Klasse, es gibt also doch noch nette Menschen.
Und als nächstes kommt dann ein Plattenspieler? (Scherz!)
Klasse, es gibt also doch noch nette Menschen.
Und als nächstes kommt dann ein Plattenspieler? (Scherz!)
Puh, ich stelle mir das aber auch sehr schwierig vor, wenn ich mitten im Überholvorgang bin und das Auto dann plötzlich die Geschwindigkeit abriegelt??
Dann musst Du nur das Gaspedal voll durchtreten, dann wird die Abregelung aufgehoben. Wenn Du dann wieder unter der zuvor eingestellten Geschwindigkeit bist, funktioniert die Abregelung wieder.
OK @Beacon war schneller...
1. Hat Deine Frau eigentlich mal die Lordosenstütze (falls vorhanden...) ausprobiert? Über den Daumen nach 100 km ausfahren und nach weiteren 100 km wieder zurückfahren, hilft bei mir immer. Und ich habe/hatte wirklich Probleme auf langen Fahrten.
2. Wie ist die Sitzposition? Ich sehe sehr oft, dass insbesondere Frauen (Achtung, nicht abwertend gemeint!) oft und mit stark angewinkelten Armen sehr nah am Lenkrad sitzen, Sitz ganz nach vorne und Lehne fast senkrecht. Es kann viel ausmachen, wenn man das mal überprüft. Ich habe gelernt, dass wenn man die Schultern fest an der Rückenlehne hat, die Handgelenke oben auf dem Lenkradkranz (12-Uhr-Position) liegen sollten. Nicht die Fingerspitzen und auch nicht der Unterarm. So habe ich es meiner Frau auch beigebogen, seither sitzt sie viel bequemer.
Dies nur mal als Denkanstoß, bevor Du da einen Haufen Geld für irgendwelche Wunderteile ausgibst, rücksendbar oder nicht.
Da mir mein Rücken seit mehr als 40 Jahren Probleme bereitet (Skoliose, Hohlkreuz,
Willkommen im Club!
Mit meinen über 2 Metern sind aber auch ohne o.g. Macken im Kreuz lange Fahrten kein Vergnügen. Früher hatte ich immer ein kleines `Fritzchen´ (dünnes Kissen) im Auto, welches mir halbwegs Linderung verschaffte. Jetzt, mit der Lordosen-Stütze sind lange Fahrten kein Problem mehr. Ab und zu mal die Einstellung verändern reicht völlig.
ich habe ja bei Amazon 30 Tage Rückgabe , werde diese mal bestellen und ausprobieren .
Mach´ Dir aber nicht zu viele Hoffnungen, die Bewertungen fallen nicht grade berauschend aus. Und 300 € sind schon eine Menge Holz. Aber teste es, kann ja sein, dass sich Deine Holde damit wohlfühlt.
Das wird wohl nicht funktionieren. Und ich wage zu bezweifeln, dass die einzelnen Seiten auf dem Display gut zu lesen sind.
Statt am relativ kleinen Handydisplay zu lesen,....
...gäbe es noch die Möglichkeit, die PDF auf ein Tablet oder Laptop zu laden. Das kann man mit ins Auto nehmen, wenn es mal komplizierter wird. So bleibt das MM-Display frei für eventuelle Einstellungen.
PDF komplett ausdrucken ist wie gesagt ein Schmarrn, nicht nur wegen der Druckkosten. 75 % des Inhalts sind sowieso semi-interessant, bzw. -wichtig. Und in ein paar Wochen, wenn Du das Auto kennengelernt hast, brauchst Du das Handbuch gar nicht mehr.
Als ich meinen C-HR ein paar Tage hatte, war mein Plan zuerst, die BA komplett auszudrucken und ins Auto zu legen. Da ich seinerzeit als Drucker einen Tintoholiker hatte, habe ich das bei über 800 Seiten doch nicht gemacht. Eine Kopie auf dem Smartphone und eine in meiner privaten Cloud reichen völlig. Will sagen: Anfangs benutzt man die BA öfter mal aber mit der Zeit und wenn man sein Auto besser kennt, legt sich das wieder.
Besser als nix!
Mit Sahne, bittschee!
die nächste Stunde im C-HR beim Update zugucken zu dürfen
Du weißt doch, zuzuschauen bis das Wasser kocht, dauert doppelt so lange. (O-Ton Omma)
Und was war's?