Beiträge von pixolin

    Ich hab einen recht langen Rücken. Also Sitzhöhe auf Minimum und Lenkrad (fast) ganz nach oben verstellt. Ich kann damit die Instrumente alle ablesen, wenn das Lenkrad nicht zu stark eingeschlagen ist. Anhand der Pieptöne höre ich, wie eng es wird. Wenn das Piepen nervt, drücke ich die mittlere Taste im rechten Lenkrad-Wippkreuz.


    Als wir den C-HR ganz neu hatten, waren wir in einem furchtbar engen Parkhaus, bei dem auch die Parktaschen selbst für normale Autos (nicht diese Monster-SUVs) zu eng waren. Wir sind dann wieder gefahren und haben uns in ein Parkhaus mit mehr Platz gestellt.


    Im Multimedia-Display kannst du nur beim Rückwärtsfahren die Kamera nutzen. Die Einparksensoren bekommst du da nicht angezeigt.

    Nach ignorieren vom Dauerton folgt dann m.E. der Karrosserieschaden

    … oder die Notbremsung.


    Ich wollte in einem engen Parkhaus möglichst dicht an den vor mir stehenden Wagen fahren und auf einmal "gab es einen Schlag". Hab mich furchtbar erschreckt, direkt rausgesprungen – Auto vor mir hatte auch noch eine Anhängerkupplung, die ich nicht gesehen hatte. Mein C-HR hat das aber wohl erkannt und der "Schlag" war die Notbremsung, die eine Berührung um wenige Zentimeter verhindert hat. Außer Schreck nix passiert. 😅


    Mit Frontkamera hätte ich allerdings das Kennzeichen des Autos vor mir leichter notieren können. ^^

    Rolf1308


    Soviel ich weiß, gibt es für den C-HR keine Standklimatisierung. (Zumindest nicht für den GR Baujahr 2022.)


    Ich hab per ODB2-Stecker die Funktion freigeschaltet, dass mit langem Druck auf die Schlüsseltaste alle Fenster geöffnet werden. Dass ist bei bei hohen Temperaturen hilfreich, weil der aufgeheizte Innenraum schon mal auf Umgebungstemperatur abkühlt. Die Klimaanlage ist sehr effektiv und liefert im Automatikmodus schon nach wenigen Kilometern eine angenehme Temperatur, ohne dass es zieht. An sehr heißen Tagen habe ich die Klimaanlage auf "Fast" eingestellt, sonst meistens Eco.


    Routenimport scheint es beim aktuellen Modell auch nicht zu geben. Ich nutze aber sowieso immer Waze und kann da im Wohnzimmer vorab die Route planen und recht präzise eine Ankunftszeit errechnen. Dann nur noch das Smartphone einstöpseln und los geht's.


    Die MyT-App ist ein lustiges AddOn, hat aber ein paar Fehler, von denen man sich nicht den Tag vermiesen lassen sollte.

    Hab ich irgendwie geschrieben, dass Dir das System Nutzen bringen soll? Nein, habe ich nicht.

    Ist das dieses "passiv aggressiv", von dem alle sprechen? ;)


    Die Frage "welchen Nutzen hat das" finde ich nicht so abwegig. Da du die Kamera wahrscheinlich nicht nur angebracht hast, weil du es kannst, wäre interessant, wofür du das einsetzt. V188002 hat einen plausiblen Einsatzzweck genannt (enge Garageneinfahrt).

    Dafür ist auch forum da, um was eigenes mitzuteilen.

    Ja klar. Ich habe das auch mit Interesse gelesen. Ist auch in Ordnung, wenn du nicht beschreiben magst, wofür. Aber bleib locker. :thumbsup:

    Wünschenswert wäre es aber, falls der Fahrer mal nicht in der Lage ist selbst zu bremsen, Herzkasper o.ä..

    Hm, nun hast du ein kleines, neugieriges Kind auf dem Beifahrersitz, das fragt "Duhuu, was passiert, wenn ich jetzt hier hochziehe, also sohoo…" – Bremscheiben rostfrei, aber nachrangig, wenn das Auto danach auf dem Dach im Graben liegt.


    Du solltest deiner Frau erklären, dass für den unerwarteten Fall eines plötzlichen Herzinfarkts des Fahrers rechts oben in Kopfhöhe eine Haltegriff angebracht ist.

    so dass ich schon überlege nochmal zur Fahrschulen zu gehen …

    Wenn's nicht so teuer wäre, würde das sicher manchem Autofahrer gut tun. Ich schließe mich da selber gar nicht aus.


    Nun wurde ich angerufen das die bremsen hinten leicht anfangen zu rosten.

    Was wurde denn von der Werkstatt empfohlen?


    Ich fahre nicht täglich und wenn es zwischendurch geregnet hat, setzen meine Bremsscheiben nach drei Tagen schon leichten Flugrost an. Der ist dann aber nach ein paar hundert Meter Fahrt auch wieder weg. Eigentlich ist es ein gutes Zeichen, dass die Bremden "leicht anfang zu rosten", weil das bedeutet, dass du Bremsenergie in Strom umwandelst und nicht nur Bremsscheiben polierst.

    Ich wohne auf dem Land. Fahre jeden Tag 100 km zur Arbeit hin und zurück mit evtl einer Ampel.

    Da wunder es mich nicht, dass du wenig bremst und noch weniger die Bremsschreiben nutzt.

    Hier wurde öfters der Tipp gegeben, während der Fahrt die Automatik in "N" zu schalten und dann zu bremsen, womit dann tatsächlich die Bremsscheiben beansprucht werden. Wenn sich das auf deiner Strecke gefahrlos umsetzen lässt, wäre das doch eine brauchbare Maßnahme? Frag mal deinen FTH, was er davon hält.

    Weil ich möchte nicht bei jeder 2. Inspektion an die bremsen ran.

    Absolut verständlich. Vielleicht ist der Mechaniker da auch etwas übereifrig? Leichter Rost sollte nach meiner unmaßgeblichen Laien-Einschätzung kein Grund sein, die Scheiben zu wechseln. Ich kenne das nur, dass sie gewechselt werden, wenn sich arge Laufrillen gebildet haben oder nicht mehr genug Substanz vorhanden ist. Vielleicht mag das hier jemand kommentieren, der selber KfZ-Mechaniker ist?

    Wenn es sich bei deinen Sitzen um Echt-Leder handelt …

    Soviel ich weiß, werden inzwischen nur noch "vegane Leder"* und Alcantara (ein Microfaserstoff) verwendet.


    Bei unserem RAV4, Bj. 2001, bestanden die "Ledersitze" aus mit sehr dünnem Leder bezogenem Stoff, wobei das Leder nach vielen Jahren in Sitzfalten zunehmend weggebröselt ist. Da wird das Kunstleder hoffentlich länger halten. Die Verarbeitung dürfte auch einfacher sein, was Kosten spart. Einheitliche Lederqualität für eine Massenproduktion zu bekommen ist vermutlich auch nicht ganz einfach.


    (*Früher hat man dazu Kunstleder gesagt. Vegan verkauft sich besser.)