Beiträge von pixolin

    Juergen.Pl


    Ich finde, das geht so in Ordnung. Warum?


    Die Inspektion ist alle 15.000 km, spätestens aber nach einem Jahr fällig. Ist der Wagen 4 Jahre alt, steht auch die 4. Inspektion an. Ganz einfache Rechnung.


    Da jede zweite Inspektion eine große Durchsicht ist, ist der Preis auch OK. "… dann wollen sie 600 Euro haben" sollte aber etwas differenziert werden: Darin sind wahrscheinlich Materialkosten für neues Motoröl, Entsorgung des Altöl, Ölfilter, Luftfilter für Innenraum, Motor und Gebläse der Hybrid-Batterie sowie Bremsflüssigkeit enthalten. 4,5 Liter Synthetiköl kosten rund 100 €, die weiteren Posten setze ich mal grob überschlagen mit 150 € brutto an:


    Grob überschlagen:

    Aufwandnettobrutto
    Materialkosten210 €
    250 €
    Arbeitskosten300 €
    350 €


    Nehmen wir an, der Mechaniker arbeitet 2,5 Stunden am Auto: Kundenannahme, Fahrzeug auf Hebebühne, Dialogannahme, Fahrzeug in Werkstatt, Durchsicht (Prüfung Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge, Radspiel, …), Austausch verschiedene Filter, Hyybrid-Check, Fahrzeugreinigung, Rechnungserstellung, Computereintrag Service. Das macht netto 120 €/Arbeitsstunde – ein ganz normaler Stundensatz für eine Werkstatt, die neben Stundenlöhnen den Unterhalt der Werkstatt, Buchführung und selbst die Tasse Kaffe im Wartebereich kalkulieren muss. Kann man schlecht mit 15 € Mindestlohn für unqualifizierte Arebitskräfte vergleichen. Sollte man auch nicht am eigenen Netto-Gehalt ausmachen (da ist alles zu teuer, weil wir hohe Sozialabgaben haben).


    "Aber was soll denn dran sein, wenn ich nur 5.000 km im Jahr fahre?" – Autos sind dafür gemacht, zu fahren, nicht irgendwo rumzugammeln. Nach langen Standzeiten ist eine vorzeitige (<15.000 km) Prüfung sinnvoll, ob z.B. die Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit gezogen hat, sich irgendwo Rost bildet usw. Die Kosten für eine Durchsicht sind Kleingeld gegen das, was du für einen Austausch von Teilen zahlen musst, wenn nicht rechtzeitig festgestellt wurde, dass etwas getan werden musste.
    Bei geringer Laufleistung wird außerdem davon ausgegangen, dass du eher Kurzstrecke fährst, wodurch auch das Motoröl stärker beansprucht wird. Besser, das Öl zu wechseln – was sind 100 € für Öl im Vergleich zu den Anschaffungskosten für einen neuen Motor nach Ölfilmabriss? Macht sich nicht von selbst, braucht man einen Mechaniker für, kostet Geld.


    "Aber andere Hersteller haben ein Wartungsintervall von 30.000 km?!" – Andere Hersteller wollen vielleicht auch nur, dass ihre Fahrzeuge die Garantiefrist überstehen (danach? Dein Problem.) und der Verkäufer ein lustiges Verkaufsargument hat. Mir ist ein Service-Intervall von 15.000 km/jährlich lieber. Zieh nach 15.000 km den Ölmessstab raus, wisch ihn an einem weißen Küchentuch ab und frag dich, ob du eine hochentwickelte Maschine mit den Rückständen, die du dann siehst, laufen lassen möchtest. Das ist dann "offen sichtlich".


    Sind 600 Euro viel? Klar. An der Dönerbude bekomme ich dafür eine Menge Gyros.
    Sind 600 Euro viel für eine große Inspektion? Ich finde den Preis realistisch.

    Dieses Video ist heute hochgeladen worden:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    … und rechtzeitig an den Winter denken!!1! 🎄☃️🥶🪫😝


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Spracherkennung funktioniert bei meinem C-HR auch ganz einwandfrei: Er erkennt, dass ich den Knopf gedrückt und danach etwas gesagt habe und antwortet (übrigens mit sehr geringen Ladezeiten) regelmäßig, dass er das leider nicht verstanden hat. Jedes mal. Also was das angeht, gibt es nichts zu meckern. (Bevor Fragen aufkommen: ich spreche Hochdeutsch, nicht übermäßig schnell oder undeutlich.)

    Hatte dein Auto eine Tageszulassung durch den Händler?

    Nein, der Wagen wurde von mir als Neuwagen bestellt und bisher nur auf mich zugelassen. Das korrekte Datum der Auslieferungsinspektion (21.9.2022) steht auch in der App (wenn du das Bild vergrößerst, ganz unten). Keine Ahnung, wieso dann nach Berechnung der App am 9.9.2023 ein Jahr rum ist. Meine Vermutung ist, dass sie bisheriges Fahrverhalten hochrechnen.


    Dass der bereits (über die App!) festgelegte Termin ignoriert wird, ist dann noch ein anderes Thema. Aber soll ich jetzt wegen sowas die Werkstatt nerven? Die haben dort sowieso schon genug zu tun. (Was mich freut; dann bleiben sie mir lange erhalten.)


    Ich nehme es mit Humor. ;)

    Wieder so ein Kuriosum aus der Toyota-App:


    Für unseren C-HR steht die erste Inspektion an. Fahrzeug ist 14.831 km gelaufen (< 15.000km) und wurde am 21. September 2022 in Betrieb genommen (< 1 Jahr).

    Die Inspektion habe ich längst für nächste Woche Dienstag angemeldet. Das zeigt die App auch an.


    Nun meint die Toyota App aber, die nächste Inspektion wäre unbedingt "in 4 Tagen erforderlich!" und ich soll einen "Neuen Termin vereinbaren" – Warum? Und wieso wird der bereits vereinbarte Termin ignoriert?


    Übrigens wurde das so gestern schon angezeigt: "in 4 Tagen erforderlich!", nur dass dann das Datum der 8.9. gewesen wäre. Ist das nach dem Motto "Wenn du soviel fährst wie bisher, dann wird's jetzt aber Zeit …" oder ist das dieser Hochdruck, von dem hier einige reden? 8o



    screenshot_000817@2x.png