Beiträge von Micha234

    Hier würde weder ein Aufbocken des Fahrzeugs, noch das Einschlagen einer Scheibe, Alarm auslösen und damit die Sound- und Lightshow auslösen.

    Müsste ich mal ausprobieren, ob mein Plüschtierchen (ähem, das meiner Frau...) welches sich beim Aufbocken bewegen würde, die Innenraumsensoren ansprechen lassen. Bei einschlagen einer Scheibe bin ich mir dagegen ziemlich sicher, denn meistens streckt sich ja danach ein Arm des pöhsen Purschen ins Auto.

    Heute in der Werkstatt: Das lässt sich nicht deaktivieren 😩.

    Soll es denn wirklich so sein?

    Sieht so aus. Und das ist gut so, denn nichts ist nutzloser als eine abgeschaltete Alarmanlage.

    Ich habe grade mal die E-Bedienungsanleitung ab S. 145 durchsucht, einzig die Innenraumsensoren (falls vorhanden) lassen sich wohl abschalten.


    Ohne regulären Transponderschlüssel haste schlechte Karten.


    Und falls es um einen im Auto versteckten Wohnungsschlüssel geht, lass´ Dir von einem ehemaligen (wohlgemerkte seriösen) Schlüsseldienstler einen Tipp geben: Zweitschlüssel irgendwo im Keller deponieren oder in einem gut geölten Plastiktütchen im Garten verbuddelt, je nach Örtlichkeit

    So hat jeder seine Kompetenzen...

    Meine liegen eher im handwerklichen Bereich. Bei IT reicht´s für den Hausgebrauch. Aber seit meine Frau im Homeoffice sitzt und eine stabile Performance braucht, habe ich viel dazugelernt. Netzwerkgedöns war früher für mich ein böhmisches Dorf mit 7 Siegeln, heute bin ich fast eine Konifere auf dem Gebiet. 😁

    Hilft gegen die verkokerei nicht die Kiste, sinnvoll, regelmäßig über die BAB zu bewegen.

    Nein. Man hat mir das seinerzeit bei meinem Mitzibutzi Pajero Pinin auch geraten, genutzt hat es aber nichts. Da es so etwas wie diesen Catch Tank nicht gab (oder mein FMH und ich wussten nichts davon), blieben nur zwei Möglichkeiten. Drosselklappen entkoken per Walnußschalengranulatkanone (damals 734€) oder V-Power / Ultimate102 tanken, was sich natürlich mit der Zeit auch läppert.


    Ein anderer FMH hat mir dann mal erzählt, diese Motoren wären für den asiatischen Markt gebaut und bräuchten nur höheroktanigen Sprit oder irgendeine Zusatzplörre bei jedem tanken. Ich habe mich dann nicht mehr damit beschäftigt, habe die Kiste verkauft.

    So, heute war der letzte Termin beim FTH, hoffentlich für eine lange Zeit! 🤞🤞🤞


    Ich hatte so meine Zweifel, ob das Geknarze und Gepolter wirklich von den `Koppelstangen´ kam, denn ich hörte die Geräusche eigentlich eher von der Hinterachse her. Nachdem die Dinger ausgetauscht waren, war aber Ruhe im Karton und ich bin auf gewohnt leisen Sohlen nach Hause. Man hat sich übrigens bedankt, dass ich das Navi-Update selber aufgespielt habe. Die kriegen das mit Laptop und CD-ROM wohl nicht auf die Kette, warum auch immer.


    Wenn jetzt das Wetter mitspielt, werde ich in den nächsten Tagen Windabweiser anbauen, die gelben Nebelfunzeln gegen weiße austauschen (Birnenwechsel) und den Batteriewächter einbauen.

    Macht man es genauso, wie beschrieben, liegen die Dateien auf dem Stick im Ordner FMU, weil sie auch bereits in der .ZIP in einem Ordner FMU liegen.

    Ich kann´s nur so beschreiben, wie es bei mir war. ZIP auf den Windowsrechner runtergeladen und entpackt waren 4 FMU-Dateien und eine kleine Textdatei ISO-Checksum irgendwas., kein FMU-Ordner. Aber wurscht, jetzt hat´s ja Dank Dir geklappt.

    Mein Update ist bedeutend kürzer, ich nehme viele Länder aus der Liste.

    Ich habe auch alles rausgenommen außer Westeuropa und Skandinavien, weil ich da im Juni hinfahre.