Klingt plausibel aber woher die relativ gleichbleibende Spannung und dann der plötzliche Abfall der Spannung am 24.? (Frage eines Unwissenden, aber man will ja was lernen.😉)
Beiträge von Micha234
-
-
Aber man sieht schon sofort nach dem Ausschalten des Hybridsystems, dass etwas nicht stimmt.
Ich sehe da am 13. und am 24. einen rapiden Abfall der Spannung. Ich könnte falsch liegen aber das erinnert mich an meine abgeschmierte Batterie, als ich im Zubehör- und nicht im Ready-Modus am MM herumgespielt habe. Vom 14. bis zum 24. ist nur ein geringer Abfall der Spannung zu sehen, den ich für normal einstufe.
-
Laut Diagramm muss da am ersten Tag irgendwas kräftig an der Batterie gelutscht haben. (?)
-
Micha234 Hast du dem Ladeninhaber mal ein Feedback gegeben, dass die neuen Parkflächen dich vom Einkauf abhalten? "Es hat sich nie jemand beschwert" vermittelt vielleicht auch einen falschen Eindruck?
Nö. Ich mag diese Ladenkette sowieso nicht und fahre nur dorthin, weil der ein paar Sachen hat (diabetikergeeignet), die andere nicht haben oder nur teurer. Die vorher großen und jetzt verkleinerten Parklücken befinden sich direkt am Eingang des Warenhauses, deswegen sind einige, notorisch lauffaule Kunden sauer. (Aber Aufkleber vom letzten Wanderurlaub auf der Heckklappe.....) Mich juckt´s da eher weniger wenn ich mal auf dem Parkplatz ein paar Meter laufen muss. Dafür steht mein Auto ziemlich frei auf weiter Parkplatz-Flur und besser als nah am Eingang, wo man schnell mal eine Katsche in die Fahrertür verpasst bekommt.
-
Jaja, die Ingschenöre....
Da wäre mir eine vernünftige Anzeige des Luftdrucks mit Ortung lieber als z.B. diese Fußbodenbeleuchtung (Spielzeug) unter den Außenspiegeln.
-
Mehr kann der Sensor eben nicht.
Dann ist das System aber ziemlich unausgereift. Bei meinem vorherigen Nissan gab es eine Anzeige, die sagte, dass vorne links, hinter rechts, etc. Luft fehlt. Warum kann Toyota das nicht?
-
Es ist mir einfach schleierhaft, weshalb man die Reifendrucksensoren nicht in von außen austauschbare Ventile integrieren kann?
Ich bin der Meinung, dass das gehen sollte, das Ding auf der Montagemaschine auf die Felge zu frickeln. Aber wenn man neue Reifen verkaufen will..... *flöt*
Im Bild aus Tire Assistant oben, hat die Sensoren bereits jemand von Hand, passend zur jeweiligen Position umbenannt. Die Software kann, oh Wunder, von selbst nicht erahnen, auf welcher Position, ein Sensor mit bestimmter ID montiert ist,
Sah für mich so aus, als wenn sie das könnte. Naja, warum einfach, wenn´s auch umständlich geht...
-
Keine APP kann die Position der Räder zeigen - wie sollte sie auch.
Laut Tire-Assistant-App aber schon:
Will man die Position des Sensors zuordnen, hilft nur, nach und nach, jeweils etwas Druck an den einzelnen Reifen abzulassen und in der App zu gucken, welcher Reifen das ist.
So werde ich es auch machen.
Alte Reifen abziehen, neue Sensoren einbauen und alte Reifen wieder aufziehen lassen würde sich wohl nicht lohnen.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sitzen die Sensoren direkt am Ventil. Man sollte die auch auswechseln können ohne den Reifen komplett abnehmen zu müssen, in dem man den Reifen an der Stelle runterdrückt:
Sollte funktionieren oder irre ich mich da?
-
Habe heute mal die Tire-Dingens-app ausprobiert. Verbindet sich nicht mit meinem Carista OBD-Adapter. Wo ich den Adapter dann schon angeschlossen hatte, gleich mal Fahrzeugdiagnose laufen lassen, null Fehler.
Dann habe ich in der zugehörigen App mal etwas gesucht und siehe da, das Ding kann auch Reifendruck. Zwar ist nicht bezeichnet, welcher Reifen wo ist aber da laut BA alle Reifen den gleichen Druck haben sollen, kann man das vernachlässigen. Und ja, ich weiß, der Druck ist ein wenig niedrig, werde ich beim nächsten Tankstellenbesuch aufpumpen.
-
Glückwunsch zum neuen Flitzer und allzeit gute Fahrt!