Das sind so Beiträge, nach denen ich sehr nachdenklich werde.
Es freut mich so, dass du es allen Prognosen zum Trotz geschafft hast – nicht nur die Gesundheit zu bewahren, sondern auch den Lebensmut zu behalten. Genieß dein Auto, das Meer und die schönen Tage, auf dass dir noch viele gute Jahre bevorstehen.
Beiträge von pixolin
-
-
Zwei Sumō-Ringer im C-HR wäre sicher mal eine hübsche Idee für einen Toyota-Werbespot. (Wenn man sie überhaupt reinbekommt.)
-
… selber getauscht, ist ja auch kein Hexenwerk
Ich bin kein Handwerker/KfZ-Mechatroniker und kenne mich mit anderen Dingen besser aus. Mit etwas Berufserfahrung vermeide ich aber die Behauptung, irgendwas wäre "einfach", weil das ein sehr subjektiver Begriff ist. Für dich ist das alles mit ein paar Handgriffen erledigt, für andere fängt es mit der Suche nach dem passenden Werkzeug an und endet bei der Vorstellung, durch eine Unachtsamkeit einen Kabelbrand zu verursachen, der dann deutlich mehr kosten dürfte als eine Batterie. Ich respektiere, wenn Leute sagen "da gehe ich nicht dran" – ich kaufe mir ja auch keinen Bauernhof, weil ich gerne etwas Milch im Tee haben möchte.
-
Mecki Das war auch mein erster Gedanke. 182 €
Aber wenn man ein wenig rechnet und sich klar ist, dass man nicht nur die Kosten der Batterie (rund 90€?) ansetzen kann, sondern auch Lagerhaltung, Arbeitszeit, Buchhaltung, Geschäftskosten, Gewährleistung und Gewinnmarge (ohne die es nun mal nicht geht) einrechnen muss, kann das hinkommen.
Für die, die sich an einem geschätzten Stundensatz von 125€ stören, bleibt die Möglichkeit, die Batterie beim Onlineversender zu bestellen, die Lieferung zwei, drei Tage abzuwarten und den Einbau selbst vorzunehmen – natürlich ohne irgendwelche Gewährleistung. Das nötige Werkzeug, Steckschlüssel und eine Ratsche, setze ich als bereits vorhanden voraus.
Billiger geht immer, ist aber nicht zwingend die bessere Lösung.
-
Nein, so würde ich das nicht sagen. Wenn ein/e Beifahrer/-in sich in der Kurve festhalten will, passt das schon. In dem Moment ist aber das Haupt-Körpergewicht auf dem Sitz und nicht komplett am Handgriff.
-
Klappbare Anlehnhilfe.
-
Die Griffe sind nicht dazu gedacht, sich beim Ein- oder Auszusteigen mit vollem Körpergewicht reinzuhängen. Sie sollen dir eine Möglichkeit geben, dich bei sportlicher Fahrweise in Kurven irgendwo festzuhalten (deshalb auch spaßeshalber "Jesus-Hilf-Griffe" genannt) und vielleicht beim Aussteigen in die richtige Richtung zu drehen, mehr aber eben auch nicht.
-
pctelco: Seh ich (bei sonst viel Geduld) auch so. Mir hat geholfen, dazu letztmalig das Benutzerprofil aufzurufen und dann den Benutzer zu blockieren:
Das ändert zwar nichts an den diversen
-Reaktionen, die er unter alle möglichen Beiträge setzt, erspart mir aber zumindest die Kommentare lesen zu müssen.
-
Ich hab mich auch gefragt, ob der entscheidende Satz mit der Lösung nicht fehlt, aber den Fotos nach gibt es ein Problem, dass die Lackierung vor dem Eingriff die Masse abhält. Kann ich mir kaum vorstellen, aber wenn’s hilft …
-
Ja, das war auch … ähm … meine Hoffnung. 😅
#schwiegermutter