Der ist ja schließlich keine Schnäppchenpreis Kiste um 15.000 Euro.
Und die Batterie kostet ja nun auch nicht die Welt, besonders wenn man (Toyota) gleich dreiundzwölfzigtausend davon kauft.
Der ist ja schließlich keine Schnäppchenpreis Kiste um 15.000 Euro.
Und die Batterie kostet ja nun auch nicht die Welt, besonders wenn man (Toyota) gleich dreiundzwölfzigtausend davon kauft.
Das meinte ich mit 50% Fehlerbehebung, 50% Beschwichtigung des Kunden. 😁
Den Transponder für die WFS gibt es in unserem Schlüssel so nicht mehr (war klassisches RFID), da der Schlüssel bei uns ja nicht mehr mechanisch mit dem (nicht mehr existierenden) Schloss in Kontakt kommt. Ist bei uns ganz anders geregelt und es reicht ja die Anwesenheit des Schüssels im Fahrzeug.
Wie gesagt, ich bin schon 6 Jahre raus aus der Nummer. Ich muss mich da wirklich in meiner alten Firma fortbilden....
Deshalb hier die Frage ob einer weiss ob es eine begrenzung gibt oder nicht.
Das kann Dir wohl nur ein FTH präzise beantworten, besser der Toyota Kundendienst in Köln. Ich persönlich fände es logisch, dass mehr als 2 Schlüssel angemeldet werden können. Schließlich gibt es ja Firmen, Familien oder was auch immer, wo 2 Schlüssel definitiv zu wenig wären.
Ganzer spass kostet mich nachher +- 600 Euro
Nur der Schlüssel + anlernen? Holla, die Waldfee! Da würde ich versuchen, vom Kauf zurück zu treten, so lange der 3 Schlüssel noch nicht angelernt ist.
Das Gefühl ist wie bei China billig Plastik, das klebt und sich nach ein Paar Jahren auflöst
Hatte ich letztens bei einem lange nicht benutzten Feldstecher, wo die Gummierung klebrig wurde. Talkum hat geholfen.
Die Supertone von Hella hat auch einiges über 100 db und ist zugelassen
In Deutschland regelt dies § 55 der StVZO. Der Schalldruckpegel der Hupe darf in sieben Metern Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen. Somit hat sich das mit der Wolo-Dingens wohl erledigt.
Leider ist mein Mathepauken zu lange her. Der Unterschied zwischen 100 und 105 db ist nicht 5% sondern massiv lauter, weil man das im Qudrat rechnen muss. Oder so. Wie auch immer, 123 db dürften wohl den Trompeten von Jericho in nichts nachstehen...
Grade mal nach geschaut, es gibt Kopiergeräte, die auch die modernen Schlüssel kopieren können. Wenn ich das richtig in einem Video gesehen habe, kann man in einer Session bis zu 6 Schlüssel kopieren. Übrigens, im freien Handel, also einem gut ausgestatteten Schlüsseldienst in der City ist das kopieren nicht so teuer wie beim F*H. VW war damals mit den Preisen ganz weit vorne, das vierfache von dem, was wir genommen haben.
Hier mal ein Link. wie sowas gemacht wird, voll hightec: Smart Pro (silca.de)
Ich kenne das aus einem meiner vielen Frührentnerjobs bei einem (seriösen!) Schlüsseldienst. Dort hatten wir ein Gerät, wo der Originalschlüssel in eine Art Mulde gelegt wurde, der Transponder ausgelesen und auf den neuen Schlüssel kopiert wurde. Dabei ging es aber um `normale´ Schlüssel mit einem Transponder für die Wegfahrsperre. Da war die Anzahl der Kopien unbegrenzt. Leider ist das jetzt schon 6 Jahre her und ich bin mir nicht sicher, ob es für das o.g. Gerät Erweiterungen gibt, um die neumodischen Schlüssel mit ihren vielen Funktionen zu kopieren. Aber theoretisch, da bin ich mir fast sicher, sollte es auch da keine Stückzahlbegrenzung geben.
Angeblich mit E-Nr. bei 123 db? Dann will ich auch mein Ahooga-Horn (Waltons-Hupe) zugelassen bekommen.
Gute Besserung, auch DEIN Tag wird kommen!
Unter Android 12 ein paar Updates aber kein MyT. Hat man wohl gecancelt.