Beiträge von pixolin

    In der Hoffnung, dass der C-HR mehrere Jahre durchhält*, würde ich mich ungern auf elektronische Inspektionsnachweise verlassen. Das Risiko, dass die Daten verloren gehen oder nicht mehr lesbar sind oder Toyota die Schnittstelle sperrt, ist mir zu hoch.

    Als wir unseren RAV4 in Zahlung gegeben haben, war die erste Frage nach dem Service-Heft. Möchte ich irgendwann den C-HR (vorzeitig) verkaufen, kann ich schlecht dem Käufer eine MyT-App unter die Nase halten. Spätestens beim Weiterverkauf an einen Dritten gäbe es sonst ein Problem.


    Serviceheft und letzter TÜV-Bericht liegen mit dem Bordbuch im Handschuhfach. Da gehen sie nie verloren, ich brauche nicht im Aktenordner nach Belegen suchen und vergilbte Stempel sind in Zeiten gefälschter Tacheo-Angaben auch ein Hinweis auf Plausibilität der Angaben zur Laufleistung (wenn man nichts verbergen möchte).


    (* Falls an der Stelle jemand die Augen verdreht: unser RAV4 hat 21 Jahre durchgehalten, bevor wir ihn weiterverkauft haben.)

    Bin heute wie angekündigt zum Händler gefahren, habe (ohne Kosten) einen Werkstattwagen bekommen. Werkstattleiter hat sich direkt um das Update gekümmert, meinte dann aber, es sei bereits im Januar die neueste Version installiert worden. (Der zentrale Kundendienst hatte mir geschrieben, es gäbe sogar mehrere Updates.) OTA passiert da nichts, per W-LAN auch nicht (weder zuhause noch in der Werkstatt).


    Der Werkstattleiter hat mir zugesichert, bei Toyota ein Support-Ticket einzureichen. Der Mitarbeiter im zentralen Kundendienst war für ihn telefonisch nicht erreichbar. :/


    Viel Sprit verfahren und doch keine Änderung ist insgesamt ein wenig frustrierend.


    Aber hey, immerhin bin ich auf diese Weise mal den neuen Corolla Cross probegefahren.
    Fährt sich schön, ist mir aber zu groß und ich finde den C-HR eleganter. Spritverbrauch ist beim Corolla Cross höher, was für ein größeres Auto nicht überraschend ist.


    Bleibt dabei: Ich <3 meinen C-HR.

    Soviel ich weiß, gibt es keine Option, das auf dem Multimedia-Display angezeigt zu bekommen. Du kannst dich beim Rangieren aber sehr gut an der akustischen Abstandswarnung orientieren.


    Zum Anfang hat mich beim Einschlagen des Lenkrads die Rautenform der Lenkrad-Tasten sehr irritiert. Im Kreisverkehr das Radio übers Lenkrad leiser schalten oder einen Anruf annehmen ist dann komisch. :S


    Die Einparkhilfe nutze ich selten, meistens weil es mir zu umständlich ist und ich im hektischen Stadtverkehr lieber selber einparke. Die Rückfahrkamera ist dabei eine große Hilfe und um die Felgen nicht am Bordstein zu beschädigen fahre ich manchmal auch den rechten Außenspiegel so runter, dass ich den Bordstein sehe.

    In einem recht engen Parkhaus hat die Einparkhilfe sehr genau eingeparkt. Links und rechts 15 cm Abstand, keine Chance auszusteigen. :D

    Öfters muss ich auch mehrfach vor- und zurückfahren, weil die Einparkhilfe noch korrigiert. Nicht schön, wenn man hinter sich wartenden Verkehr hat.


    Wenn du dich im Forum umschaust, gibt es gelegentlich Kritik an Assistenzsystemen, z.B. weil die Verkehrszeichen-Erkennung nicht immer zuverlässig funktioniert. Ich finde die Verkehrszeichen-Erkennung trotzdem praktisch, weil sie (zusätzlich zur Anzeige in Waze) eine kleine Erinnerung ist, wenn ich mal wieder zu schnell unterwegs bin. Der Fernlichtassistent ist sicher toll, wenn man um 3 Uhr Morgens auf einem amerikanischen Highway unterwegs ist. Hier im Ballungsgebiet fahre ich aber eher selten mit Fernlicht und der Assistent reagiert mir nicht schnell genug.


    In den Abstands-Tempomat habe ich mich ein wenig verliebt, auch wenn mir der Abstand manchmal etwas zu groß erscheint (ich hatte auch schon hupende und wild gestikulierende Lkw-Fahrer hinter mir). Ich habe schon auf längeren Strecken die Geschwindigkeit fast ausschließlich über den Tempomat-Hebel gesteuert.


    Ansonsten immer dran denken: es sind Assistenten, sollen dich also unterstützen, werden dir aber weder das Fahren noch das Denken abnehmen.


    Viel Spaß mit dem GR Sport. Mir kommt es immer noch so vor, als würde der GR Sport fliegen. :love:

    Ich bin verwirrt: Beim neuen Touch kommen die Updates doch automatisch ohne eigenes Zutun?

    Stimmt, so soll es eigentlich sein. Bei meinem C-HR Sport, Neuzulassung September 2022, gab es aber von Anfang an beim Menü Einstellungen → Navigation → Kartenaktualisierung eine Fehlermeldung "Händler kontaktieren". Der hat freundlicherweise im Januar schon neue Firmware und eine Kartenaktualisierung Herbst 2022 manuell installiert. Im März sollte dann ein weiteres Firmware-Update "Over the Air" erfolgen, damit die Kartenaktualisierung automatisch erfolgt. Nur kommt da eben nichts, obwohl die Software bereits veröffentlicht wurde. Deshalb Morgen wieder eine Stippvisite zum FTH. Die sind immer freundlich und bemüht, es gibt einen Kaffee aufs Haus und Morgen bekomme ich wohl auch ein Ersatzfahrzeug.


    Achso, Navi-Einstellungen – ich nutze das Navi nur als Backup wenn ich mal irgendwo keinen Empfang habe. Sonst fahre ich regelmäßig mit Waze und bin da mit der Routenführung sehr zufrieden.

    Kann ich mir gut vorstellen: "Papa, im Hybrid-Trainer in der MyT-App hast du wieder einen Score unter 83. Das muss jetzt aber besser werden …"


    Meine Tochter meinte übrigens, hinten wären mehr Fahr- und Windgeräusche. Als einziger Fahrer kann ich das schlecht beurteilen.

    Weil C-HRs als SUV meist von Vorstadtmuttis zum Brötchenholen gefahren werden?

    Da gibt es wohl sehr unterschiedliche Vermutungen zum typischen Käufer des C-HR?


    Ich habe bisher genau eine "junge Familie mit Kleinkind" getroffen, die einen C-HR hatten. Fahrer war soweit zufrieden, hat sich aber übers Schrägheck beschwert. (Kein Wunder, wenn man Kinderwagen transportieren oder beim IKEA das Kinderbett abholen möchte.)
    Mit den kleinen Fernstern hinten ist der C-HR auch nicht unbedingt "kinderfreundlich". Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben verstehe ich die Testberichte nicht, in denen ein Tester als Tauglichkeitstest unbedingt auf der Rücksitzbank einen Kindersitz montieren möchte.
    Ansonsten habe ich (vor allem auf der Autobahn) ausschließlich ältere Fahrer/-innen gesehen, die nicht so aussahen, als müssten sie an einer Batterie sparen.