Beiträge von pixolin

    Besser, stabiler, nutzerfreundlicher: Seit Oktober ersetzt die neue MyToyota App die alte MyT Variante. …
    Perfekte Konnektivität zwischen Fahrzeug und Smartphone wird immer wichtiger. Diesen rasant steigenden Anforderungen trägt Toyota jetzt mit der komplett neu entwickelten MyToyota App Rechnung. Die Vorteile sind immens, die Verbesserungen in puncto Stabilität, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit wesentlich.

    Worüber ihr euch immer aufregt … :rolleyes:


    8o

    Bei dem einen funktioniert dies nicht, beim anderen das nicht.

    Scheinbar habe ich Glück: für mich funktioniert die App einwandfrei. Fahrten werden alle aufgezeichnet, durchschnittlich 87% Effizienz. Warnhinweis wegen ausstehender Inspektion ist auch verschwunden. Wenn der Wagen beim Be-/Entladen länger offen bleibt (oder ich es verpennt habe, den Wagen abzuschließen), kommt eine Pushnachricht aufs Handy. Routenplanung geht auch für mich nicht, aber ich beschäftige mich auch nicht weiter mit der Navigationssoftware des C-HR.

    @Foxi

    Aber musss man solche Dinge ändern

    Das hat niemand behauptet.


    Die Einstellung kann (zumindest bei meinem Modell) in der Multimediaeinheit vorgenommen werden. Da der C-HR ein Tagfahrlicht hat, wird die Sicherheit bei jeder Einstellung gegeben sein. Wenn du dich bei der Frage, welche Einstellung für dich optimal ist, überfordert fühlst, lässt du sie einfach unverändert.

    Ich bin am Freitag Tagsüber nach Dortmund gefahren und mein C-HR hatte, obwohl es für mich als Mensch hell genug war, bestimmt auf 50% der Strecke das Licht angehabt.

    Beim aktuellen, tristen November-Wetter ist das auch richtig so. Der Wert, ab welcher Helligkeit sich das Licht einschaltet, lässt sich über die Multimedia-Einheit (begrenzt) ändern.

    Habe mal gehört das der C-HR Hybrid keine Lichtmaschine hat.

    Richtig. Ein Teil weniger, was kaputt gehen kann.



    Er muss ja dann über ein b2b Ladegerät die Starterbaterie laden.

    Der Rückschluss ist nicht richtig. Der Elektromotor wird umgekehrt zum Generator und die Energie wird sowohl in die Hybrid-Batterie als auch in die 12-Volt-Starterbatterie geleitet. Die Starterbatterie ist eine herkömmliche Blei-Säure-Batterie – wie pctelco und @Beacon bereits geschrieben haben.


    Einige hier im Forum sind der Ansicht, dass das Lademanagement nicht so funktioniert, dass die Starterbatterie hinreichend geladen wird. Bei älteren Modellen soll aber auch die im Werk eingebaute Batterie fehlerhaft produziert worden sein.


    Mein C-HR, Erstzulassung 9/22, fährt mit einer 12-Volt-Starterbatterie (Blei-Säure) des häufig kritisierten Herstellers Mutlu. Bisher habe ich zu keiner Zeit ein Problem damit gehabt, auch nicht in der kalten Jahreszeit, wenn diverse Verbraucher wie Sitz- und Lenkradheizung, 12-Volt-Steckdose (fürs Smartphone), Klimaanlage, Multimedia … eingeschaltet sind.

    … wird dabei das komplette Gehäuse an der Frontscheibe ausgetauscht …

    Es wird nur eine untere Klappe des Gehäuses ausgetauscht, um die bestehende Stromversorgung abzuzweigen. Das Material, das die Kamera des Assistenzsystems umgibt, wird nicht angefasst.


    Ich vermute weiterhin, dass sich einfach an der Stelle Luftfeuchtigkeit angesammelt hat, an der Scheibe kondensiert und dort gefroren ist. Bei dem regnerischen Wetter der letzten Wochen ist das ganz normal. Nasse Schuhe, nasse Kleidung … Heizung auf Windscheiben-Defrost-Stellung, Klimaanlage (trotz Winter) an, dann sollte das in wenigen Minuten behoben sein.