Beiträge von pixolin

    Ich werde versuchen, die gleiche Methode (Reset) anzuwenden.

    Ein Reset hat wie gesagt bei meinem C-HR nichts bewirkt. Aber im Menü Einstellungen abmelden, neu anmelden (mit Fehlermeldung) und nochmal neu anmelden hat geholfen. Seitdem keine Fehlermeldung mehr.


    Wie kann man überprüfen, ob das Update tatsächlich erfolgreich durchgeführt wurde?

    Ein Update wurde gar nicht gemacht. Scheint so, als würde durch die fehlgeschlagene Anmeldung die Prüfung auf neue Updates Probleme bereiten. Unter Einstellungen > Softwareaktualisierungen kannst du nachsehen, ob/was/wann aktualisiert wurde. Bei mir steht dort, dass keine Aktualisierungen anstehen und nur ein Update im Dezember 2022 durchgeführt wurde.

    Euch allen einen guten Start ins neue Jahr. 🎉 🍀


    Seit der ersten Fahrt in diesem Jahr bekomme ich bei meinem C-HR 2.0 GR Sport in der Multimediaeinheit eine Fehlermelung angezeigt:


    screenshot.jpg


    Bestätige ich die Fehlermeldung mit OK, kommt sie nach ca. 5 Sekunden wieder. Ein Reset des Multimediasystems (Aus-Schalten gedrückt halten, bis das Toyota-Logo wieder angezeigt wird) bringt keine Veränderung. Sowohl unter DCIM als auch unter hauseigenem W-LAN wird unter Einstellungen > Softwareaktual. kein Update angeboten. Der Fehlercode 101 ist leider auch nicht sehr aussagefähig. Unter 404 hätte ich mir ja noch was vorstellen können … :rolleyes:


    Hat jemand von euch auch sowas in seinem C-HR?


    FTH hab ich angeschrieben, scheint noch in Urlaub zu sein.

    Zitat von Bedienungsanleitung Multimediaeinheit

    Wenn die Funktion [Parken an der Str.] in den Einstellungen der Kartenanzeige eingeschaltet ist, werden Parkmöglichkeiten auf der Straße in der Nähe des Fahrzeugs angezeigt.

    Vor dem Wechsel den Motor und Verbraucher ausstellen (kein Ready-Modus, kein Zubehör-Modus, kein Licht).


    Beim Ausbauen erst den Minus-Pol abklemmen,
    beim Einbauen erst den Plus-Pol anklemmen.

    (Eselsbrücke: Raus: ➖, Rein: ➕)

    Sinn ist, das Kurzschließen der Pole oder Funkenflug zu vermeiden.


    An der Batterie müsste ein kleiner Plastischlauch hängen, den du bei der neuen Batterie wieder anbringen musst.


    Einige C-HR-Fahrer haben berichtet, dass sich nach dem Einbau die Assistenz-Systeme innerhalb der ersten Kilometer selbständig kalibrieren. So steht es auch in der Betriebsanleitung.

    … ISA (akustische Warnung bei Geschwindigkeitsübertretung), ist seit Juli 2022 für neu Entwickelte Fahrzeuge verpflichtend …


    Das gab es übrigens schon mal: Der Red Flag Act wurde 1865 eingeführt und erst 1896 wieder abgeschafft.


    "Das Gesetz sollte dazu dienen, Unfälle im Straßenverkehr … zu vermeiden und schrieb vor, dass ein Gefährt ohne Pferde oder ein Automobil mit einer Geschwindigkeit von maximal 4 Meilen in der Stunde (~ 6,4 km/h) fahren durfte. Innerhalb der Ortschaften betrug das Limit 2 Meilen pro Stunde. Bei jedem Automobil mussten zwei Personen zum Führen des Fahrzeugs anwesend sein, und ein Fußgänger hatte voraus zu laufen, der zur Warnung der Bevölkerung eine rote Flagge (red flag) tragen musste." (Wikipedia)


    Das mit der roten Fahne finde ich irgendwie prima. Da bekommt man als Autofahrer einen ganz anderen Stellenwert und die neu geschaffenen Arbeitsplätze für Fahnenträger wirken sich positiv auf die Wirtschaft aus. Eine digitale Warnung im Fahrzeug ist effizienter, aber weniger romantisch. Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung in der Innenstadt von Frankfurt kommt dem Red Flag Act auch schon recht nahe.