Beiträge von pixolin

    Ich habe einen unterjährigen Vertrag (Laufzeit deckt sich nicht mit Kalenderjahr) und zahle bei der HUK24 per Stand 21.9.2023 pro Jahr 476€.


    Darin enthalten sind HP, TK 150€ SB, VK 300€ SB, sonstiger Stellplatz, Fahrleistung 15.000 km/Jahr, jüngster Fahrer über 25J., Rabatt wegen Hausversicherung bei gleicher Versicherung, wegen Garantie-Ansprüchen keine Werkstattbindung (d.h. ich kann im Schadenfall zu meinem FTH), 36 Monate Neupreisentschädigung, Auslandschutzbrief, Pannenschutzbrief. Haftpflicht SF31, Vollkasko SF24. Standort Rhein-Sieg-Kreis.


    Das Angebot der Toyota-Versicherung über meinen FTH war preislich fast identisch, aber leider nur mit 24 Monaten Neupreisentschädigung, was bei der aktuellen KfZ-Preisentwicklung ein deutlicher Nachteil ist.


    Unser Smart ist ebenfalls bei der HUK24 versichert, läuft aber über meine Frau, damit die nicht bei 100% anfängt, wenn mir etwas zustoßen sollte. Zweitwagen-Versicherung wäre ähnlich teuer geworden (ich verstehe bis heute nicht, warum).

    Der Kampf wird uns noch ein paar Jahre begleiten und mich würde es nicht wundern, wenn der C-HR 3 wieder kein AA und CarPlay hat.

    Ich bin mir nicht sicher, was du als "C-HR 3" bezeichnest, aber für das in 2024 erscheinende Modell schreibt Toyota auf seiner Website:



    Der optionale 12,3-Zoll-Touchscreen ist mit Apple CarPlay⁸ und Android Auto⁷ kompatibel und deine intuitive Kommandozentrale.

    (Die Fußnoten beziehen sich dabei auf eingetragene Markennamen.)

    Neuwagen waren nie dabei, nur gute Gebrauchte oder Jahreswagen

    Wenn's nur nach der Vernunft ginge … :rolleyes:


    Meinen Smart habe ich mit 14.000km Laufleistung gebraucht gekauft. Geld bar auf den Tisch gelegt, seitem gut 50.000 km ohne nennenswerte Probleme gefahren. Ich wollte ein kleines, sparsames Auto, das (nach damaligem Stand der Technik) wenig Sprit verbraucht. Vernunft-Entscheidung.


    Den C-HR haben wir neu gekauft und wenn wir ihn heute mit rund 17.000 km Laufleistung abgeben müssten, würden wir den Wagen nur mit deutlichem Abschlag los. Aber so habe ich das Gefühl "der wurde nur für uns gemacht", niemand hat den Wagen je lieblos behandelt, er wurde ordentlich eingefahren und nicht so geschunden, wie manches Leasing-Fahrzeug. Mehr eine Herz-Entscheidung. Teuer, aber meins. :love:

    oder wie jetzt der C-HR als Auto, was ein Autovermieter gekauft aber nie gefahren hat.

    Sowas ist natürlich ein Glücks-Griff. Glückwunsch. :thumbsup:

    Appels Ejon So habe ich das auch in Erinnerung. Unser Toyota RAV4 war der erste Neuwagen, den wir uns damals geleistet haben – da war ich 37 Jahre alt.

    Nur beim "Mercedes für reiche Unternehmer" habe ich andere Erfahrungen gemacht: ab Mitte Zwanzig bin ich viele Jahre einen Mercedes E-Klasse (W124) gefahren. Den habe ich damals als reparierten Unfallwagen in bestem Zustand und mit geringer Laufleistung (10.000 km?) sehr günstig gekauft und erst mit über 350.000 km für ein Drittel des Kaufpreises abgegeben. In den Jahren waren einige Reparturen notwendig (u.a. ausgeschlagene Motoraufhängung), aber insgesamt war das wie man heute sagen würde "nachhaltig".


    Letzte Woche habe ich den Begriff "iPhonisierung des Autos" das erste Mal gehört: Der Technikanteil wird immer größer und die Fahrzeuge sind durch die enormen Entwicklungssprünge technisch schneller veraltet und damit auch als Gebrauchtsfahrzeuge weniger attraktiv. Ich sehe das bereits an unserem vor gut einem Jahr gekauften C-HR: Das Display der Multimediaeinheit hat eine Größe von 8 Zoll, beim neuen C-HR ist es mit 12 Zoll deutlich größer und die Tacho-Einheit ist komplett digital. Die Assistenzsysteme werden laufend weiterentwickelt, der Hybridantrieb verbessert.

    Wir haben nicht vor, unser Auto so bald wieder herzugeben, aber der Markt hat sich verändert.

    Und wenn der dann den Ölwechsel verkaufen möchte aber nach Service Plan nicht geboten ist …

    Beim unserem C-HR wollte ich den 2. Ölwechsel bei 12.000 km durchführen lassen. Ging nicht, weil der FTH das nur im Service-Paket mit Wartung anbietet. Ich habe dann ganz normal bei 14.940 km die Wartung mit Ölwechsel machen lassen.


    Die Relax-Garantie greift nach Auskunft unseres FTH erst, wenn die Werksgarantie abgelaufen ist. Voraussetzung ist, dass du die Wartungsintervalle einhältst und eine Toyota-Vertragswerkstatt die Wartung macht. Verpasst du den Termin (über 12 Monate oder über 15.000 km) gibt es einen Monat Sperrfrist, danach greift die Relax-Garantie wieder.

    Das die Inspektion nicht ins System eingetragen wurde, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.

    Es wurde (zumindest bei meinem C-HR) definitiv etwas eingetragen: Der Hybrid-Check wird in der App angezeigt. Vielleicht gibt es zwei Kontrollkästchen, bei denen der FTH nur eins angeklickt hat?