Beiträge von pixolin

    Ich bekomme nach Drücken des Start-Buttons immer einen Hinweis, anständig zu fahren, der nach einigen Sekunden verschwindet. (Liest den eigentlich jemand? Vielleicht keine ganz so doofe Idee.) Den Nutzungsbedingungen mag ich einmal zugestimmt haben, so genau weiß ich das gar nicht mehr. Sie wurden nie wieder angezeigt.


    Unter Umständen ist es sinnvoll, den Benutzer im Multimediasystem nochmal komplett zu löschen. Dann im Internet auf der Toyota-Website anmelden und die persönlichen Daten prüfen. Danach Benutzer im Multimediasystem neu anlegen. Wenn das nicht reicht, FTH ansprechen.


    Bisher nutze ich Android Auto. Die Verbindung klappt (im Gegensatz zu Apple Car Play) nur per USB-Kabel, das nicht zu lang sein darf. (Ich meine gelesen zu haben, dass manche Kabel Probleme machen.) Ich verwende ein 30cm langes Kabel mit Nylon-Ummantelung (schützt vor Abknicken). Nach einmaliger Einrichtung wird das Smartphone 2, 3 Sekunden nach Einstöpseln erkannt und Android Auto gestartet. Bedienung des Navigationsssytems Waze und anderer Apps ist zügig und unproblematisch. Einige hier im Forum nutzen einen Dongle, der per USB-Kabel verbunden ist. Verbindet das Android-Smartphone dann per Bluetooth/W-LAN.


    "Sound grottig." kann ich nicht beurteilen, weil der GR Sport eine andere Anlage (JBL) hat. Ich würde mich nicht als "Audiophil" bezeichnen, empfinde aber den Klang im GR Sport aber als "bestes Autoradio in allen bisher gefahrenen Fahrzeugen".


    "Bedienung Katastrophe , Funktion nicht von dieser Welt." kann ich beim Multimediasystem mit einer Taste/Lautstärkeregler (es gibt ältere Versionen mit analogen Menütasten) auch nicht nachvollziehen. Es ist etwas mühsam, während einer Navigation mit Waze in das Multimediasystem zu wechseln, um dort im Radio die Anzeige des aktuell gespielten Titels abzurufen – mache ich gefühlt dreimal im Jahr. Einstellungen zweimal im Jahr. Grafik mit Hybridsystem aufrufen einmal im Jahr. Android Auto bei jeder einzelnen Fahrt, also immer. Klappt auch problemlos.


    "Jedes Medium , egal ob Radio oder MP3 Player muss vom Sound her einzeln eingerichtet werden, weil bei lauter Bass der Rückspiegel zittert." – Kann es sein, dass du grundsätzlich etwas lauter Musik hörst? ;) Lautstärkeeinstellung ist bei mir oft zwischen 12 und 15, ich konzentriere mich lieber auf den Verkehr. Aber selbst in den wenigen Momenten, als wir mal die Musik aufgedreht haben (40?), hat da nichts vibriert.


    "Will man lauter oder leiser über das Lenkrad machen , ist man am tippen wie Eule ." – du kannst die Taste auch einfach gedrückt halten. Etwas länger, wenn Headbanging zu Heavy Metal angesagt ist. Oder du drehst am Lautstärkeregler.


    "Erstes Fazit: Super. Motor genial, Verbrauch perfekt. Komfort ultimativ." – Hört sich gut an. :thumbsup: – Rest ist vermutlich eher ein Einstellungsproblem. Dein FTH reißt sich ein Bein aus, damit du mit deinem Wagen zufrieden bist. Frag einfach mal freundlich nach.

    Toyota Smart Connect mit Cloud-Navigation

    Ich finde, trotz individuellen Einstellungen, die Kartendarstellung nicht so gut, wie bei Waze. Viele unnötige Informationen, die bei der Fahrt eher ablenken und keine Hinweise zu Geschwindigkeitskontrollen, weil es sonst rechtliche Probleme gäbe.


    Vorteil des eingebauten Navi ist, dass ich auch im 3. UG einer Tiefgarage oder bei Bauer Harms auf dem Acker Ziele eingeben kann, wo Waze und Google Maps wegen fehlendem Internet nur eine Ladeanzeige und den Hinweis "Etwas ist schief gegangen" ausgeben. Für mich ist das eingebaute Navi ein gutes Backup, mehr aber auch nicht. Ich bezweifele, dass ich in zwei Jahren eine Jahresgebühr von 199€ für Kartenupdates zahlen werde.

    Micha234 Mein Smartphone zeigt mir laut Einstellungen > Datennutzung per App für diesen Monat eine Datennutzung von rund 600MB, wovon (nach einigen Fahrten im größeren Umkreis) rund 63 MB auf Waze entfallen. Den Datenverbrauch kannst du also Vernachlässigen. Da ich einen günstigen Prepaid-Tarif mit 10GB/4 Wochen habe, mache ich mir dazu wenig Gedanken.


