutzung von E10 angeht. Mittlerweile ist aber offensichtlich bewiesen, dass man da nichts befürchten muss. So werde ich demnächst wohl auch umsteigen.
BTW. Der ADAC klärt auf, was viele Vorurteile angeht: E10: Das müssen Sie über den Biokraftstoff wissen | ADAC
-
Vielleicht ist es in Österreich anders als in DE,
Stimmt. Tante Google sagt, dass es in Österreich keine ABE´s gibt.
-
Hast Du keine ABE bekommen?
-
Bei mir hat's definitv gepasst. Bei deinem Foto sieht es so aus, als hättest du vorher welche eines anderen Herstellers.
-
Das mit dem Renteneintrittsalter mag ja stimmen, aber man kann den C-HR auch kaufen, weil man das Design mag.
Oder beides.
Das Design gefiel mir schon, da war das Rentenalter noch in weiter Ferne. Mal abgesehen davon, ich habe schon viele jüngere C-HR Fans gesehen.
-
Mmit den kleinen Fernstern hinten ist der C-HR auch nicht unbedingt "kinderfreundlich".
Egal, irgendwann glotzen die sowieso nur noch auf's Schmattfohn.
-
Im Winter springt der Verbrenner des C-HR sowieso früher an, bei mir sogar schon, wenn ich aus der Garage fahre. Und beim C-HR gilt wie bei jedem anderen Verbrenner auch, dass man bei kaltem Motor hohe Drehzahlen grundsätzlich vermeiden sollte.
Überhaupt springt der Verbrenner öfter an als man denkt, schließlich ist das kein E-Auto, der den Verbrenner erst anschmeisst, wenn der Strom alle ist.