1. Wartung 340€ brutto
Für den C-HR habe ich vor ein paar Tagen 40 € mehr bezahlt. (Inklusive Öl, Ölfilter, Innenraumfilter, Altölentsorgung, Tasse Kaffe.)
Die anderen Preise erscheinen mir normal?
1. Wartung 340€ brutto
Für den C-HR habe ich vor ein paar Tagen 40 € mehr bezahlt. (Inklusive Öl, Ölfilter, Innenraumfilter, Altölentsorgung, Tasse Kaffe.)
Die anderen Preise erscheinen mir normal?
pctelco … und noch ein wenig Öl aufs Feuer: ist vielleicht auch so gewollt?
Lustig wird's, wenn die Neuwagen ab Baujahr 2025 die Geschwindigkeit automatisch entsprechend Verkehrszeichenerkennung runterregeln.
Steht doch da: C-HR mit 2.0 Litern aus 2022, Black Edition. Und die Black Edition gabs nur als GR Sporrrrrt. Himmel …
Muss man auch nicht angeben mit. Reicht, wenn man drunter schreibt "ich hab auch einen".
Meine Bemerkung richtet sich überhaupt nicht gegen Appels Ejon oder sein Auto (das auch nicht billig ist). Ich wollte nur die "goldenen Zeiten" kommentieren und habe da eine andere Einschätzung als Appels Ejon, den ich sonst aber als Forumsmitglied achte und respektiere.
Ich habe selber einen GR Spocht (siehe Fußleiste) und hab das als Beispiel nehmen wollen (immer zuerst an die eigene Nase fassen), dass man sich nicht ein teures Auto kaufen und anschließend über die Preise beschweren soll. Das gilt aber grundsätzliche für jedes Auto, egal welches Modell oder welcher Hersteller.
Die goldenen Zeiten gehen dem Ende zu.
Ups, die muss ich verpasst habe.
Autos waren immer schon teuer in Anschaffung und Unterhalt. Trotzdem können sich anscheinend immer mehr Leute ein Auto (oder auch zwei, drei …) leisten.
Wenn dich die Kosten arg plagen, hast du ein zu großes/teures Auto gekauft.
GR Spocht kaufen und dann darüber klagen, dass ein 19"-Reifen mehr kostet? Nicht der Fehler von Toyota.
Das hat mit der Radio-Aktivität zu tun. ☢️
Ein Multimeter gehört doch in jedes gut ausgestattete Haus…
"Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand." – Daniel Düsentrieb.
Das sind schon ordentliche Stundenkosten!
Dafür bekommst du auch ordentlich Leistung.
Du zahlst eben nicht nur den freundlichen Mechaniker, der sich liebevoll um dein Auto kümmert, sondern auch dessen Latzhose (mit Toyota-Logo, kannst du auf Party nicht anziehen), Beiträge für seine Rente und Krankenkasse, für die Werkstatt mit einer technischen Ausrüstung, die sich in kurzer Zeit amortisieren muss, weil die Entwicklung der Fahrzeuge rasant voran geht, für Heizung, Licht und Wasser, für die freundliche Dame am Empfang, die Buchhaltung, (Relax-)Garantie und selbst die Kaffeebohnen im Automat im Wartebereich. Das Öl, der Filter, die Ablassschraube und die Entsorgung des Altöls sind in den Inspektionskosten eingeschlossen. Ganz hinterlistig: Der Inhaber möchte auch noch was dran verdienen, weil er sonst das unternehmerische Risiko nicht tragen braucht. Eine geschlossene Toyota-Werkstatt ist aber das letzte, was du brauchst.
schon 2 Stunden nach Abgabe zur Abholung bereit
Super Zeit.
Da hat sich jemand darum bemüht, dir das Auto zügig wieder zur Verfügung zu stellen.
… [doofen Beitrag gelöscht]
Nur beim Hybrid hieß es doch immer, da geht nix kaputt, das ist auf Dauer seeeehr günstig…
Was sind ≈ 400€ für die Inspektion schon im Vergleich zum Austausch von Kupplung oder Lichtmaschine.