Beiträge von pixolin

    Bestellt den eh beim Händler, werde mal hören was der dazu sagt.

    ... und frag bei der Gelegenheit nach einem Satz Gummimatten. Die kosten sonst 70 € und da sind die meisten Händler noch zu einem kleinen Zugeständnis bei der Preisverhandlung bereit. Im Kofferraum liegt sowieso eine (eher dünne) PVC-Matte.

    Ich nutze als Vorfacelift-Fahrer auch keine App, da ich darin keinen Nutzen sehe.

    Mit der digitalen Erfassung sammelt Toyota mehr Informationen wie pünktlich Inspektionen eingehalten werden und in wechen Intervallen sie erfolgen. Den Stempel im Serviceheft können sie schwer prüfen und die Auswertung der Werkstattrechnungen ist sicher auch schwieriger. Du magst da keinen Nutzen sehen, Toyota schon. ;)

    Ich hab keine Alarmanlage eingebaut, aber in der Bedienungsanleitung wird das so beschrieben:

    Zitat

    Führen Sie zum Deaktivieren oder Stoppen des Alarms eine der folgenden Aktionen durch.

    ● Entriegeln Sie die Türen mit der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung)

    oder mit der Fernbedienung.

    ● Starten Sie das Hybridsystem. (Der Alarm wird nach einigen Sekunden

    deaktiviert oder gestoppt.)

    Dazu brauchst du wohl keinen zusätzlichen Knopf auf dem elektronischen Schlüssel. Tür per Hand oder Druck auf "geöffnetes Schloss" auf der Fernbedienung öffnen, fertig.

    Wenn der Wagen ein Jahr alt ist und 34.000 km gelaufen hat, müsste eine Inspektion bei 15.000 und eine bei 30.000 erfolgt sein. Gut möglich, dass die letzte Inspektion vorgezogen wurde (28.000 km), um einen geprüften Gebrauchtwagen abzugeben. Trotzdem müssten zwei Inspektionen eingetragen sein oder ist der Wagen 28.000 km mit dem gleichen Öl gefahren? :huh:

    Kobold57 Dann hast du auch 5 Inspektionen im Heft bzw digital eingetragen?


    Wenn bei 28.000 km eine Inspektion gemacht wurde, stellt sich die Frage, was bei 15.000 km gemacht worden ist. Die Inspektion bei 28.000 müsste die 2. Inspektion sein und dann wieder für ein Jahr bzw bis 43.000 km reichen.

    Imperator Wo siehst du jetzt das Problem? Wenn der Wagen im 2. Jahr 13.000 km gelaufen ist, stimmt doch alles? Wenn du den Service früher ausführen lässt, weil es terminlich besser passt, ist es auch OK.

    Oder fehlt ein Serviceeintrag fürs erste Jahr?


    Freddy ist dann nur beim Verkauf schwieriger nachzuweisen, als wenn du ein Heft vorlegst.

    Das Service-Heft hat Seiten mit Kästchen für "Service ausgeführt: Kilometerstand, Datum" und Platz für einen Werkstatt-Stempel.

    Zusätzlich wird der Service digital erfasst und kann anschließend über die App abgerufen werden.