Habe mal gehört das der C-HR Hybrid keine Lichtmaschine hat.
Richtig. Ein Teil weniger, was kaputt gehen kann.
Er muss ja dann über ein b2b Ladegerät die Starterbaterie laden.
Der Rückschluss ist nicht richtig. Der Elektromotor wird umgekehrt zum Generator und die Energie wird sowohl in die Hybrid-Batterie als auch in die 12-Volt-Starterbatterie geleitet. Die Starterbatterie ist eine herkömmliche Blei-Säure-Batterie – wie pctelco und
@Beacon bereits geschrieben haben.
Einige hier im Forum sind der Ansicht, dass das Lademanagement nicht so funktioniert, dass die Starterbatterie hinreichend geladen wird. Bei älteren Modellen soll aber auch die im Werk eingebaute Batterie fehlerhaft produziert worden sein.
Mein C-HR, Erstzulassung 9/22, fährt mit einer 12-Volt-Starterbatterie (Blei-Säure) des häufig kritisierten Herstellers Mutlu. Bisher habe ich zu keiner Zeit ein Problem damit gehabt, auch nicht in der kalten Jahreszeit, wenn diverse Verbraucher wie Sitz- und Lenkradheizung, 12-Volt-Steckdose (fürs Smartphone), Klimaanlage, Multimedia … eingeschaltet sind.