Beiträge von pixolin

    Für unseren Smart habe ich gestern für Auslesen des ODB2, Auswertung und Firmware-Update 21 € gezahlt, Durchsicht ebenfalls 21 €, Überführung zum GTÜ-Gutachter für TÜV 16€ (alles zzgl. MwSt.) – Preise wie vor zwanzig Jahren. Alles wurde auch noch im Detail erklärt, war mir fast schon peinlich.


    Wichtig ist, immer "dran zu bleiben" und Sachen nicht einreißen zu lassen. Beim RAV4 sind wir jahrelang mit defekter Klimaanlage rumgefahren, weil die Reparatur teuer gewesen wäre und der Wagen ja schon einige Kilometer runter hatte. Auch andere Sachen haben wir schleifen lassen. Dabei vergeht einem dann aber immer mehr die Lust am Fahrzeug, obwohl das sonst (abgesehen von Ärger mit den Lambda-Sonden) immer seinen Dienst getan hat.

    Ich habe seit September einen Toyota C-HR.
    Unkaputtbar. Nach 2.000 km erster Ölwechsel und fertig.
    Der Smart (gebraucht, 64k km) ist nach 9 Jahren genauso unterwegs.
    Natürlich werde ich bei beiden die üblichen Inspektionen machen. Wat denn sonst. ;)


    (Hehe, das war jetzt ein @Dejo-Vue.) ^^


    Batterie bisher keine Probleme, auch wenn er mal eine Woche steht. 🤷🏻‍♂️
    Und wenn's trotzdem Probleme geben sollte, werde ich nach den diversen Kommentaren hier wahrscheinlich nicht lange mit meinem Schicksal hadern und eine neue Batterie kaufen. C-HR Spocht "mit alles" kaufen und dann wegen 60 Euro Drama machen? Klar, ärgerlich, aber da kostet mich ja die Fahrt zum Händler und zurück schon mehr (wenn man nicht nur den Sprit rechnet).

    Hab heute mal nachgefragt, wann mit dem Update zu rechnen sei. Laut Aussage der zentralen Kundenbetreuung in Köln liegen sogar bereits mehrere Updates vor. Da sich da nichts automatisch aktualisiert hat, habe ich nun für nächste Woche einen neuen Termin, um das Update manuell hochzuladen.


    Da ich fast ausschließlich Waze nutze, ist das für mich kein großes Thema – ich möchte nur, dass die Updates sauber durchlaufen. Der Mitarbeiter von der zentralen Kundebetreuung hat sehr schnell reagiert und die Mitarbeiter beim FTH sind wie immer ausgesprochen freundlich und hilfsbereit.


    Mal sehen, was draus wird.


    Ansonsten ändert sich nichts: der C-HR ist ein schönes Auto und bereitet mir bisher bei jeder Fahrt Freude.

    Nehmen wir an, der Techniker hätte den Wagen in die Werkstatt gefahren, auf die Bühne genommen, mit der Taschenlampe alles abgeleuchtet, festgestellt dass die Waschanlage nicht funktioniert er aber den Schaden sowieso nicht beheben kann, weil er am selben Tag noch einige andere Reparaturen erledigen muss. Wagen wieder abgelassen, rausgefahren und dann erst freundlich darauf hingewiesen, dass du bitte einen Termin für die Reparatur machen sollst. – Schad um die Zeit, unprofessionelles Vorgehen, auch nicht sonderlich kundenfreundlich.

    Jaaa, aber wenn da ein Schlauch undicht ist und er das auf der Bühne direkt sieht …? Dann zieht er den Schlauch vermutlich auch nicht aus der Brusttasche und ruft "gut, dass das jetzt passiert, darauf hab ich die ganze Woche gewartet! Hier kommt er endlich zum Einsatz, der Waschanlagen-Verbindungsschlauch für den C-HR." Aber, aber, Materiallager … Ja, schon, aber noch mehr Zeit, noch mehr Aufschub für die Kunden, die ihren Wagen pünktlich abholen möchten. Und wenn der Schlauch einfach nur ab ist? Unwahrscheinlich, dass so ein Schlauch ein Eigenleben entwickelt und einfach abspringt.
    Also besser gleich darauf hinweisen, dass du einen Termin brauchst. Und das hat er dann doch gemacht?

    Sieht aber erstmal nach der Montage gut aus...nach xxx km geht dann doch die Lampe an.

    Genauso hatte ich es auch beim aktuellen Wechsel zurück auf die (bei Auslieferung montierten) Sommerreifen: nach 20 km ging die Warnleuchte an. Reifendruck kontrolliert (war mit 2,75 Bar etwas zu hoch), korrigiert und im Tacho-Menü (Fahrzeugeinstellungen) den neuen Druck bestätigt. Lampe blieb anschließend doch noch für zwei Kilometer an, danach aber alles bestens.


    Mit dem Carista ODB2-Stecker kann ich mir anzeigen lassen, dass der zuerst eingerichtete Radsatz aktiv ist und wie der aktuelle Luftdruck ist (2 x 2,44Bar, 2 x 2,48Bar – 2,5 sollte es sein).