Ich bin kein Kfz-Mechatroniker, aber nach meinem Verständnis wurden AGM-Batterien konzipiert, um Fahrzeugen mit einer Start-Stop-Automatik für zahlreiche Startvorgänge während einer Fahrt mit einer hoher Stromkapazität zur Betätigung des Anlassers zu versorgen. AGM-Batterien benötigen ein anderes Lademanagement als herkömmliche Autobatterien.
Bei Hybrid-Fahrzeugen wird die 12-Volt-Batterie zur Initialisierung des Inverters benötigt, der die Stromversorgung aus der Hybridbatterie während der Fahrt steuert. Die Initialisierung erfolgt nur einmal zu Fahrtbeginn und ist kein mechanischer Vorgang (wie Betätigung eines Anlassers), sondern elektronisch (wie das Booten eines Computers).
Meine Vermutung ist, dass die Ingenieure die Belastung der 12-Volt-Batterie unterschätzt haben, weil die Initialisierung nur bei Fahrtantritt erfolgt und (da es sich nicht um einen mechanischen Vorgang handelt) keine hohen Stromkapazitäten benötigt. Wahrscheinlich wurde dabei aber die permanente Entladung durch andere Verbraucher wie z.B. die permanente Erkennung des Smartkeys falsch beurteilt – von Stromverbrauch im Zubehör-Modus (Accessory Mode) ganz abgesehen.
Der C-HR benötigt nach meiner Einschätzung einfach eine normale 12-Volt-Batterie, die einer permanenten Entladung durch u.a. die Smartkey-Überwachung über einen längeren Zeitraum standhält. Das war scheinbar bei den vom Zulieferer Mutlu gefertigten Batterien nicht der Fall. Batterie nicht geeignet, schlechtes Lademanagement und vielleicht auch Fehler durch Fahrer ("lange im Zubehör-Modus Radio gehört …") sind dann eine schlechte Kombination, die zu den häufig geschilderten Problemen führen.
Fazit: Sollte ich merken, dass die bei meinem C-HR eingebaute 12-Volt-Batterie schwächelt, werde ich mir eine normale Autobatterie (normal im Sinne von Nicht-AGM) mit ausreichender Kapazität kaufen, wobei bisher einge Forenteilnehmer gute Erfahrungen mit der Varta C30 geschildert haben. Die kostet nicht so viel, wie eine AGM und bentötigt auch kein auf AGM-Batterien abgestimmtes Ladeverhalten.
Da ich "nicht vom Fach" bin und nur eine laienhafte Einschätzung geäußert habe, bin ich für Gegenargumente offen.
PS: Ich hatte bei der letzten Inspektion den FTH gefragt, ob es sinnvoll ist, sich vorsichtshalber eine Varta C30 in die Garage zu legen – der Preis war bei Amazon im Sommer recht günstig. Aber er meinte, ich soll einfach erst mal schauen, ob ich nicht doch mit der Batterie eine lange Zeit auskomme und wenn sie in der Garantiezeit ausfallen würde, gäbe es auch einen Ersatz. Einfach auf gut Glück die verhasste Mutlu auszutauschen ist dann vielleicht finanziell nicht so sinnvoll.
PPS: Ich bin immer für Gegenargumente offen. 