    Ich fahre immer mit Waze, weil ich die Gefahrenhinweise sehr hilfreich finde. Außerdem werden blitzschnell Ausweichrouten berechnet, wenn es einen Unfall oder sonstige Störungen auf der vorgesehenen Strecke gibt. Man bekommt durch den einen oder anderen Hinweis auf Streckenkontrollen der Rennleitung auch weniger unverlangte Einsendungen.

    IMG_20220920_131439.jpg


    Nach 21 Jahren, zwei größeren Unfällen ohne Personenschäden, über 141.000 Kilometern Fahrleistung, diversen IKEA-, Weihnachtsbaum-, Pflanzen- und Baustoffe-Transporten sowie einem Umzug, Hagelschlag, und Urlaubsfahrten haben wir uns etwas wehmütig von unserem RAV4 getrennt. Die Mängelliste war zuletzt etwas zu lang geworden, um den geliebten Spritfresser (ca. 12 Liter/100km) weiter zu behalten. Das Geld haben wir lieber in den C-HR Spocht gesteckt. Unterschied wie Traktor zu Raumschiff. Etwas kleiner, ja, aber ich schlepp auch keine Zementsäcke mehr ins Auto.


    Neben einem der ersten Navigationssysteme saß das einzige, nicht immer ganz zuverlässige Asisstenzsystem im RAV4 auf dem Beifahrersitz. → 👩🏼


    Mit den Isch-kauf-dein-Auto-Visitenkarten hätten wir locker Skat spielen können. Immerhin haben wir ihn am Ende gegen einen schicken Satz Winterräder fürs Raumschiff eingetauscht. Ich vermute, dass der RAV4 inzwischen in weiter südöstlich gelegenen Teilen als Taxi oder landwirtschaftliches Nutzfahrzeug eingesetzt wird.


    Und jetzt also C-HR. Seit September 2022 sind wir knapp 14.000 km geflogen. So schön. :love:

    Unsere kleine Tauschgemeinde wird ja immer größer

    Zählt das auch, dass wir unseren RAV4, Bj. 2001 letztes Jahr gegen den C-HR getauscht haben? Der Restwert des RAV4 hat immerhin noch die Kosten für einen Satz Winterreifen gedeckt. Beim FTH haben wir kurz im neuen RAV4 gesessen, war meiner Frau aber deutlich zu groß und ich wollte ein sparsames Auto. War nicht gerade billig, aber mit dem C-HR sind wir sehr zufrieden. :thumbsup:

    Ich verwende das bordeigene Navi bevorzugt, wenn ich im Parkhaus oder entlegenen Gegenden mit dem Smartphone keinen Empfang habe und Waze per Android Auto nicht nutzen kann. Navi soll sich angeblich bei meinem C-HR auch per DCIM "Over the Air" aktualisieren, aber dass da eine Ladeanzeige kommt, hatte ich in knapp einem Jahr seit Auslieferung noch nie.

    Mein fünfjähriger Begleiter wollte nicht aussteigen, als wir dann zuhause ankamen :D

    Bester Fahrbericht. :thumbsup:

    Doch für jemanden wie mich, der hauptsächlich in Berlin unterwegs ist und nur etwa 1-2 Mal im Jahr eine Strecke von 300 km außerhalb von Berlin fährt, erweist sich der 1.8-Motor als vollkommen ausreichend.

    Das ist ein wichtiges Kriterium. Was nützt dir der 2.0-Liter-Motor, wenn du ihn nie einsetzt? Der Wagen fährt dann mit etwas mehr Laufruhe, verbraucht aber auch mehr (laut https://carwiki.de/toyota-c-hr-verbrauch/ 0,4 Liter/100 km). Auch beim 2-Liter-Motor gibt es Situationen, in denen der Motor unerwartet hoch dreht, weil der Spritverbrauch damit effizienter ist und die überschüssige Energie in die Hybridbatterie wandert.


    Mach dich nicht durch Vergleiche mit anderen Fahrzeugen verrückt, auch nicht anderen Toyota-Modellen. Schlaflose Nächte mit der quälenden Frage "Hätte ich besser einen Corolla Cross kaufen sollen? Oder doch den RAV4? Dann aber als Plugin-Hybrid? Wieso nicht den GR Sport? …" sind nicht wirklich hilfreich. (Mein Traum wäre ein Aston Martin DB12, aber selbst da gibt es ein paar Gründe, die dagegen sprechen.) ;)

    Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, dass die Musik gedämpft wird oder ganz ausgeschaltet wird, wenn man rückwärts fährt?

    Eine Automatik gibt es dafür nicht, aber du kannst die mittlere Taste in der linken Lenkradsteuerung zwischen Lautstärke +/– lange gedrückt halten, um das Radio stummzuschalten. Wenn der Abstandswarner beim Einparken nervt, kannst du die mittlere Taste in der rechten Lenkradsteuerung für die Multi-Informationsanzeige drücken.